Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 15.1902

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4074#0145

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALT

des vorliegenden Heftes.



Spalte

ABHANDLUNGEN: Die alten Wandgemälde auf der Innenseite der Chor-
brüstungen des Kölner Domes. (Mit 4 Abbildungen.) III. Aus
dem Leben und Kultus der hh. Drei Könige. Von A.
Steffens..................193

Romanische Deckenmalereien und ihre Tituli zu St. Emme-

ram in Regensburg. I. Von J. A, ENDRES.....205

Die kunsthistorische Ausstellung in Düsseldorf. IV. (Mit 10 Ab-
bild.) 9. Spätromanische Hostienbüchse der Sammlung Cle-
mens. 10. Reliquienbuch mit der spätgothischen silber-
getriebenen Figur des hl. Johannes Ev. im Hamburgischen
Museum für Kunst und Gewerbe. 11. Kufstäfelchen mit
Relief aus Bernsteinmilch in St. Gereon zu Köln. 12. Ge-
stickte Aumoniere des XIV. Jahrh. in Xanten. 13. Silber-
vergoldete Agraffe von 1512 des Berliner Kunstgewerbe-
museums. Von SCHNÜTGEN..........211

Erscheinungsweise. — Abonnement.

Die Zeitschrift erscheint monatlich und ist direkt von der Verlags-
handlung sowie durch Vermittelung jeder Buchhandlung und Postanstalt zu
beziehen. Die Hefte gelangen stets in den ersten Tagen des Monats zur
Ausgabe.

Die Bezugszeit beginnt am 1. April und am 1. Oktober; der Abonnements-
preis beträgt für den ganzen Jahrgang M. 10.—, für den halben Jahrgang
M. 5.—. Das einzelne Heft kostet M. 1.50.

Ausgegeben am 1. Okiober 1902.


 
Annotationen