188
Bayrisches Vier.
Biedere, brauchbare Bierbrauer-Bursche bereiten beständig
bitteres braunes bayrisches Bier, bekanntes besonders billiges
Bedürfniß begnügsamer, brüderlich behaglich beisammen blei-
bender Bürger.
Bierfeindlich bethörte Bachus-Brüder behaupten bisweilen
bestimmt: Bier beherrsche Bayern, berausche bald, befriedige
blos besoffene Bauern, beraube besseren Bewußtseins, beschränke
blübende Bildung, bringe böseS Blut, begründe breite Bäuche,
befördere blinden Blödsinn, breche bedauerlichen Begierden bo-
denlose Base.
Begeistert Bachus besser, bleibt beim Bessern! Besingt
Burgunder, Bordeaux, Brausewein, beschimpfet boshaft bayrisch
Bier! Bevor Beweise Besseres bewähren, bleibt beigesellt beim
braunen Becher-Blinken, bleibt bayrisch Blut beim braunen
Bier! Bernhard Benno Braun,
bürgl. Braun-Bier-Brauer.
Gegenseitige Beobachtung.
„Was der Herr Assessor dort am Fenster aber ein Faul-
pelz ist, schau ich dem schon den ganzen Nachmittag zu und
noch hat er keine Feder angerührt und verttödelt seine Zeit
nur mit Rauchen."
„Was der aber ein infamiger Faullenzer ist, der Gärt-
ner, schau' ich ihm schon den ganzen Nachmittag zu und hat
noch keinen Stteich gearbeitet; nur mit Pfeifenstopfen und
Rauchen verttödelt der seine Zeit."
Bayrisches Vier.
Biedere, brauchbare Bierbrauer-Bursche bereiten beständig
bitteres braunes bayrisches Bier, bekanntes besonders billiges
Bedürfniß begnügsamer, brüderlich behaglich beisammen blei-
bender Bürger.
Bierfeindlich bethörte Bachus-Brüder behaupten bisweilen
bestimmt: Bier beherrsche Bayern, berausche bald, befriedige
blos besoffene Bauern, beraube besseren Bewußtseins, beschränke
blübende Bildung, bringe böseS Blut, begründe breite Bäuche,
befördere blinden Blödsinn, breche bedauerlichen Begierden bo-
denlose Base.
Begeistert Bachus besser, bleibt beim Bessern! Besingt
Burgunder, Bordeaux, Brausewein, beschimpfet boshaft bayrisch
Bier! Bevor Beweise Besseres bewähren, bleibt beigesellt beim
braunen Becher-Blinken, bleibt bayrisch Blut beim braunen
Bier! Bernhard Benno Braun,
bürgl. Braun-Bier-Brauer.
Gegenseitige Beobachtung.
„Was der Herr Assessor dort am Fenster aber ein Faul-
pelz ist, schau ich dem schon den ganzen Nachmittag zu und
noch hat er keine Feder angerührt und verttödelt seine Zeit
nur mit Rauchen."
„Was der aber ein infamiger Faullenzer ist, der Gärt-
ner, schau' ich ihm schon den ganzen Nachmittag zu und hat
noch keinen Stteich gearbeitet; nur mit Pfeifenstopfen und
Rauchen verttödelt der seine Zeit."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gegenseitige Beobachtung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Signatur
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Assessor <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 22.1855, Nr. 528, S. 188
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg