Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 66

Sammelhandschrift zur Rhetorik

Papier · 2, 280, 1 Bll. · 29,3 × 20,3 cm · Venetien · Ende des 15. Jhs.


Schlagwörter (GND)
Rhetorik / Grammatik.
Diktyon-Nr.
65799.
1) 1r–44v Pseudo-Dionysius Halicarnassensis, Ars rhetorica
2) 44v–49v Pseudo-Dionysius Halicarnassensis, De Thucydidis idiomatibus
3) 50r–89r Pseudo-Dionysius Halicarnassensis, De compositione verborum
4) 89r–118r Demetrius Phalereus, De elocutione
5) 118r–130v Alexander Rhetor, De figuris
6) 131r–137r Phoebammon, De figuris
7) 137r–184v Menander Rhetor, Commentarius
8) 185r–226v Aelius Aristides, Ars rhetorica
9) 227r–256r, 266r–276r Valerius Apsines, Ars rhetorica
10) 256r–266r Cassius Longinus, Ars rhetorica
11) 276r–280r Minucianus, De epichirematis

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Venetien.
Entstehungszeit
Ende des 15. Jhs. Dies legen die Wasserzeichen und die Schrift nahe. Giacomelli 2020 datiert die Entstehung auf die 1490er Jahre.
Typus (Überlieferungsform)
Codex.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
2, 280, 1 Bll.
Format (Blattgröße)
29,3 × 20,3 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
(I-1)1a + 1I + 35 IV280 + (I-1)281*. Vorspiegel ist Gegenbl. von 1a, Hinterspiegel Gegenbl. von 281*.
Foliierung
Vatikanische Foliierung (f. 1–280). Die Bezeichnung der ungez. Bll. folgt dem Digitalisat (1a, 281*).
Lagenzählung
Griechische Zahlen zu Beginn jedes Faszikels unten.
Zustand
Das Papier hat Feuchtigkeitsspuren an den Rändern, auf f. Iv sind Rückstände von einer früheren Einbandklebung.
Wasserzeichen
Tête de boeuf mit Augen mit Kreuz und Schlange, ähnlich Briquet 3057, 1490er Jahre (Giacomelli, Aldina, S. 569f.).

Schriftraum
19,3 × 11 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
30 Zeilen.
Schriftart
flüssige Hand mit leichter Rechtsneigung.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Ein einziger Schreiber, genannt Anonymus Harvardianus (vgl. Stefec 2014, S. 197); viele der zahlreichen Annotationen in roter Tinte stammen von Giovanni Calfurnio, andere von einer unbekannten Hand, die auch in BAV, Pal. gr. 58, BAV, Pal. gr. 113 und BAV, Pal. gr. 133 annotiert hat (vgl. Giacomelli 2020, S. 105 und 118).
Buchgestaltung
Die Handschrift bietet eine Sammlung rhetorischer Traktate, die häufig ohne Lücke aneinander gereiht werden.
Buchschmuck
Rubrizierte Überschriften und Initialen bilden den einzigen Schmuck dieser Hs.

Nachträge und Benutzungsspuren
f. Ir: Capsa-Nr. C. 133, Signatur No 66. Hen., Dionysii Halicar. Sosipatri. Alexandri Demetrii et aliorum opus Rhetoricum; aufgeklebtes Schildchen Diony. Alicarnaseus, f. 1r und 280r Bibliotheksstempel der BAV.
Zahlreiche lateinische Marginalien von anderer Hand.

Einband
Roter Ledereinband der BAV aus der Zeit von Kardinalbibliothekar Francesco Saverio de Zelada und Papst Pius VI.; späterer Rücken mit goldenen Wappenstempeln von Papst Pius IX. (oben) und Kardinalbibliothekar Angelo Mai (unten); vgl. Schunke, Einbände, II, S. 909.
Provenienz
Venedig / Padua / Augsburg / Heidelberg.
Geschichte der Handschrift
Entstand möglicherweise als Apograph von Cod. Vindob. Phil. Gr. 60 (vgl. Giacomelli, Aldina, S. 580). Giacomelli, Aldina, nimmt an, dass Pal. gr. 66 als Vorlage für den Druck der Aldina-Edition von 1508/09 diente. Die Hs. befand sich längere Zeit im Besitz des Klosters San Giovanni di Verdara in Padua, wo Giovanni Calfurnio mit ihr arbeitete. Später kam die Handschrift über Henricus (Scrimger oder Stephanus, vgl. Provenienzvermerk Hen. auf Ir) an Ulrich Fugger und 1567 nach Heidelberg, wo sie 1584 in die Bibliotheca Palatina gelangte.

Faksimile
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_gr_66
Literatur
Stevenson, Graeci, S. 33; Ciro Giacomelli, Per le fonti dell'Aldina dei Rhetores Graeci: il Vat. Pal. gr. 66, in: Segno e testo 14, 2016, S. 561–602; Ciro Giacomelli, Giovanni Battista da Lion (c. 1480–1528) e la sua biblioteca greca, in: Quaderni per la storia dell'Università di Padova 49, 2016, S. 35–159, hier: S. 128–130; Felipe Hernández Muñoz, The Logos Basilikós text of Menander Rhetor, in: Revue d'histoire des textes 8, 2013, S. 371–385 (Sigle D); Felipe Hernández Muñoz, Alejandro Rétor, De materiis rhetoricis: nueva edición crítica, in: Felipe Hernández Muñoz (Hrsg.), Manuscritos griegos en España y su contexto europeo: Greek Manuscripts in Spain and their European Context, Madrid 2016, S. 143–158; Frédérique Woerther/Hossein Khonsari, L'application des programmes de reconstruction phylogénique sur ordinateur à l'étude de la traduction manuscrite d'un texte : l'exemple du chapitre XI de l'Ars Rhetorica du Pseudo-Denys d'Halicarnasse, in: Revue d'histoire des textes 31, 2001, S. 227–240 hier: S. 232; Beatriz Muruzábal Rodríguez, Para una nueva edición crítica de Menandro Rétor, in: Felipe G. Hernández Muñoz (Hrsg.), Manuscritos griegos en España y su contexto europeo: Greek Manuscripts in Spain and their European Context, Madrid 2016, S. 279–292, hier S. 289; Ciro Giacomelli, Per i graeca di Giovanni Calfurnio. Codici, postillati e alcune nuove attribuzioni, in: Archivum mentis. Studi di filologia e letteratura umanistica 9, 2020, S. 85–136, hier S. 104, 105, 113, 114, 118, 120, 129–131, 134.
Verzeichnis der im Katalogisierungsprojekt abgekürzt zitierten Literatur

Inhalt

1) 1r–44v Digitalisat

Verfasser
Pseudo-Dionysius Halicarnassensis (GND-Nr.: 118672037).
Titel
Ars rhetorica.
TLG-Nummer
0081.016.
Angaben zum Text
Race druckt nur die ersten sieben Traktate ab (entspricht f. 1r–13v), weil er 8–11 einem anderen Werk und evtl. einem anderen Autor zuschreibt (vgl. Race, S. 362). Der Rest des Textes ist ediert in Ludwig Radermacher/Hermann Usener, Dionysii Halicarnasei quae exstant, vol. 6, Leipzig 1929.
Titel (Vorlage)
1r Διονυσίου Ἁλικαρνασσέως, τύχη περὶ τῶν πανηγυρικῶν.
Incipit
1r Πανήγυρις, εὕρημα μὲν καὶ δῶρον θεῶν.
Explicit
44v …περὶ τῶν λόγων ἐξετάσεως λόγος.
Edition
Menander Rhetor, [Dionysius of Halicarnassus], Ars rhetorica, Edited and translated by William H. Race, Cambridge (Massachusetts)/London 2019, S. 368–446.

2) 44v–49v Digitalisat

Verfasser
Pseudo-Dionysius Halicarnassensis (GND-Nr.: 118672037).
Titel
De Thucydidis idiomatibus.
TLG-Nummer
0081.011.
Angaben zum Text
Lateinischer Titel ist auch bekannt unter Epistula ad Ammaeum.
Titel (Vorlage)
44v Διονυσίου Ἁλικαρνασέως, περὶ τῶν Θουκυδίδου ἰδιωμάτων.
Incipit
44v Ἐγὼ μὲν ὑπελάμβανον ἄρκουντως δεδηλωκ…
Explicit
49v ἐξητασμένα πραγματείας ὡς ἐπηζήτεις.
Edition
Denys d’Halicarnasse, Opuscules rhétoriques, Tome IV, Thucydide, Seconde lettre à Ammée, Texte établi et traduit par Germaine Aujac, Paris 1991, S. 130–144 (Hs. nicht herangezogen).

3) 50r–89r Digitalisat

Verfasser
Pseudo-Dionysius Halicarnassensis (GND-Nr.: 118672037).
Titel
De compositione verborum.
TLG-Nummer
0081.012.
Titel (Vorlage)
50r Διονυσίου Ἁλικαρνασέως περὶ συνθέσεως ὀνομάτων.
Incipit
50r δῶρον τοι καὶ ἐγὼ τέκνον φίλε τοῦτο δίδωμι.
Explicit
89r τὰ παραγγέλματα καὶ λόγου ἄξια ἢ φαῦλα καὶ ἄρχηστα.
Edition
Denys d’Halicarnasse, Opuscules rhétoriques, Tome III, La composition stylistique, Texte établi et traduit par Germaine Aujac et Maurice Lebel, Paris 1981, S. 58–195 (Hs. nicht herangezogen).

4) 89r–118r Digitalisat

Verfasser
Demetrius Phalereus (GND-Nr.: 118677713).
Titel
De elocutione.
TLG-Nummer
0613.001.
Angaben zum Text
Vollständiger Text.
Titel (Vorlage)
89r Δημητρίου Φαλληρέως περὶ ἑρμηνείας· ὅ ἐστι περὶ φράσεως.
Edition
Démétrios du style, Texte établi et traduit par Pierre Chiron, Paris 1993, S. 1–84.

5) 118r–130v Digitalisat

Verfasser
Alexander Rhetor (GND-Nr.: 100728839).
Titel
De figuris.
TLG-Nummer
0594.002; 2591.001?.
Titel (Vorlage)
118r Ἀλεξάνδρου περὶ τῶν τῆς διανοίας σχημάτων καὶ περὶ τῶν τῆς λέξεως.
Incipit
118r ἔστι μὲν οὐχ ἡ τυχοῦσα δυσιφλία περὶ τῶν τοῦ λόγου…
Explicit
130v …κατ’ἐρώτησιν, καὶ ἀπόκρισιν σχῆμα.
Edition
Leonhard Spengel, Rhetores Graeci, vol. 3, Leipzig 1856, S. 9–40 (Hs. nicht herangezogen).

6) 131r–137r Digitalisat

Verfasser
Phoebammon (GND-Nr.: 118580663).
Titel
De figuris.
TLG-Nummer
2596.001.
Titel (Vorlage)
131r σχήμα περὶ σχημάτων ῥητορικῶν.
Edition
Leonhard Spengel, Rhetores Graeci, vol. 3, Leipzig 1856, S. 43–56 (Hs. nicht herangezogen).

7) 137r–184v Digitalisat

Verfasser
Menander Rhetor (GND-Nr.: 118580663).
Titel
Commentarius.
TLG-Nummer
2586.001.
Angaben zum Text
Der Text der Hs. ist am Ende verstümmelt, die Edition enthält sechs Paragraphen mehr.
Titel (Vorlage)
137r Μενάνδρου ῥήτορος. Γενεθλίων διαίρεσις τῶν ἐπιδεικτικῶν.
Incipit
137r Τῆς ῥητορικῆς ἁπάσης τριχῶς διαιρουμένης…
Explicit
184v … μετὰ τὴν γένεσιν. Βούλομαι δὲ τῶν ἀρετῶν ἀρχόμενος αὐτοῦ.
Edition
Beatriz Muruzábal Rodríguez, Una nueva edición crítica de Menandro Rétor, Madrid 2019, S. 189–258 (Hs. herangezogen als Sigle D).

8) 185r–226v Digitalisat

Verfasser
Aelius Aristides (GND-Nr.: 118503979).
Titel
Ars rhetorica.
TLG-Nummer
0284.056.
Angaben zum Text
Hs. enthält Buch 1 (185r–207v) und Buch 2 (207v–226v).
Titel (Vorlage)
185r Ἀριστείδου περὶ πολιτικοῦ λόγου.
Incipit
185r Τὰ δὲ σοι περὶ τῶν εἰδῶν καὶ ἀρετῶν…
Edition
Leonhard Spengel, Rhetores Graeci, vol. 2, Leipzig 1854, S. 459–554 (Hs. nicht herangezogen).

9) 227r–256r, 266r–276r Digitalisat

Verfasser
Valerius Apsines (GND-Nr.: 100418619).
Titel
Ars rhetorica.
TLG-Nummer
2027.001.
Angaben zum Text
Valerius Apsines (f. 227r–256r, Z. 4, Spengel, Rhetores Graeci, vol. 1, S. 331–392, Z. 25), dann kommt ein Einschub Cassius Longinus (siehe nächste Nr.: f. 256r, Z. 4–266r, Z. 25), dann weiter Valerius Apsines (S. 392–414; darin ist f. 273r–276r das Kapitel Περὶ τῶν ἐσχηματισμένων προβλημάτων/ De propositionibus figuris sustentis enthalten).
Titel (Vorlage)
227r Ἀψίνου τέχνη ῥητορικὴ περὶ προοιμίου.
Edition
Leonhard Spengel, Rhetores Graeci, vol. 1, Leipzig 1853 (Hs. nicht herangezogen).

10) 256r–266r Digitalisat

Verfasser
Cassius Longinus (GND-Nr.: 119164361).
Titel
Ars rhetorica.
TLG-Nummer
2178.001.
Incipit
256r …καὶ ἡ τῶν πιθανῶν…
Explicit
266r …καὶ Χερρόνησον ὡς Λῆμνον ὡς Σκῦρον.
Textgestaltung
Übergänge zwischen den Werken sind nicht gekennzeichnet und erfolgen nahtlos. f. 257v Mitte fehlt die Überschrift Περὶ οἰκονομίας.
Edition
Leonhard Spengel, Rhetores Graeci, vol. 1, Leipzig 1853, S. 299–320 (Hs. nicht herangezogen).

11) 276r–280r Digitalisat

Verfasser
Minucianus (GND-Nr.: 102399654).
Titel
De epichirematis.
TLG-Nummer
2903.001.
Titel (Vorlage)
276r Μινουκιανοῦ περὶ ἐπιχειρημάτων.
Edition
Leonhard Spengel, Rhetores Graeci, Vol. 1, Leipzig 1853, S. 417–424 (Hs. nicht herangezogen).


Bearbeitet von
Vinzenz Gottlieb, Universitätsbibliothek Heidelberg, 12.03.2021.
Katalogisierungsrichtlinien
Die Katalogisierungsrichtlinien finden Sie hier.
Gefördert durch
The Polonsky Foundation Greek Manuscripts Project: a Collaboration between the Universities of Cambridge and Heidelberg – Das Polonsky-Stiftungsprojekt zur Erschließung griechischer Handschriften: Ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Cambridge und Heidelberg.