Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0211
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1383. 203

1128.
24. März 1484.

Ebbo Herenna zu Woltzeten ("YValtseyten) verkauft den ihm gehörigen vierten Theil der fol-
genden Ländereien, in Gaykafen achte demt, 10 gras inna Utterdel, twe demt hantwerkes eg,
twe demt inner1) Hiosfen, twe demt inna Halkafen, twe demt Bettenghe Aylder, eyn gras by
den sanden an Wyart, Häuptling zu Loppersum und dessen Frau Almeden.

Zeugen: Hero Poppenna, Jppo Leywenna, Owo Emmo Berlenna. Es siegelt Siard, Pfarrer
zu Loppersum.

Int jaer na der bort Christi dusent verhundert ver unde achtentich, an unser leven Vrowen
avent annunciacionis.2)

Orig. Perg. im Archive der Gesellschaft für bildende Kunst etc. zu Emden, Nr. 68. — Ab-
schrift „ex autogr. Loppers." in Farr. dipl. Ostfrls. I. Nr. IS.
Das Siegel ist verloren.

1129.

Hero von Dornum empfiehlt seinem Schwager Edo Wiemken zwei von den Holländern abgesandte
Priester, toelche eine Tagfahrt zur Vermittelung des Friedens zwischen Edo und den Holländern an-
bahnen sollen,
Orig. Pap. im Grossherzogl. Archive zu Oldenburg.

5. April 1484.

Dem ersamen unde vorsichtigen Eden Wyraeken, to Jever, Ostringen, Rustringea unde Wanger-
land hovetlingen, ainem leven swager etc.

Vrundliken gruet tovorn. Ersame leve swager. By mi sind ghewesen twe prester, desses
breves wyser, mit credencien van den ghemeynen Hollandesschen steden, uthgesand an ju van
den Hollandesschen steden weghen, umme en velich bestand unde enen dach jeghen ju to hol-
dende to gheleghelyker stede nioghen vorrämen, so ju dessesulfften prester woll underrichtende
werden; duchte mi woll, leve swagher, raetsam unde nutte sine, gy dessen dach to holdende, in-
dem id ju belevet unde gued duncket; so gy des mit dessen presteren avereen kämene, gy denne

1138. ') inner sieht im Orig. mehr wie muer aus.
a) Orig. annunetiacionis.
 
Annotationen