220
---kW« Bedenklicher Ausgleich.
Der Goldkäfer.
Lin Märchen von Arnold Abrcsch.
l^^err Gttokar Bemmchen aus Zwicke, seines Zeichens Muster
gatte und Rentier, geht gedankenvoll im tiefen Mali)
spazieren. Lin großes Spinnennest, quer über den schmalen Pfad
gespannt, veranlaßt ihn, stehen zu bleiben.
Auf dem kunstvollen Gewirk spielt ein Sonnenstrählchen.
Zieh' dal — ein grüngolden schillernder Raser hat sich in den
tückischen Maschen verfangen und zappelt kläglich; und schon ist
die abscheuliche, fette, alte Kreuzspinne bereit, sich auf ihn zu
stürzen und ihm den Lebenssaft abzuzapfen.
bserr Bemmchen kann keinen Unschuldigen — und sei's auch
nur ein Käfer - leiden sehen. Mit behutsamen Fingern befreit
er den Goldigen und setzt ihn, in sicherer Entfernung von der
Spinne, ins Gras.
Aber wie wird ihm, als an Stelle des Käfers plötzlich die
holde Lichtgestalt einer Fee vor ihn: steht und zu ihn, spricht:
„von schlimmein Zauber hast Du mich befreit. Der all-
mächtige Meltengeist überraschte inich einst — ich war damals
noch ein junges leichtfertiges Ding — wie ich einen Käfer auf
eine Nadel spießte und mich an seinen Todeszuckungen weidete.
Da verwandelte er mich zur Strafe in einen Goldkäfer, damit ich
ani eigenen Leibe die Todesangst und die (Dualen eines solchen
Tierchens kennen lerne. So lange, lautete sein Gebot, sollte ich
---kW« Bedenklicher Ausgleich.
Der Goldkäfer.
Lin Märchen von Arnold Abrcsch.
l^^err Gttokar Bemmchen aus Zwicke, seines Zeichens Muster
gatte und Rentier, geht gedankenvoll im tiefen Mali)
spazieren. Lin großes Spinnennest, quer über den schmalen Pfad
gespannt, veranlaßt ihn, stehen zu bleiben.
Auf dem kunstvollen Gewirk spielt ein Sonnenstrählchen.
Zieh' dal — ein grüngolden schillernder Raser hat sich in den
tückischen Maschen verfangen und zappelt kläglich; und schon ist
die abscheuliche, fette, alte Kreuzspinne bereit, sich auf ihn zu
stürzen und ihm den Lebenssaft abzuzapfen.
bserr Bemmchen kann keinen Unschuldigen — und sei's auch
nur ein Käfer - leiden sehen. Mit behutsamen Fingern befreit
er den Goldigen und setzt ihn, in sicherer Entfernung von der
Spinne, ins Gras.
Aber wie wird ihm, als an Stelle des Käfers plötzlich die
holde Lichtgestalt einer Fee vor ihn: steht und zu ihn, spricht:
„von schlimmein Zauber hast Du mich befreit. Der all-
mächtige Meltengeist überraschte inich einst — ich war damals
noch ein junges leichtfertiges Ding — wie ich einen Käfer auf
eine Nadel spießte und mich an seinen Todeszuckungen weidete.
Da verwandelte er mich zur Strafe in einen Goldkäfer, damit ich
ani eigenen Leibe die Todesangst und die (Dualen eines solchen
Tierchens kennen lerne. So lange, lautete sein Gebot, sollte ich
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bedenklicher Ausgleich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1908
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 128.1908, Nr. 3275, S. 220
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg