Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedländer, Ernst
Ostfriesisches Urkundenbuch (Band 2): 1471 - 1500 nebst Nachträgen und Anhang — Emden, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1951#0752
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
742 1438.

1780 (497).

Bischof Heinrich vmt Münster an Danmgi erklärt, dass er Heinrich Vorrath und Genossen habe

festsetzen lassen, tceil Lübeck und Hamburg aussagten, dass die Eroberung von Emden und die

Gefangennahme Jmelo's im Interesse aller Hansestädte geschehen sei.

v. d. Kupp, Hanserecesae II. Nr. 259. .'

liloppcnburg, 22. Juli i458.

.... begheren u hiirup to weten, dat wü myt unsen schrifften talen und anspraken hebn
doen anlangen und vorsocht borgerinestere und raet der stede Lubick und Homborgh umb sake
uns und unse gestichte andrepende, nementlike dat se myt gewolt sunder gericht und recht over-
vallen synt Ymelen, unsen und unses gestichtes provest und hovetlinck to Emeden in Vreslande,
de unse und unses gestichtes gesworne und gehuldede man und provest is van sodaner provestie,
tollen, guderen, herlicheiden und gerichte, alz wü dar hebbene synd, der se sich underwynden
hebn und noch underwynden sunder jenigerleie reden off tosaghe, der wü uns vorseen off weten
van en to uns to hebben. Und denselven unsen provest noch ok in eren hechten und gevenck-
nisse holden, dar wii dickwiüe deselvcn borgermestere und raet der stede Lubick und Honiborg
umb myt unsen schriffteri und bodes schaffen an vorsocht hebn, uns denselven unsen provest quyt
to ghevene und uns unvortoghet daghe darumb to bescheden und to done ere und recht, des wii
mogeliken van en van der sake wegen egheden und geborde. Dar se uns tor antwert up ge-
screven und to kennen gegeven hebn, wat se des gedau hebn, dat se dat van der ghemeynen
hensestede wegenne gedan hebn, dat uns und unsen vrenden doch seer vromede duchte, want
wü ummers wynt an disse jeghenwordige tut nicht uttostande meynden to wesen und to hebn
dan vruntschap und gelove myt den ghemeynen hensesteden. Und wü und de unse des genslike
unbesorget meynden to wesen van en und den ghemeynen hensesteden, in maten wo vurgescr.
is,-se en hedden uns und unsen gestichte mogeliken erst dat to kennen gegheven. Welker sake
vurgescr. uns de ergenanten burgermestere und raet Lubick und Homborg nach vorwegeringe ge-
dan hebt und dechlikes dot, des wy und unse gestichte gensliken groten schaden, smaheit, last,

krot und hinder hebn......Er habe deshalb um seines Stiftes Ansehen zu wahren den erbaren

man Hinrick Vorrait, medeborgermester to Dantsickc,.....myd andern synen inedeverden

und gesellen.....myt gerichte doen kümmeren und besätet, umb Ymelen, unsen provest to

Emeden vurgescr., uns den van den steden Lubick und Homborg quyt to raakone und en weder

an unse und unse kerke gudere, recht und herlicheit to Emeden to latene . . ....... In

Castro Cloppenburg, die beate Marie Magdalene, anno Domini etc. 38.
 
Annotationen