133 KNÜPFTEPPICH. Rechteckiges, weinrotes Mittelfeld gefüllt von symetrisch
aufgereihten Pflanzen- und Giebelfeldornamenten. Dreifache Randbordüre mit
verschiedenen Blumenmustern. Hauptfarben: Rot, Blau, Grün und Weiß.
Bidjar. Um 1850. — 2iO* 125 cm.
134 KNÜPFTEPPICH. Rotes Mittelfeld gefüllt von zu Ornamenten zusammen-
gezogenen Blüten und Blättern. Dreifache Randbordüre mit laufendem Blüten-
und Zweigornament. Dazwischen kleinfigurige Tiere. Hauptfarben: Rot, Blau
und Gelb. Schwarze Zeichnung. Tschatschagan. Mitte 19. Jahrh. — 185x150 cm.
Abb. Tafel XI.
OSTTURKESTAN
135 KNÜPFTEPPICH. Leuchtend rotes, langrechteckiges Mittelfeld mit olivgrünem,
rundem Mittelstück. Um dieses Lebensbäume, Kränze und Blumenornamente.
Dreifache Randbordüre mit verschlungenem Doppelmäander, Spiralen und
Streifen. Hauptfarben: Rot, Grün, Gelb und Dunkelbraun. Samarkand. Mitte
19. Jahrh. — 275/145 cm.
■36 KNÜPFTEPPICH. Rotes Mittelfeld mit drei blauen Querovalen, die von
Blättern und Mittelstück gefüllt sind. Vierfache Randbordüre mit verschieden
gestelltem Mäandermuster. Hauptfarben: Blau, Rot und Gelb. Samarkand.
Mitte 19. Jahrh. — 355x180 cm.
KAUKASUS
'37 KNÜPFTEPPICH. Rotes Mittelfeld mit längsgestellten, vollen und halben,
an den Rändern gezackten Rauten in Blau. Diese sind gefüllt von stilisierten
Blumen- und Tierwerk. Dreifache Randbordüre mit schräggestellten Streifen
und Streublumen. Derbent. Mitte 19. Jahrh. — 365x174 cm.
13§ KNÜPFTEPPICH. Dunkelblaues Mittelfeld mit stilisiertem Lebensbaum,
Streublüten, Sternen und Phantasietieren. Fünffache Randbordüre mit Haken-
werk und aufgereihten Bäumchen. Hauptfarben: Dunkelblau, Altgold, Braun
und Violett. Kabristan. Mitte 19. Jahrh. — 172*128 cm.
139 KNÜPFTEPPICH. Durchwegs grün-gelber Grund. Das langrechteckige Mittel-
feld gefüllt von durch stilisiertes Rankenwerk verbundenen Blüten und Blättern.
Die breite Randbordüre mit nebeneinandergereihten Blattornamenten. Haupt-
farben: Grüngelb, Rot in verschiedener Tönung, Blau und Weiß. Karabagh.
Frühes 19. Jahrh. — 495x100 cm.
140 KNÜPFTEPPICH. Auf hellbeigem Grund hochgestelltes Sechseck. In diesem
rechts und links von einem Lebensbaum je ein sitzender Fürst. Über diesem
je zwei Schrifttafeln. Zu ihren Füßen spielende Hunde und Hirsch. Auf dem
Gipfel des Lebensbaumes großer Vogel. Randbordüre mit laufendem Ranken-
werk in schwarzer Zeichnung. Hauptfarben: Beige, Braun und Schwarz.
Karabagh. Gegen 1900. - 190x125 cm.
21
aufgereihten Pflanzen- und Giebelfeldornamenten. Dreifache Randbordüre mit
verschiedenen Blumenmustern. Hauptfarben: Rot, Blau, Grün und Weiß.
Bidjar. Um 1850. — 2iO* 125 cm.
134 KNÜPFTEPPICH. Rotes Mittelfeld gefüllt von zu Ornamenten zusammen-
gezogenen Blüten und Blättern. Dreifache Randbordüre mit laufendem Blüten-
und Zweigornament. Dazwischen kleinfigurige Tiere. Hauptfarben: Rot, Blau
und Gelb. Schwarze Zeichnung. Tschatschagan. Mitte 19. Jahrh. — 185x150 cm.
Abb. Tafel XI.
OSTTURKESTAN
135 KNÜPFTEPPICH. Leuchtend rotes, langrechteckiges Mittelfeld mit olivgrünem,
rundem Mittelstück. Um dieses Lebensbäume, Kränze und Blumenornamente.
Dreifache Randbordüre mit verschlungenem Doppelmäander, Spiralen und
Streifen. Hauptfarben: Rot, Grün, Gelb und Dunkelbraun. Samarkand. Mitte
19. Jahrh. — 275/145 cm.
■36 KNÜPFTEPPICH. Rotes Mittelfeld mit drei blauen Querovalen, die von
Blättern und Mittelstück gefüllt sind. Vierfache Randbordüre mit verschieden
gestelltem Mäandermuster. Hauptfarben: Blau, Rot und Gelb. Samarkand.
Mitte 19. Jahrh. — 355x180 cm.
KAUKASUS
'37 KNÜPFTEPPICH. Rotes Mittelfeld mit längsgestellten, vollen und halben,
an den Rändern gezackten Rauten in Blau. Diese sind gefüllt von stilisierten
Blumen- und Tierwerk. Dreifache Randbordüre mit schräggestellten Streifen
und Streublumen. Derbent. Mitte 19. Jahrh. — 365x174 cm.
13§ KNÜPFTEPPICH. Dunkelblaues Mittelfeld mit stilisiertem Lebensbaum,
Streublüten, Sternen und Phantasietieren. Fünffache Randbordüre mit Haken-
werk und aufgereihten Bäumchen. Hauptfarben: Dunkelblau, Altgold, Braun
und Violett. Kabristan. Mitte 19. Jahrh. — 172*128 cm.
139 KNÜPFTEPPICH. Durchwegs grün-gelber Grund. Das langrechteckige Mittel-
feld gefüllt von durch stilisiertes Rankenwerk verbundenen Blüten und Blättern.
Die breite Randbordüre mit nebeneinandergereihten Blattornamenten. Haupt-
farben: Grüngelb, Rot in verschiedener Tönung, Blau und Weiß. Karabagh.
Frühes 19. Jahrh. — 495x100 cm.
140 KNÜPFTEPPICH. Auf hellbeigem Grund hochgestelltes Sechseck. In diesem
rechts und links von einem Lebensbaum je ein sitzender Fürst. Über diesem
je zwei Schrifttafeln. Zu ihren Füßen spielende Hunde und Hirsch. Auf dem
Gipfel des Lebensbaumes großer Vogel. Randbordüre mit laufendem Ranken-
werk in schwarzer Zeichnung. Hauptfarben: Beige, Braun und Schwarz.
Karabagh. Gegen 1900. - 190x125 cm.
21