Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
)RICH I.

1468.

ian. 2. Kurf. beglaubigt bei der univ. meister Peter Brechtel lic. und
seinen baushofmeister Ruprecht von Erlicbkeim [anscheinend wegen besetzung einer
pfründe]. Dat. Lamperten etc. Ann. III, 136. 443

iuni 11. Artistenfak. verbietet, den noch nicht promovirten bücher aus der
bibliothek zu leihen. Acta fac. art. II, 69. 444

1469.

(iuni — dec.) Univ. giebt eine kleiderordnung und regelt das leben der in-
und ausserhalb der bursen wohnenden angehörigen. Ann. III, 145v; gedr.: bd. I,
186 nr. 127, mit abänderungen von 1470 iuni 18.; die kleiderordnung allein bei
Hautz II, 397, unvollständig. Vgl. 1475 april 24. 445

Ulli 20. Theologische fak. bestimmt, in welcher Ordnung und zeit die heiligen
Schriften von den ordentlichen und ausserordentlichen lehrern gelesen werden sollen.
Acta fac. theol.: cod. Heid. 358, 46 f. 50; gedr.: bd. I, 184 nr. 126. 446

1470.
iuni 18. Univ. ändert die kleider- und bursenordnung von 1469 ab. Ann.
III, .152v;, vgl. oben bd. I, 187 z. 25 ff. 447

• • Eid, den die zollschreiber zu Kaiserswerth und ßacharach der univ. schwören
sollen. (Etwa 1470.) Cod. Heid. 358, 60 f. 1 mit den eidesleistungen aus den
iahren 1472, 1478, 1483 etc. 448

1471.
lllärz 1. lakob Wympfeling von Schlettstadt, baccalarius «ad licenciam in
artibus admissus est». Acta fac. art. II, 75. — Daselbst zum iuli: «prestitit iura-
mentum fidelitatis solitum pro ingressu liberarie inferioris.» Vgl. 1498 aug. 1. 449

aug. 25. Sixtus IV. zeigt der univ. seine wähl an. Ann III, 158. — Daselbst
f. 160 die beglückwünschung seitens der univ. vom 23. oct. 450

1472.

• • Sixtus IV. zeigt dem abte von Schönau an, dass er auf bitten des pfalzgrafen
Friedrich die inkorporirung der kirchen zu Gundheim und Pfeffickeim in die univ.
genehmigt habe. Ann. III, 169. Daten fehlen; nach der Stellung vom anfange
des iahres. Vergl. nov. 19. 451

iuli 4. Kurf. verfügt die reihenfolge bei den prozessionen. Ann. III, 165v-

452

iuli 19. Univ. erlässt für ihre angehörigen eine hochzeitordnung [in Überein-
stimmung mit einem kurf. mandate]. Ann. III, 165; gedr.: bd. I, 187 nr. 12o-

453

OCt. 11. Artistenfak. beschliesst, «quod nulli magistro, qui suam viam muta-
verit, liberum tat, deinceps ad eandem redire, sed perpetuo remanere in eadem, aa
quam se dedit». Acta fac. art. II, 79v. 454

nOY. 17. Univ. beschliesst über die aufbewahrung und benutzung der von
Gerhard von Hohenkirchen, dr. in med., dem Dionysianum vermachten bücher.
Copialbuch f. 115v; gedr.: bd. I, 188 nr. 129. 45ä
 
Annotationen