Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/

1417—1421. 25

• Kurf. nimmt meister Gerhart von Hoenkirchen, «den man nennet von
Hamburg », für sich und sein Studium zu Heidelberg als arzt und ordentlichen lehrer
an, verleiht ihm ein kanonikat am h. geist und eine pfründe in Wimpfen und sichert
ihm ausserdem iährlich 10 malter körn, ein fuder wein, freie wohnung und kleidung
«mit andern unsern doctorn und pfaffen, die wir dann zu cleiden pflegen», sowie
freie ausübung seiner privatpraxis zu. Karlsruhe, G. L. A., copialbuch nr. 468
f. 6 ohpe tag, doch zwischen eintragen von febr. 18. und märz 5. 202

|Fapril 8. Univ. verfügt mit Zustimmung des kurf., dass das ihr vom prof.
med. Wilhelm von Deventer vermachte gegenüber den Barfüssern gelegene haus,
welches der kurf. herzurichten versprochen hat, auf ewige Zeiten die wohnung des
lehrers der medicin zur mehrung seiner pfründe im h. geiststifte sein soll. Orig.:
Karlsruhe, G. L. A. (nach citat Wirths, noch nicht gefunden); abschr.: Copialbuch
f. 128v. 203

april 9. Kurf. bestätigt vorstehendes. Copialbuch f. 127v. 204

nOY. 19. Theod. Bogel, dompropst zu Worms und kanzler der univ., über-
trägt genannten professoren seine Stellvertretung bei den promotionen. Orig.: sehr.
II, 3 nr. 14a; gedr.: bd. I, 118 nr. 81. Vgl. 1407 märz 9. 205

dec. 1. Iohannes de Steden, dekan von S. Marien in Neustadt, bestellt als
päpstlicher konservator der univ.-privilegien zu seinen Vertretern Iohann Plate, mag.
theol. und dekan vom h. geist in Heidelberg, und Iohann von Stroßheim, mag. art.,
thesaurar von S. Cyriacus in Neuhausen. Zeugen: mehrere Neustädter stiftsherren
und Iohannes de Laudenburg quondam notar. provincialis in Neustadt. Ausgefertigt
durch Iohannes Sartoris de Winheim, clericus Worm. dioc, publ. not. — Copial-
buch f. 40. 206

1421.
März 25. Univ. verleiht an mag. Nik. Burgman, decr. dr., dekan der Speierer
Kirche, das ihr gehörige eckhaus in der Augustinergasse auf lebenszeit. Ausgefertigt
von mag. Iohannes de Stroßheim als subrektor [sonst auch vicerektor]. Ann. II, 8.

207
lttli 29. Univ. verleiht an mag. Conradus de Susato, propst in Neuhausen,
theol. prof., an seine Schwester und nichte das von Colinus gebaute eckhaus «ex op-
posito paradisi minoris» auf lebenszeit dieser drei. Ann. univ. II, 7v. 208

aUg. 10. Kurf. vermacht dem h. geiststifte u. a. seine theologischen, iuri-
schen unc* medieinisehen bücher, mit ausnähme der von ihm aus Paris mitgebrachten
grossen bibel, und regelt die benutzung derselben durch die meister und Studenten
s 8tudiums und seine eigenen erben. Orig. mit Siegel: Karlsruhe, G.L. A., Pfalz
spee. nr. 988 conv. 80; gedr.: bd. I, 118 nr. 82. 209

aUg. 24. Rektor lädt zur Prozession und zur messe ein, welche für die forsten
und das heer, die gegen die ketzerischen Hussiten ziehen, gehalten werden sollen.
Ann. II, 8v.- 210

aUg. 28. Rektor lädt auf mittags 1 uhr in die neue artistenschule zur ver-
jüng der Statuten ein. Ann. II, 8v; gedr.: Hautz I, 302 anm. 23. - Dort auch
hier anscheinend zum ersten male in Zusammenstellung verlesenen Statuten
? : o1:)eti bd. I, H9 nr. 83) mit den einleitenden worten des rektors. Die
 
Annotationen