Liste der Handschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers
in Bibliotheken außerhalb Heidelbergs
Das Corpus der illustrierten Codices
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, 2° Cod 158, Elsässische "Legenda Aurea" (Winterteil)
Handschriftencensus -
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, Hdschr. 382, Historienbibel
Handschriftencensus -
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 1, Konrad von Würzburg,"Trojanerkrieg", Konrad-Fortsetzer, "Trojanerkrieg-Fortsetzung"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 18, Konrad Fleck,"Flore und Blanscheflur"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 81, Otto von Passau, "Die vierundzwanzig Alten"
Handschriftencensus -
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 495, Elsässische "Legenda Aurea" (Winterteil)
Digitalisat
Handschriftencensus -
Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Ms. S 500, Der Stricker "Karl der Große"
Einzelabbildungen
Handschriftencensus -
Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek, Ms. S 712, Historienbibel
Einzelabbildungen
Handschriftencensus -
Brüssel, Bibliothèque Royale Albert1er, Ms. 14689-91, "Buch der Könige alter ê und niuwerê", "Schwabenspiegel"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Brüssel, Bibliothèque Royale Albert1er, Ms. 14697, Gottfried von Straßburg, "Tristan", "Tristan als Mönch" und letztes Viertel der Fortsetzung Ulrichs von Türheim
Digitalisat
Handschriftencensus -
Brüssel, Bibliothèque Royale Albert1er, Ms. 18232, Rudolf von Ems, "Alexander" (unvollständig: VV 1-21623)
Handschriftencensus -
Ehemals Cheltenham, Sir Thomas Phillipps Collection, Phillipps Ms. 10381, Eberhard Windeck, "Sigmundbuch" (unvollständig)
Einzelabbildungen
Handschriftencensus -
Straßburg, Bibliothèque nationale et universitaire, Ms.7.141, Medizinisch-astronomischer Kalender aus der Diözese Straßburg
Digitalisat
Handschriftencensus
Ehemals Chillicothe, McKell Library (früher: Lexington), Medizinisch-astronomischer Kalender aus der Diözese Straßburg
Handschriftencensus
-
Colmar, Bibliothèque de la Ville, Ms 305, Weltchronikkompilation aus "Christherre-Chronik" (fol. 1-9v), Rudolf von Ems "Weltchronik" mit Einschüben aus der "Christherre-Chronik" und Versifizierungen des Buches "Ruth" (fol. 13-390), Teilversifizierungen des "Buchs der Könige alter ê und niuwer ê"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Darmstadt, Hessische Landes- und Hochschulbibliothek, Hs 1, Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus -
Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Mscr. Dresd. A 50, Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus -
Dresden, Sächsische Landesbibliothek- Staats- und Universitätsbibliothek, Mscr. Dresd. M 60, Sammelhandschrift (Reimpaarerzählung mit Textlücken, darunter "Die zehn Gebote", "Teufelsbeichte", "Waldbruder")
Digitalisat
Handschriftencensus -
Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Mscr. Dresd. M 66, Wolfram von Eschenbach, "Parzival"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Frankfurt am Main, Stadt- und Universitätsbibliothek, Ms. Carm. 1, Konrad von Megenburg, "Buch der Natur"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Frankfurt am Main, Stadt- und Universitätsbibliothek, Ms. germ. qu. 15, Konrad Kyeser, "Bellifortis"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Frauenfeld, Thurgauische Kantonsbibliothek, Ms Y 19, Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus -
Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, Cod. 7 in scrin., Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus -
Hannover, Niedersächsische Landesbibliothek, Ms IV. 488, Ulrich von Etzenbach, "Wilhelm von Wenden"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Köln, Historisches Archiv der Stadt Köln, W 250, Historienbibel
Handschriftencensus -
Köln, Historisches Archiv der Stadt Köln, W 251, Plenar
Handschriftencensus -
Kopenhagen, Det Kongelige Bibliotek, Thott. 123 2°, Historienbibel
Handschriftencensus -
Leipzig, Universitätsbibliothek "Bibliotheca Albertina", Rep. II 156, Hugo von Trimberg, "Der Renner"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Leutkirch, Fürstlich Waldburg-Zeil’sches Gesamtarchiv, Schloß Zeil, ZAMs 37, Konrad von Würzburg, "Trojanerkrieg", Konrad-Fortsetzer, "Trojanerkrieg-Fortsetzung"
Handschriftencensus -
Linz, Oberösterreichische Landesbibliothek, Hs 471, Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus -
London, The British Library, Ms.Add.28752, Johannes von Hildesheim, "Dreikönigslegende"
Handschriftencensus -
London, The British Library, Ms.Egerton 856, Historienbibel
Einzelabbildungen
Handschriftencensus -
Mainz, Stadtbibliothek, Hs II 64, Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus -
München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 1101, Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus -
München, Bayerisches Nationalmuseum, Bibl. 2502, Historienbibel
Handschriftencensus -
Nelahozeves, Lobkowitzsche Bibliothek, Cod. VI Ea 5
[ehemals Prag, Nationalbibliothek, Národní Knihovna - Roudnickà Lobkovickà Knihovna, Deponat VI Ea5, Historienbibel]
Handschriftencensus -
Paris, Bibliothèque Nationale de France, Ms. all 33, Johannes von Hildesheim, "Dreikönigslegende"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Pommersfelden, Graf von Schönborn-Wiesentheid,Schloßbibliothek, Hs. 320, Otto von Passau, "Die vierundwanzig Alten"
Handschriftencensus -
Salzburg, Universitätsbibliothek, M II 180, Elsässische Sternbilderfolgen (medizinisch-naturwissenschaftliche Sammelhandschrift)
Handschriftencensus -
San Marino, Henry E. Huntington Library and Art Gallery, HM 1082, Otto von Passau, "Die vierundwanzig Alten"
Einzelabbildungen
Handschriftencensus -
Solothurn, Zentralbibliothek, S II43, Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus -
St. Gallen, Kantonsbibliothek (Vadiana), Vadianische Sammlung, Ms. 343c, Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus -
St. Gallen, Kantonsbibliothek (Vadiana), Vadianische Sammlung, Ms. 343d, Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus -
Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. med. et phys. fol. 14, Konrad von Megenberg, "Buch der Natur"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. poet. et phil. fol. 2, Konrad von Ammenhausen, "Schachzabelbuch" (s.u. Fragmente)
Digitalisat
Handschriftencensus -
Wien, ÖsterreichischeNationalbibliothek, Cod. 2914, Wolfram von Eschenbach, "Parzival"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Wien, ÖsterreichischeNationalbibliothek, Cod. 2980, Lutwin, "Adam und Eva"
Digitalisat
Handschriftencensus -
Wien, ÖsterreichischeNationalbibliothek, Cod. 13.975, Eberhard Windeck, "Sigmundbuch"
Digitalisat, 1. Abschnitt
Digitalisat, 2. Abschnitt
Handschriftencensus -
Wiesbaden, HessischeLandesbibliothek,Hs. 66, Jacobus de Theramo "Belial"
Handschriftencensus -
Wolfegg, FürstlichWaldburg-Wolfeggsche Bibliothek, Man. 2, Schwabenspiegel
Handschriftencensus -
Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 1.15. Aug. 2°, Historienbibel
Handschriftencensus -
Würzburg,Universitätsbibliothek, M. ch. f. 24, Konrad von Würzburg, "Trojanerkrieg",Konrad-Fortsetzer, "Trojanerkrieg-Fortsetzung"
Handschriftencensus -
Würzburg,Universitätsbibliothek, M. ch. f. 25, Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus -
Zürich, Zentralbibliothek, C5, Historienbibel
Digitalisat
Handschriftencensus
Die unillustrierten Codices
- Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, 2° Cod 159, Elsässische "Legenda Aurea" (Sommerteil)
Handschriftencensus - Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin -Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 18, Konrad Fleck, "Flore und Blanscheflur"
Handschriftencensus - Colmar, Bibliothèque de la Ville, Ms. 304, Historienbibel
Handschriftencensus - Cologny (Genf), Fondation Martin Bodmer, Bibliotheca Bodmeriana, Cod. Bodmer 42, Ulrich Boner, "Der Edelstein" (unvollständig)
Digitalisat
Handschriftencensus - Straßburg, Bibliothèque Nationale et Universitaire, Ms. 2539, Deutscher Psalter
Handschriftencensus
Fragmente
- Deutschland, Privatbesitz, Windeck-Fragment, Eberhard Windeck, "Sigmundbuch" (Fragment)
- Köln, Wallraf-Richartz-Museum,Graphisches Kabinett, M 112-115, Konrad von Ammenhausen, "Schachzabelbuch"
(Fragmente aus Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. poet. et phil. fol. 2 [s.o.], vgl. Felix Heinzer, Die Kölner Membra disiecta der Stuttgarter Schachzabelhandschrift: die Fragmente M 112 bis M 115 des Walraff-Richartz-Museums, in: Walraff-Richartz-Jahrbuch 52 [1991], S. 7-15).
Handschriftencensus - Los Angeles, County Museum of Arts, Department of Prints and Drawings, M. 74.70, Otto von Passau, "Die vierundwanzig Alten"
Handschriftencensus - ehemals Montreal, zuvor Frankfurt am Main, Sammlung Goltermann, verschollenes Einzelblatt, Marienleben (vermutlich)
- ehemals München, Firma Halle, verschollenes Einzelblatt, Eberhard Windeck, "Sigmundbuch" (vermutlich)
- ehemals München, Antiquariat Ludwig Rosenthal, verschollene Handschrift, Gebetbuch (unsicher in der Zuschreibung)
- New York, Public Library, Spencer Collection 103, Martin von Troppau, "Papst-Kaiser-Chronik"
Einzelabbildungen
Handschriftencensus - Regensburg, Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek, Graphische Sammlung, Handzeichnungen, ohne Signatur, Otto von Passau,"Die vierundwanzig Alten"
Handschriftencensus - Trier, Stadtbibliothek, Hs.852/13114°, "Buch der Könige alter ê und niuwer ê", "Schwabenspiegel"
Handschriftencensus
Archivalien
- Haguenau, Bibliothèque municipale, 0004. 8 (1), Brief Diebold Laubers an den Unterlandvogt des Elsass, Johann IV., Wild- und Rheingraf zu Dhaun-Kyrburg, ca. 1470
Digitalisat