Bezirksamtmann (zur Deputation): „..Ihr wollt also eine zweite Wirtschaft?. . Und wie steht's mit
der Bedürfnisfrage?" — Bürgermeister: „Herr Bezirksamtmann, für die san wir da!"
Ausgleich.
Sl
Bauer (mit dem Freier seiner jüngeren
Tochter, der Zenzi, den Viehstand besichtigend):
... . So, die zwei Gelbscheck'n möchtest D' statt der zwei Roten? . . Ja,
die kannst D' scho' hab'n — aber nach er mußt D', statt der Zenzi, d'
Wab'n dazunehma!"
Der verzauberte Hrir.
Mn einem kalten wintertage saß der Herr
Inspektor Kämmle mit seinen Spielgenossen
im Lase beim Skat und gab sich mit allem Eifel
dieser edlen Beschäftigung hin. Das Lokal war
ziemlich stark besucht, und dies oeranlaßte den etwas
ängstlichen Kümmle, von Zeit zu Zeit Umschau nach
seiner Garderobe zu halten. Überzieher- und Hut-
marder schleichen bekanntlich in mancherlei Gestalt
in den Kaffeehäusern herum, und besonders die
Spieler sind die erwählten Gpser dieser Gauner.
Es dunkelte etwas; der Pikkolo stng an, im Hinter-
gründe die Lichter anzuzünden.
Käinmle hatte soeben ein Solo ohne drei ver-
loren und sah ärgerlich vor sich hin, und zwar
gerade nach der Stelle, wo seine Garderobe hing-
Er schrak plötzlich ordentlich zusammen — sein
Hut war nicht mehr da I Kämmle stand sofort auf,
um sich Gewißheit zu verschaffen. Am Rahmen
hing er nicht, am Boden lag er nicht; er suchte
die gatize Nachbarschaft ab — der Hut war fort-
was tun?
Einer der massenhaft vorhandenen Kibitze hatte
die Liebenswürdigkeit, seinen Part im Spiel zu über-
nehnien, und Kämmle eilte kurz entschlossen fort/
um sich in dem benachbarten Geschäft einen
der Bedürfnisfrage?" — Bürgermeister: „Herr Bezirksamtmann, für die san wir da!"
Ausgleich.
Sl
Bauer (mit dem Freier seiner jüngeren
Tochter, der Zenzi, den Viehstand besichtigend):
... . So, die zwei Gelbscheck'n möchtest D' statt der zwei Roten? . . Ja,
die kannst D' scho' hab'n — aber nach er mußt D', statt der Zenzi, d'
Wab'n dazunehma!"
Der verzauberte Hrir.
Mn einem kalten wintertage saß der Herr
Inspektor Kämmle mit seinen Spielgenossen
im Lase beim Skat und gab sich mit allem Eifel
dieser edlen Beschäftigung hin. Das Lokal war
ziemlich stark besucht, und dies oeranlaßte den etwas
ängstlichen Kümmle, von Zeit zu Zeit Umschau nach
seiner Garderobe zu halten. Überzieher- und Hut-
marder schleichen bekanntlich in mancherlei Gestalt
in den Kaffeehäusern herum, und besonders die
Spieler sind die erwählten Gpser dieser Gauner.
Es dunkelte etwas; der Pikkolo stng an, im Hinter-
gründe die Lichter anzuzünden.
Käinmle hatte soeben ein Solo ohne drei ver-
loren und sah ärgerlich vor sich hin, und zwar
gerade nach der Stelle, wo seine Garderobe hing-
Er schrak plötzlich ordentlich zusammen — sein
Hut war nicht mehr da I Kämmle stand sofort auf,
um sich Gewißheit zu verschaffen. Am Rahmen
hing er nicht, am Boden lag er nicht; er suchte
die gatize Nachbarschaft ab — der Hut war fort-
was tun?
Einer der massenhaft vorhandenen Kibitze hatte
die Liebenswürdigkeit, seinen Part im Spiel zu über-
nehnien, und Kämmle eilte kurz entschlossen fort/
um sich in dem benachbarten Geschäft einen
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Stolz" "Ausgleich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1907
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 128.1908, Nr. 3265, S. 96
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg