Dame (sich demaskirend, zu ihrem neugierigen Tänzer zu-
versichtlich): „Nun?" — Herr: „Na, es hätt' noch schlimmer
sein können!" _
Rascher Entschluß.
StudentA: „Du willst nun das
Studium an den Nagel hängen?
Du weißt wohl noch nicht, daß wir
im kommenden Winter nun hier
auch einen Hofbräuhaus-Ausschank
haben werden und daß am hiesigen
Theater jetzt ein Ballet eingerichtet
wird!"— Student B: „Donner-
wetter — da werd' ich noch ein
Semester weiterstudiren!"
Gute Partie.
A: „Kamerad, heirathen?" — B: „Heirathe!" — A: „Reich?"
— B: „Riesig!" — A: „Vater Rentier?" — B: „Nein, Messer-
schmied!" — A: „Schneidiger Schwiegervater!"
Genug Arbeit.
Allerdings.
„Sieh' 'mal, wie wunderbar der Herr dort Schlittschuh läuft!
Das brächt' Ich nicht zusammen und wenn ich mich auf den Kopf
stellen thät'!" __
„Ein reisender Schneidergeselle bittet um ein Almosen!"
— „Warum suchen Sie keine Arbeit?" — „Ich Hab' Arbeit
genug, wenn ich alle Tage meinen Rock wieder so zusammen-
flicken will, daß ich nnch sehen lassen kann!"
Seltene Münze.
Schauspieler: „Sehen Sie,
meine Herren, dieses ist eine sehr
seltene Münze." —• Bankier:
„Aber, das ist ja ein ganz gewöhn-
liches Zwanzig - Mark - Stück!" —
Schauspieler: „Nun ja, fürSie
ist es keine seltene Münze, aber
für mich!"
150
Gegenseitige Ueberraschuug.
„Das ist entsetzlich langweilig, Jean, auf einen Zug passen zu müssen!"
„Wollen sich denn die Frau Gräfin nicht einstweilen mit mir unterhalten?"
Anstatt der Garde-Dame.
Tante: .Nein, Emilie, ich dulde
es unter keinen Umständen, daß Du
Dich von einem Lieutenant zu Hause
begleiten läß't!" — Nichte: „Aber,
Tante, es ist ja ein Garde-Lieute-
nant."
versichtlich): „Nun?" — Herr: „Na, es hätt' noch schlimmer
sein können!" _
Rascher Entschluß.
StudentA: „Du willst nun das
Studium an den Nagel hängen?
Du weißt wohl noch nicht, daß wir
im kommenden Winter nun hier
auch einen Hofbräuhaus-Ausschank
haben werden und daß am hiesigen
Theater jetzt ein Ballet eingerichtet
wird!"— Student B: „Donner-
wetter — da werd' ich noch ein
Semester weiterstudiren!"
Gute Partie.
A: „Kamerad, heirathen?" — B: „Heirathe!" — A: „Reich?"
— B: „Riesig!" — A: „Vater Rentier?" — B: „Nein, Messer-
schmied!" — A: „Schneidiger Schwiegervater!"
Genug Arbeit.
Allerdings.
„Sieh' 'mal, wie wunderbar der Herr dort Schlittschuh läuft!
Das brächt' Ich nicht zusammen und wenn ich mich auf den Kopf
stellen thät'!" __
„Ein reisender Schneidergeselle bittet um ein Almosen!"
— „Warum suchen Sie keine Arbeit?" — „Ich Hab' Arbeit
genug, wenn ich alle Tage meinen Rock wieder so zusammen-
flicken will, daß ich nnch sehen lassen kann!"
Seltene Münze.
Schauspieler: „Sehen Sie,
meine Herren, dieses ist eine sehr
seltene Münze." —• Bankier:
„Aber, das ist ja ein ganz gewöhn-
liches Zwanzig - Mark - Stück!" —
Schauspieler: „Nun ja, fürSie
ist es keine seltene Münze, aber
für mich!"
150
Gegenseitige Ueberraschuug.
„Das ist entsetzlich langweilig, Jean, auf einen Zug passen zu müssen!"
„Wollen sich denn die Frau Gräfin nicht einstweilen mit mir unterhalten?"
Anstatt der Garde-Dame.
Tante: .Nein, Emilie, ich dulde
es unter keinen Umständen, daß Du
Dich von einem Lieutenant zu Hause
begleiten läß't!" — Nichte: „Aber,
Tante, es ist ja ein Garde-Lieute-
nant."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gegenseitige Ueberraschung" "Genug Arbeit" "Aushilfe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1886 - 1886
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 85.1886, Nr. 2154, S. 150
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg