Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
176

Gekränkte Eitelkeit.

Er: „Das Meer ist doch das Schönste und Entzückendste, was man auf
dieser Erde sehen kann!" — Sie: „Pfui, Max, wie ungalant!"

Auch eine Liebeserklärung.

Herr: „Mein Fräulein, essen Sie gern
Sauerkraut?" — Fräulein: „Wie
kommen Sie auf diese sonderbare Frage?"
— Herr: „Ja schau'n S', ich esse so gern
Schweinswürst'ln, und da thäten wir
halt gar so schön zusammen passen!"

Mangel an Zartgefühl.

Frau (zu ihrer Freundin): . Mein

Mann hat gar kein Zartgefühl. Er weint
nicht einmal, wenn er mich haut!"

Aus der ärztlichen Praxis.

„Wer behandelt Sie denn, Herr Doctor?"
— „Ich behandle mich selbst!" — „Aber
ein Arzt soll sich doch nicht selbst be-
handeln!" — „Ich bin ja Beterinär-
arzt!" _

Hyperbel.

Friseur (zu seinem Lehrling, der beim
Rasiren zu lange zum Einseifen braucht):
„Mach' doch vorwärts! Meinst Du denn, j
daß wir unfern Kunden für ihre lumpigen
Paar Pfennig' auch noch Schweizer
Landschaften in's Gesicht malen?" I

Kaser nhofblüt he.

Feldwebel (wüthend): „GrenadierHub"'

wenn Sie jetzt nochmal Ihre verfluchten K>n^
nicht durchdrücken — Kerl, dann spieß' >cb ^
an den Mond, das; Ihnen die Kometen ,lU(

ihrem Schweif im Gesicht umeinanderpinselN'

Münch'»er Kind'ln.

Der Münch'ner Kiuderschaar erklärt
Der Lehrer lang und breit,

Wie sich im Leben treu bewährt
Stets die Zufriedenheit.

„Verstanden? — Gut! Wie heißt also
Dies Heil? Antworte mir!

Es macht das Herz der Menschen froh!"

Da sagt der Bub d'rauf: „,,'s Bier!""

„Das Bier?! Hört sich doch Alles auf!

Dir komm ich mit dem Stock!"

Schnell rufen vier, fünf And're d'rauf:

„„Wir hab'n's: Dös is' da Bock!""

„Der Bock?! — Ja seid Ihr denn verrückt?
's ist zum Verzweifeln schier!"

D'rauf brüllt die Meute ganz verzückt:

„„Aha! Salvatorbier!""

Lostunis ä l’Elefant.

Bedien ten-Humor.

Lieutenant: „Johann, hole mir

beim Conditvr eine Portion Eis! Fabelhal ^
Hitze das! Habe aber eben kein Kleingeld 3U^
Hand. . ." — Johann: „Thut nichts, H"^
Lieutenant! Wir sind ohnedies schon e'llC
ganzen G letsch er schuldig!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gekränkte Eitelkeit" "Costume à l'Éléfant"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
max mandl

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schlittgen, Hermann
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 87.1887, Nr. 2207, S. 176

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen