Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(Dnttil. 'SKtS'"

ÜJer weife cs?

UJer kann es lagen,
eUas in nächtiger Stund’,

Dur den Göttern kund,

Sich dort am Mgrunde zugetra‘Jc
Blutige Spur
Den Schnee färbt rot.

Auf weiter Jlur
Mord und Cod.

Die Raben krächzen,

Die Eulen [chrei’n:

„Mas bleicht dort unten
Jiir Cotengebein ?“

-4°- Splitter. —

Selbsterkenntnis ist der
Schritt zur Besserung — aber zw^'
auch der letzte. _ o. cf- ^ j

‘Üjcitit man heutzutage
Unrat aus dem Hause auf
Straße wirft, nennt man das "
,Flucht in die Öffentlichkeit'.

JjjitcE) das Lebensschiff wird c ‘
durch eilte gehörige Portion ^
seetüchtig. _ wc'

^er sich nicht hie und
krank lachen kann, weiß nichts
des Lachens Gesundheit.

Ü1

Lüfter die Dacht.
Stürme brauten.
Durch der Cannen neigende llbl
Ein irres Säulen,

Ein flüsterndes Raunen.

ist st — ttltt!
pst! pst I

Die Stirne der Männer
Don Schrecken gekraust.

Die Hirne der Renner
Don Zweifeln durchbraust.

Mer bat es getan?

Mer hat es vollbracht??

Mie löst lieb der Bann???

Mas verhüllt die Dacht????
Mer hebt den Schleier?????

.... Es war — der Herr Mei^'
Der dort beim Rodeln
Hielt fröhliche Rast:

Er trank eine Flasche
Roten in Ruh'

Professor (zu seinem früheren Dienstmädchen): „Ihr Mann kommt mir so be-
kannt vor! . . Ist das nicht früher 'mal Ihr Bräutigam gewesen?"

\ 20 Schla ii.

Nazl (auf der Ausstellung): „Schau, Alte,
die Schreibmaschin' kost't 250 Mark und die
hier bloß 200! . . Dös is sicher eine mit der
alten Orthographie!"

N a ch t c t l.

Tourist: „Nun, wie gefällt Ihnen Italien
und besonders Neapel?"

Berliner: „Nicht übel — nur 'n
bißchen abjelejen!"

-r—>~= Verblümt. —

Bader (zum Lehrling): „Während ich dem Herrn hier seinen
kranken Zahn ausziehe, kannst Du mal rasch zum Huberbauer laufen,
Seppl!" — Fremder (ängstlich): „Ist das weit?"

Zerstreut, yso
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zerstreut"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1908
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 128.1908, Nr. 3267, S. 120

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen