Seifenblasen.
Es rollt das Rad der Weltgeschichte
Durch das Jahrhundert schicksalsschwer.
Die Menschen, mit gemüthlichem Gesichte.
Geh'n nach wie vormals nebenher.
Auf eines Schafes Fell schrieb einst
Homer die Jliade.
Heut' machen Schafsgedanken auf
Velinpapier Parade.
'S kann Einer Jus und Theologie
Und Medizin und Astronomie.
Botanik und Chemie betreiben.
Und doch dabei ein Esel bleiben.
Siebzig Männer übersetzten
Einst die Schrift zu gleicher Zeit.
Und in allen siebzig Heften
War kein Jota Unterscheid.
Nun. das hat mich nie gewundert.
Schreiben doch in uns'rer Zeit
Ueber Einen Punkt oft Hundert.
Und in allen Hundert sieht
Man kein Jota Unterschied.
Gouverneure. Gouvernanten.
Institute. Pensionen —
Ach ich kann sie kaum erwarten.
Uns're nächsten Epigonen.
Dreiundzwanzig Lehrmethoden
Haben sie bis jetzt probirt.
Und die Jugend ist bis heute
Erst zur Hälfte ruinirt.
Wer niemals weint und niemals lacht.
Nie einen dummen Streich gemacht.
Der mag gescheut sein, aber bleibe
Mir immer zwanzig Schritt' vom Leibe.
Zum Schwert gehört die Scheide,
Zum Schmerz die Freude.
Zur Lust die Noth
Und zum Leben der Tod.
Ihr sagt: Du bist ein großer Dichter.
Ich bitt' Euch, macht dem Lied ein End'.
Und gebt mir nur mein täglich Brod.
Dafür nach meinem sel'gen Tod
Erlaß ich Euch ein Monument.
Im Attischen Gymnasium.
Da sproßte schönes Heldenthum.
Gestützt auf starke Leiber
Und auf der Väter Schlachtenruhm.
In unserem Gymnasium
Da sitzt man sich die Körper krumm.
Aus Knaben werden Weiber.
Die Geschichte hat die Völker
Nie vor Jrrthum noch bewahrt,
An's Vergangene zu denken.
Hindert sie die Gegenwart.
Nun liegt seit dreizehn langen Wochen
Im Streit die ganze Fakultät,
Ob dieser alte Riesenknochen
Ein Mammuthshüftbein möge sein,
Oder ein vorsündfluthliches Menschenbein.
Daß zwischen Vieh wird Menschenkind
Tie Grenzen doch so schwankend sind.
Es rollt das Rad der Weltgeschichte
Durch das Jahrhundert schicksalsschwer.
Die Menschen, mit gemüthlichem Gesichte.
Geh'n nach wie vormals nebenher.
Auf eines Schafes Fell schrieb einst
Homer die Jliade.
Heut' machen Schafsgedanken auf
Velinpapier Parade.
'S kann Einer Jus und Theologie
Und Medizin und Astronomie.
Botanik und Chemie betreiben.
Und doch dabei ein Esel bleiben.
Siebzig Männer übersetzten
Einst die Schrift zu gleicher Zeit.
Und in allen siebzig Heften
War kein Jota Unterscheid.
Nun. das hat mich nie gewundert.
Schreiben doch in uns'rer Zeit
Ueber Einen Punkt oft Hundert.
Und in allen Hundert sieht
Man kein Jota Unterschied.
Gouverneure. Gouvernanten.
Institute. Pensionen —
Ach ich kann sie kaum erwarten.
Uns're nächsten Epigonen.
Dreiundzwanzig Lehrmethoden
Haben sie bis jetzt probirt.
Und die Jugend ist bis heute
Erst zur Hälfte ruinirt.
Wer niemals weint und niemals lacht.
Nie einen dummen Streich gemacht.
Der mag gescheut sein, aber bleibe
Mir immer zwanzig Schritt' vom Leibe.
Zum Schwert gehört die Scheide,
Zum Schmerz die Freude.
Zur Lust die Noth
Und zum Leben der Tod.
Ihr sagt: Du bist ein großer Dichter.
Ich bitt' Euch, macht dem Lied ein End'.
Und gebt mir nur mein täglich Brod.
Dafür nach meinem sel'gen Tod
Erlaß ich Euch ein Monument.
Im Attischen Gymnasium.
Da sproßte schönes Heldenthum.
Gestützt auf starke Leiber
Und auf der Väter Schlachtenruhm.
In unserem Gymnasium
Da sitzt man sich die Körper krumm.
Aus Knaben werden Weiber.
Die Geschichte hat die Völker
Nie vor Jrrthum noch bewahrt,
An's Vergangene zu denken.
Hindert sie die Gegenwart.
Nun liegt seit dreizehn langen Wochen
Im Streit die ganze Fakultät,
Ob dieser alte Riesenknochen
Ein Mammuthshüftbein möge sein,
Oder ein vorsündfluthliches Menschenbein.
Daß zwischen Vieh wird Menschenkind
Tie Grenzen doch so schwankend sind.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Seifenblasen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 18.1853, Nr. 411, S. 21
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg