Strohwittwcrs Lust und Leid.
Ein Schmetterling — von allen nippen
Mit einem Wort: es >vird famos!!
Zweiter Gesang.
Auf der Hohe der Situation.
Gestern: Op'rctte;
Hierauf Souper
Mit der Soubrette;
Dann „kleines jeu";
Ein Stündchen später
Zum hal-chnraxtztrc
Und Wasserkorso ans mondhellem See!
Heut: frisch und munter
Cafe chantant —
Drüber und drunter
Tanz und Gesang;
Sonntag zum „Rennen"
(Wer soll mich kennen?!) —
Dort winkt Erholung von jeglichem Zwang!
Von holdem Schwarme
Bin ich umringt,
(— Wo ihm das „warme
Abendbrod" winkt)-
Blonden und Braunen!
's ist oft zum Staunen,
Wie viel das „Ewig-Weibliche" trinkt!
Doch wie vom Lager
Aufspringt der Leu,
Eilt dort mein Schwager
Warnend herbei:
Weh' mir, zum Tiger
Würde die Schwieger-
Mutter, wenn hier sic mich fände „zu drei"!
Rechts naht die Tante —
„Schrecklich Gesicht"!
Links zwei Bekannte.
Flucht wird jetzt Pflicht!
Wenn sie mich sähen,
War' es geschehen-
Hat denn kein Mensch keine Tarnkappe nich
Dritter Gesang.
Nach>v ehen.
Im Haupte, welch dumpfes Pochen —
Im Magen, welch wildes Weh-!
Und will mir denn Niemand kochen
Einen starken schivarzen Kaffee?!
Hydraulischer Druck auf die Stirne,
Die Nerven ohn' Rast und Ruh-
Ha, Jette, treulose „Dirne
Für Alles", wo weilest du?!
Sie wollte den Zustand erkunden
Einer kranken Cousine nur,
Und nun schon seit mehreren Stunden
Verloren ist ihre Spur!
Hier lieg' ich ohn' Pflege und Nahrung
Und weiß nicht, was wohler mir thut:
Ob, ach, ein gesalzener Harung,
Ob bitt'rer Kamillen-Sud?!
Ein Schmetterling — von allen nippen
Mit einem Wort: es >vird famos!!
Zweiter Gesang.
Auf der Hohe der Situation.
Gestern: Op'rctte;
Hierauf Souper
Mit der Soubrette;
Dann „kleines jeu";
Ein Stündchen später
Zum hal-chnraxtztrc
Und Wasserkorso ans mondhellem See!
Heut: frisch und munter
Cafe chantant —
Drüber und drunter
Tanz und Gesang;
Sonntag zum „Rennen"
(Wer soll mich kennen?!) —
Dort winkt Erholung von jeglichem Zwang!
Von holdem Schwarme
Bin ich umringt,
(— Wo ihm das „warme
Abendbrod" winkt)-
Blonden und Braunen!
's ist oft zum Staunen,
Wie viel das „Ewig-Weibliche" trinkt!
Doch wie vom Lager
Aufspringt der Leu,
Eilt dort mein Schwager
Warnend herbei:
Weh' mir, zum Tiger
Würde die Schwieger-
Mutter, wenn hier sic mich fände „zu drei"!
Rechts naht die Tante —
„Schrecklich Gesicht"!
Links zwei Bekannte.
Flucht wird jetzt Pflicht!
Wenn sie mich sähen,
War' es geschehen-
Hat denn kein Mensch keine Tarnkappe nich
Dritter Gesang.
Nach>v ehen.
Im Haupte, welch dumpfes Pochen —
Im Magen, welch wildes Weh-!
Und will mir denn Niemand kochen
Einen starken schivarzen Kaffee?!
Hydraulischer Druck auf die Stirne,
Die Nerven ohn' Rast und Ruh-
Ha, Jette, treulose „Dirne
Für Alles", wo weilest du?!
Sie wollte den Zustand erkunden
Einer kranken Cousine nur,
Und nun schon seit mehreren Stunden
Verloren ist ihre Spur!
Hier lieg' ich ohn' Pflege und Nahrung
Und weiß nicht, was wohler mir thut:
Ob, ach, ein gesalzener Harung,
Ob bitt'rer Kamillen-Sud?!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Strohwittwers Lust und Leid"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 87.1887, Nr. 2188, S. 2
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg