Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Ebers, Georg [Gefeierte Pers.]
Aegyptiaca: Festschrift für Georg Ebers zum 1. März 1897 — Leipzig, 1897

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7#0135
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eine neue Art ägyptischer Kunst.

Georg Steindorff.

Hit 1 LichWrucktafel und 9 Figuren im Trat.

Zwei ziemlich unscheinbare und wenig umfangreiche Bruchstück ι•
sind es, die ich an dieser Stelle dem engeren Kreise »1er Eachgenosscn
und dem weiteren der Archäologen vorlegen möchte, kleine Reliefs,
die aber ein grosses wissenschaftliches Interesse für sich in Anspruch
nehmen. Gehören sie doch einer eigentümlichen Gattung altorieata-
lischev Kunst an. von der erst seit einigen Jahren ein paar Proben
bekannt geworden sind, die zunächst der sicheren Bestimmung ihrer
Heimat und ihres Alters grosse Schwierigkeiten in den Weg stellen-

Die beiden Bruchstücke, mit denen ich mich hier in erster Reihe
beschäftigen möchte, befinden sich im Museum zu Kairo (Gizeh) und
sind angeblich in Abydos gefunden worden. Ihr Material ist eine Ari
grünen Schiefers, wie er auch sonst mehrfach in Ägypten verarbeitet
worden ist.

Das erste Bruchstück (vgl. die Lichtdrucktafel,), das die
No. 444 (= 27434) führt1, ist das abgerundete Ende einer dünnen
Platte; seine grösste Breite beträgt 21 cm, seine Höhe 19 cm. Zu
was für einem Gegenstand das Stück gehört hat, wage ich nicht
zu bestimmen. Die breiten Mächen sind geglättet und mit Flach-
reliefs bedeckt. Die Vorderseite zeigt zunächst drei Reihen von Tieren,
und zwar in der oberen vier Rinder, in der mittleren vier Esel, in
der unteren fünf Widder, von denen der letzte (dessen Körper infolge
Raum m angels etwas verkürzt ist) den Kopf umwendet. Sie alle
schreiten, eins hinter dem andera, nach rechts. Den übrigen Raum

1 Vgl. Noi ¡tu iif:s pritifi¡Hiu\ monuniínis «pii'í-.-i nu Musée de Gizeh (Cairo IS!'-•,'
unter Nr. 444: Plaque contenant une écriture inconnue. — Die Angabe der Herkunft
verdanke ich Emil Bi-ugsch-Bey. Ich bezeichue das Bruchstück kurz ala Κ. 444.
 
Annotationen