69
Der Geiz als Ehestifter.
Ein junger vootor medicinae
Liebt eines reichen Mannes Kind —
Die wunderschöne Wilhelmine.
Doch schlimmer Geiz macht ihren Vater blind.
Und als der Doctor, der im Haus
Befreundet lang ging ein und aus.
Einmal ein Wort von Hand und Hochzeit sprach.
Der Alte schnell ihm in die Rede brach
Und sagte: „Lieber Doctor, hören Sic,
Mein Kind macht eine reichere Partie!
L^ie sind kein Mann fiir unser Einen,
Doch darum mögen Sie so, wie bisher
Als unser lieber Doctor nur erscheinen
Alltäglich nach wie vor!" — Erst fiel's ihm schwer,
Dann aber wußt' der Doctor sich zu fassen,
Kam jeden Tag, bis daß ein Jahr vorbei —
Und zu Neujahr erscheint er ganz gelassen
Mit seiner Rechnung: „Herr! ich bin so frei
(Er wußte, daß der Manu ein schlechter Zahler),
Hier ist mein Deservit, sechshundert Thaler!"
Sprachlos vor Schrecken starrt der gciz'gc Alte
Die Rechnung au. „Sie kamen doch als Freier
In unser Haus!" Doch, daß er Recht behalte.
Erwidert d'rauf der Arzt: „Nicht einen Dreier
Laß' ich von meiner Ford'rung ab. Sic selber hießen.
Da Sie als Freier mich zurückgewieseu
Und mir der holden Tochter Hand versagt.
Als Arzt mich täglich kommen ungefragt.
Und darum seh'n Sie ein, was ich verdiene —
Sechshundert Thaler, oder Wilhelmine!"
Da sprach der Filz nach kurzem Schweigen:
„Wohlan denn, meine Tochter sei Ihr Eigen.
Wer seinen Vortheil so versteht, wie Sic,
Ist, wenn auch arm, doch ein Finanz-Genie!"
Und so bckain der voctor wediciiiaa
Am Ende doch die reiche Wilhelmine.
Vergleichende Astronvinic.
Ein V c r t r a u c n s i» a n n.
„Sic, Packträger! — ich warte hier au der Ecke —.
tragen Sie mir die Uhr in's Pfandhaus — und — halten
Sie reinen Mund! Verstanden?" — „O lieber Herr — von
mir erfährt Niemand 'was — da Hab' ich erst vor acht Tagen
der Baronin Krottenberg ihren Brillantschmuck versetzen müssen
— da können Sic ganz ruhig sein — ich sag' Nichts!"
Der Geiz als Ehestifter.
Ein junger vootor medicinae
Liebt eines reichen Mannes Kind —
Die wunderschöne Wilhelmine.
Doch schlimmer Geiz macht ihren Vater blind.
Und als der Doctor, der im Haus
Befreundet lang ging ein und aus.
Einmal ein Wort von Hand und Hochzeit sprach.
Der Alte schnell ihm in die Rede brach
Und sagte: „Lieber Doctor, hören Sic,
Mein Kind macht eine reichere Partie!
L^ie sind kein Mann fiir unser Einen,
Doch darum mögen Sie so, wie bisher
Als unser lieber Doctor nur erscheinen
Alltäglich nach wie vor!" — Erst fiel's ihm schwer,
Dann aber wußt' der Doctor sich zu fassen,
Kam jeden Tag, bis daß ein Jahr vorbei —
Und zu Neujahr erscheint er ganz gelassen
Mit seiner Rechnung: „Herr! ich bin so frei
(Er wußte, daß der Manu ein schlechter Zahler),
Hier ist mein Deservit, sechshundert Thaler!"
Sprachlos vor Schrecken starrt der gciz'gc Alte
Die Rechnung au. „Sie kamen doch als Freier
In unser Haus!" Doch, daß er Recht behalte.
Erwidert d'rauf der Arzt: „Nicht einen Dreier
Laß' ich von meiner Ford'rung ab. Sic selber hießen.
Da Sie als Freier mich zurückgewieseu
Und mir der holden Tochter Hand versagt.
Als Arzt mich täglich kommen ungefragt.
Und darum seh'n Sie ein, was ich verdiene —
Sechshundert Thaler, oder Wilhelmine!"
Da sprach der Filz nach kurzem Schweigen:
„Wohlan denn, meine Tochter sei Ihr Eigen.
Wer seinen Vortheil so versteht, wie Sic,
Ist, wenn auch arm, doch ein Finanz-Genie!"
Und so bckain der voctor wediciiiaa
Am Ende doch die reiche Wilhelmine.
Vergleichende Astronvinic.
Ein V c r t r a u c n s i» a n n.
„Sic, Packträger! — ich warte hier au der Ecke —.
tragen Sie mir die Uhr in's Pfandhaus — und — halten
Sie reinen Mund! Verstanden?" — „O lieber Herr — von
mir erfährt Niemand 'was — da Hab' ich erst vor acht Tagen
der Baronin Krottenberg ihren Brillantschmuck versetzen müssen
— da können Sic ganz ruhig sein — ich sag' Nichts!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Geiz als Ehestifter" "Vergleichende Astronomie" "Ein Vertrauensmann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 68.1878, Nr. 1701, S. 69
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg