Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
204 Das Schachspiel.

schenktes nie zurücknähme. Der Kaufmann und Jza bedankten
sich und wünschten dem Schah so viele schöne Jungfrauen im
Paradiese, als der Kalendermachcr Gerstenkörner ausgerechnet
hatte. Dann. entfernten sich die Glücklichen und die Majestät
blickte ihnen traurig nach.

„Seid stolz, Herr !" ließ sich da die Hofkaffeegrundwahr-
sagcrin vernehmen, „vor dreißig Jahren auf den Thron steigend,
hattet Ihr die Absicht, Euch berühmt zu machen, was Euch
durchaus nicht gelingen wollte. Nun seid Ihr berühmt! Denn
ich lese deutlich im Kaffecgrunde, daß noch nach Jahrtausenden
die Nachwelt das Schah- oder Schachspiel.spielen wird!"

„Hoch lebe Schah Azum, der Berühmte!" jubelte das Volk.

Und der Schah freute sich und lächelte gnädig.

Komplimente.

Komplimente.

Herr (zu seinem Freund): „Sichst Du, das ist die schönste
Dame, die ich je gesehen habe!" — Fräulein (sich umwendend):
„Ich bedaure, mein Herr, nicht das Gleiche von Ihnen rühmen
zu können!" — Herr: „Ei, mein Fräulein, das sagt mir mein
Spiegel täglich auch; aber wäre cs nicht vielleicht artiger von

Ihnen gewesen, wenn Sic auch gelogen hätten, wie ich?"

Einfaches Mittel.

„Wann bekomm' ich denn einmal die 10 Gulden, die Sic
mir schon so lange schuldig sind?" — „Hören Sie auf und
belästigen Sie mich nicht wegen so einer Bagatelle; ich seh' Sie
alle Abend bis 11 Uhr im Wirthshaus sitzen und ein Krügl
Bier nach dem ander'n trinken; — bleiben Sic zu Haus
und trinken Äic Wasser, nachher haben Sie die lumpigen
10 Gulden in 8 Tagen beisammen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Im Concert" "Komplimente" "Einfaches Mittel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Signatur

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bechstein, Ludwig
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Lob
Spazierstock
Mann <Motiv>
Rauchen <Motiv>
Musiker <Motiv>
Aufforderung
Gewohnheit
Herr <Motiv>
Violoncellokonzert
Weinkonsum
Andeutung
Schirm
Schuldentilgung
Schlagfertigkeit
Frechheit
Juden
Hut <Motiv>
Lüge
Schönheit
Gemälde
Änderung
Hörer
Höflichkeit
Gespräch <Motiv>
Abweisung
Alkoholkonsum
Karikatur
Tischdecken
Violoncello
Kleidung <Motiv>
Junge Frau <Motiv>
Sitzen <Motiv>
Darmsaite
Freund <Motiv>
Publikum <Motiv>
Gefühl
Gaststätte
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 60.1874, Nr. 1510, S. 204

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen