Ein junger Mann, der überall gern seine Gelehrsamkeit zeigt, fragt eine Dame, ob
es ihm erlaubt sei, sich trotz ihreS leidenden
Zustandes mit ihr zu unterhalten: „Erlauben
Sie, gnädige Frau", beginnt er, „daß ich das
Rad mein er Beredsamkeit einen Augenblick
um die Achse Ihres Verstandes rolle?
Gedankensplitter.
Verzerrt erscheint des Ufers Bild,
Wenn Sturm den See erregt:
Dein Urtheil fälscht die Wirklichkeit,
Ist Dir das Herz bewegt. v.
Die Welt ist schlecht! So höret man
Auf allen Gassen sagen.
Wie Viele merken nicht, daß sie
Die „Welt" im Herzen tragen.
_____ 3. ßtlltr.
Ballgespräch.
„Was machen Sie denn, Herr Lieutenant?'
— „Ich fange eine Fliege!" — „So lang-
weilig ist Ihnen also meine Gesellschaft?"
„O, wo denken gnädiges Fräulein hin ^
wollte sie Ihnen ja als Opfer zu Füßenlegen?
Schwere Wahl.
Strolch (der einen todten Kater gefunden): „Jetzt weiß ich
nicht: Soll ich mich etabliren als Kürschner- oder Metzg cr-
m e t ft er?!"
Die verunglückte Ouvertüre.
Bei einer Hochzeit in einer Provinzstadt soll von einer kleinen
Kapelle eine Ouvertüre gespielt werden. Unglücklicher Weise sind
die Noten für die kleine Trommel abhanden gekommen, und ver-
ständigt sich daher der Kapellmeister, welcher die nothwendigen
Trommeleinsätze im Kopfe hat, mit dem Tambour dahin, daß Letzterer
wenn der Kapellmeister sich das erste Mal umsieht, zwei Doppel-
schlüge machen soll, beim zweiten Male ganz piano sechzehn gleiche
Achtel geschlagen werden und beim dritten Male ein starker Wirbel
über zehn Takte erschallen soll. Kurz nach Beginn der Ouvertüre
passirt dem kurzsichtigen Elarinettisten das Malheur, einen falsches
es ihm erlaubt sei, sich trotz ihreS leidenden
Zustandes mit ihr zu unterhalten: „Erlauben
Sie, gnädige Frau", beginnt er, „daß ich das
Rad mein er Beredsamkeit einen Augenblick
um die Achse Ihres Verstandes rolle?
Gedankensplitter.
Verzerrt erscheint des Ufers Bild,
Wenn Sturm den See erregt:
Dein Urtheil fälscht die Wirklichkeit,
Ist Dir das Herz bewegt. v.
Die Welt ist schlecht! So höret man
Auf allen Gassen sagen.
Wie Viele merken nicht, daß sie
Die „Welt" im Herzen tragen.
_____ 3. ßtlltr.
Ballgespräch.
„Was machen Sie denn, Herr Lieutenant?'
— „Ich fange eine Fliege!" — „So lang-
weilig ist Ihnen also meine Gesellschaft?"
„O, wo denken gnädiges Fräulein hin ^
wollte sie Ihnen ja als Opfer zu Füßenlegen?
Schwere Wahl.
Strolch (der einen todten Kater gefunden): „Jetzt weiß ich
nicht: Soll ich mich etabliren als Kürschner- oder Metzg cr-
m e t ft er?!"
Die verunglückte Ouvertüre.
Bei einer Hochzeit in einer Provinzstadt soll von einer kleinen
Kapelle eine Ouvertüre gespielt werden. Unglücklicher Weise sind
die Noten für die kleine Trommel abhanden gekommen, und ver-
ständigt sich daher der Kapellmeister, welcher die nothwendigen
Trommeleinsätze im Kopfe hat, mit dem Tambour dahin, daß Letzterer
wenn der Kapellmeister sich das erste Mal umsieht, zwei Doppel-
schlüge machen soll, beim zweiten Male ganz piano sechzehn gleiche
Achtel geschlagen werden und beim dritten Male ein starker Wirbel
über zehn Takte erschallen soll. Kurz nach Beginn der Ouvertüre
passirt dem kurzsichtigen Elarinettisten das Malheur, einen falsches
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Dei 30 Grad Reaumur" "Schwere Wahl" "Die verunglückte Ouvertüre"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 87.1887, Nr. 2191, S. 34
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg