174
Die Erfindung der Erzgießerei.
Dieser Tenne selbstverständlich
Gab erzürnt er einen Stoß,
Daß ihr Inhalt in die Formen
Seines Abdrucks sich ergoß.
Weil in Strömen floß der Regen,
Wurde bald der Gyps zu Brei,
lind so bildete von selber
Sich des Schlossers Conterfei!
Als am andern Tag sein Vetter,
Theodor, ein Architekt,
Kam des Weg's, hat er im Lehme
Gleich die Gypsfigur entdeckt.
„Was ist das? Das ist Freund Rhökos!
Aehnlich, wie er leibt und lebt!"
So zum Gypsguß, wie zum Erzguß
War erfunden das Recepl!
Beide ließen d'rauf sich geben
Gleich ein griechisch' Reichspatent,
lind sie wurden reich. So geht es —
Kommt der Zufall zum Talent!
Boshaft.
Dame: „. . Es ist schrecklich, was so ein altes Ha»s
Reparatur kostet!" — Herr: „Was, Sic sind leidend?"
Vergleich.
Du siehst vor einem Weib wie vor dem Meer:
Es breitet Himmelsfrieden um dich her,
Doch wenn es tobt und wüthet sturmentsacht,
Dann scheint die Holle gegen dich erwacht.
«. ffl-
Selbstverständlich.
Herr: „Sie behaupteten, der Major sei ein Wittwer in den
besten Jahren, und nun stellt cs sich heraus, daß Sic nicht einnw
annähernd wissen, wie alt er ist!"
Fräulein: „Das ist auch gar nicht nöthig! Ein Wittwe^
ist immer in den besten Jahren!"
Die Erfindung der Erzgießerei.
Dieser Tenne selbstverständlich
Gab erzürnt er einen Stoß,
Daß ihr Inhalt in die Formen
Seines Abdrucks sich ergoß.
Weil in Strömen floß der Regen,
Wurde bald der Gyps zu Brei,
lind so bildete von selber
Sich des Schlossers Conterfei!
Als am andern Tag sein Vetter,
Theodor, ein Architekt,
Kam des Weg's, hat er im Lehme
Gleich die Gypsfigur entdeckt.
„Was ist das? Das ist Freund Rhökos!
Aehnlich, wie er leibt und lebt!"
So zum Gypsguß, wie zum Erzguß
War erfunden das Recepl!
Beide ließen d'rauf sich geben
Gleich ein griechisch' Reichspatent,
lind sie wurden reich. So geht es —
Kommt der Zufall zum Talent!
Boshaft.
Dame: „. . Es ist schrecklich, was so ein altes Ha»s
Reparatur kostet!" — Herr: „Was, Sic sind leidend?"
Vergleich.
Du siehst vor einem Weib wie vor dem Meer:
Es breitet Himmelsfrieden um dich her,
Doch wenn es tobt und wüthet sturmentsacht,
Dann scheint die Holle gegen dich erwacht.
«. ffl-
Selbstverständlich.
Herr: „Sie behaupteten, der Major sei ein Wittwer in den
besten Jahren, und nun stellt cs sich heraus, daß Sic nicht einnw
annähernd wissen, wie alt er ist!"
Fräulein: „Das ist auch gar nicht nöthig! Ein Wittwe^
ist immer in den besten Jahren!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Erfindung der Erzgießerei" "Boshaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 87.1887, Nr. 2207, S. 174
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg