Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 134

Orationes et epistolae

Papier · 1, 305, 3 Bll. · 21,7 × 15,5 cm · Venedig · Ende 15. / Anfang 16. Jh.


Schlagwörter (GND)
Geschichtsschreibung / Rhetorik / Briefe.
Diktyon-Nr.
65866.
1r Besitzvermerk und lateinisches Inhaltsverzeichnis
1v Schenkungsexlibris
2r Lateinischer Index der Autoren; Griechischer Index der Autoren und Werktitel
2v–3v Lateinische Stichwortverzeichnisse mit Seitenzahl
4r–5v vacant
1) 7r–58r Claudius Aelianus, Variae historiae
58v vacat
2) 59r–86v Aeschines, De falsa legatione
3) 87r–126v Aeschines, Contra Ctesiphontem
4) 127r–140r Lucianus, Epistolae
5) 140r–v Diogenes Laertius, Vitae philosophorum
6) 141r–143r Aristoteles, Epistolae
7) 143r–v Philippus Macedonensis, Ad Olympiadem epistola
8) 144r–148v Theodorus Gaza, Epistola pro Bessarione
9) 149r–161v Chio Heracleensis, Epistolae
10) 161v–164v Anacharsis, Epistolae
11) 164v–167v Apollonius Tyanensis, Epistolae
12) 167v–172v Euripides, Epistolae V
13) 173r–180v Iulianus Imperator, Epistolae
14) 181r–212r Phalaris, Epistolae
15) 212r–222r Brutus, Epistolae cum responsionibus
222v vacat
16) 223r–241v Isocrates, Epistolae
17) 241v–269r Socrates et Socratici, Epistolae
18) 269v–290v Dionysius Halicarnassenus, Lysiae Vita
291r–292v vacant
19) 293r–305r Cebes Philosophus, Tabula

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Venedig.
Entstehungszeit
Ende 15. / Anfang 16. Jh. Datierung anhand von Wasserzeichen und Schreibern.
Typus (Überlieferungsform)
Codex.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
1, 305, 3 Bll.
Format (Blattgröße)
21,7 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
(I-1)1a + 11 + II5 + 5 IV46 + VI58 + 7 IV114 + VI126 + IV134 + (IV-2)140 + 9 IV212 + V222 + 5 IV262 + (IV-1)269 + 2 IV285 + III291 + 2 IV307 + (I-1)308*. Vorderspiegel ist Gegenbl. von 1a, Hinterspiegel Gegenbl. von 308*. Bll. entfernt hinter 140 (2 Bll.), 268. Zählfehler: 6 übersprungen.
Foliierung
Vatikanische Foliierung (f. 1–307). Die Bezeichnung der ungez. Bll. folgt dem Digitalisat (1a, 308*).
Lagenzählung
Griechische Zahlen zu Lagenbeginn recto unten; ab 181r zusätzliche neu einsetzende Zählung mit rubrizierten Zahlen.
Zustand
Deutliche Benutzungsspuren; die Lesbarkeit ist aber kaum eingeschränkt.
Wasserzeichen
Waage (Briquet 2538), letztes Jahrfünft des 15. Jhs., Raum Venedig.

Schriftraum
16,4 × 14,5 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
24–25 Zeilen.
Angaben zu Schrift / Schreibern
1) f. 7r–58r Aristoboulos Apostoles (siehe Muratore, S. 126; Stefec, S. 177; RGK III Nr. 46); 2) f. 59r–126v, 149r–172r ähnlich Phanourios (siehe RGK III, Nr. 595, oder Manuel Gregoropoulos, RGK I, Nr. 249); 3) Pseudo-Hieronymus (f. 127r–148v, 173r–180v, 223r–290v: vgl. Stefec, S. 198); 4) 181r–222r, 293r–305r sehr verschnörkelte Hand, aus dem Kreis des Aristoboulos Apostoles.
Buchgestaltung
Normalerweise bekommt jeder Vers eine eigene Zeile; manchmal werden aber auch zwei Verse in eine Zeile geschrieben. Initialbuchstaben sind manchmal ausgelassen.
Buchschmuck
Die einzelnen Briefcorpora sind meist durch eine Zierleiste voneinander getrennt; Initialbuchstaben rubriziert, in unterschiedlicher Größe und teils schmucklos, teils mit floralem Schmuck versehen.

Nachträge und Benutzungsspuren
f. 1r: Capsa- Nr. C. 76; Signatur Hen. 134; Titel Aeliani varia historia Aeschinis orationes etc.; imo potius excerpta ex utraque historia, potissime anti.. ex animali..

Einband
Roter Ledereinband der BAV aus der Zeit von Kardinalbibliothekar Francesco Saverio de Zelada und Papst Pius VI.; späterer Rücken mit goldenen Wappenstempeln von Papst Pius IX. (oben) und Kardinalbibliothekar Angelo Mai (unten), vgl. Schunke, Einbände, II, S. 909.
Provenienz
Padua? / Augsburg / Heidelberg.
Geschichte der Handschrift
Johannes Reuchlin hat mit dieser Hs. gearbeitet. Es gibt die Hypothese, dass die Hs. in der Bibliothek von Giovanni Calfurnio, 1443–1503, in Padua war (vgl. Giacomelli 2020, S. 135). Aus dem Bestand von Hen. (siehe 1r: Henry Scrimgeour oder Henricus Stephanus), danach Ulrich Fugger.

Faksimile
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_gr_134
Literatur
Stevenson, Graeci, S. 65; Stefec 2014, S. 137–206; Maria Papanicolaou, Identificazione del dotto copista anonimo si un manipolo di manoscritti greci databili al decennio 1526–1535: Francesco Porto, in: Rendiconti dell'Accademia dei Lincei. Classe di Scienze morali, storiche e filologiche, ser. 9, v. 21, 2010 [2012], S. 427–489; Dieter Harlfinger, Die Textgeschichte der Pseudo-Aristotelischen Schrift Περὶ ἀτόμων γραμμῶν, Amsterdam 1971, S. 412; Rudolf Hercher, Epistolographi Graeci, Paris 1873 (Nachdruck Amsterdam 1965); Davide Muratore, Le Epistole di Falaride. Catalogo dei manoscritti, La Spezia 2001 (Pleiadi 1), S. 125f.; Ciro Giacomelli, Per i ‘graeca’ di Giovanni Calfurnio. Codici, postillati e alcune nuove attribuzioni, in: Archivum mentis. Studi di filologia e letteratura umanistica 9, 2020, S. 85–136.
Verzeichnis der im Katalogisierungsprojekt abgekürzt zitierten Literatur

Inhalt

1) 7r–58r Digitalisat

Verfasser
Claudius Aelianus (GND-Nr.: 119160285).
Titel
Variae historiae.
TLG-Nummer
0545.002, 9009.001.
Angaben zum Text
Der Text ist in diese Form nicht ediert. Die meisten Abschnitte sind von Aelianus und bei Hercher abgedruckt; einige sind auch von Michael Apostolius (TLG 9009.001) bei Ernst Ludwig von Leutsch, Corpus paroemiographorum Graecorum, vol. 2, Göttingen 1851, u.a. f. 7r inc. Ἣ θαλασσία ἁλώπεξ (S. 270, Z. 22–25); f. 7r–v inc. Οἱ τὰς τρυγόνας (S. 694, Z. 13–19); f. 7v inc. Ὁ γὰρ δρυοκολάπτης τὸ ζῷον (S. 621, Z. 30-S. 622, Z. 7); manche sind nicht ediert, u.a. f. 7 inc. Φάλαγγες τὰ θηρία.
Titel (Vorlage)
7r Αἰλιανοῦ ποικίλη ἱστορία.
Incipit
7r Φάλαγγες τὰ θηρία, δῶρα ἐργάνης δαίμονος …
Explicit
58r … μάθημα καὶ τοῦτο οὐκ ἀγαθὸν.
Schrift / Schreiber
Aristobulos Aposteles.
Textgestaltung
Jeder der relativ kurzen Abschnitte zu den Tieren ist mit einer rubrizierten Überschrift überschrieben und beginnt mit einer roten, leicht vergrößerten Initiale.
Edition
Teilweise Rudolf Hercher, Claudii Aeliani de natura animalium libri xvii, varia historia, epistolae, fragmenta, Bd. 2, Leipzig 1866.

2) 59r–86v Digitalisat

Verfasser
Aeschines (GND-Nr.: 118637622).
Titel
De falsa legatione.
TLG-Nummer
0026.002.
Titel (Vorlage)
59r ὑπόθεσις τοῦ τῆς παραπρεσβείας.
Textgestaltung
Große Auszeichnungsmajuskel mit floralem Schmuck; zu Beginn neuer Abschnitte rubrizierte Initialen.
Edition
Ferdinand Schultz, Aeschinis orationes, Leipzig 1865, S. 81–148; Victor Martin/Guy de Budé, Eschine. Discours, vol. 1, Paris 1927 (Nachdruck 1962), S. 110–169.

3) 87r–126v Digitalisat

Verfasser
Aeschines (GND-Nr.: 118637622).
Titel
Contra Ctesiphontem.
TLG-Nummer
0026.003.
Textgestaltung
Große Auszeichnungsmajuskel mit floralem Schmuck zu Beginn; am Anfang neuer Abschnitte und Absätze rubrizierte Initialen.
Nachträge und Rezeptionsspuren
87r–v scheint eine Hypothesis zu sein, die bisher noch nicht identifiziert werden konnte.
Edition
Victor Martin/Guy de Budé, Eschine. Discours, vol. 2, Paris 1928 (Nachdruck 1962), S. 25–117.

4) 127r–140r Digitalisat

Verfasser
Lucianus (GND-Nr.: 118575228).
Titel
Epistolae.
TLG-Nummer
0062.055, 0062.007.
Angaben zum Text
f. 127r–133r vol. 3, Kapitel 19–35; f. 133r–v Ad Nigrinum epistola: vol. 1, S. 31; f. 133v vol. 3, Kapitel 13; f. 133v nochmals der Anfang von Kapitel 31; f. 133v–134v vol. 3, Kapitel 36–39; f. 134v–138v vol. 3, Kapitel 1–9; f. 138v–140r De electro: vol 1, S. 23–25.
Titel (Vorlage)
127r Ἐπιστολαὶ κρονικαὶ Λουκιανοῦ.
Incipit
127r Ἐγὼ κρόνῳ χαίρειν ἐγεγράφειν μὲν ἤδη σοι καὶ πρότερον.
Textgestaltung
Zierleiste mit floralem Schmuck, rubrizierte Überschriften und Initialbuchstaben, Initialbuchstabe fehlt f. 133r–v; weitere rote Initialbuchstaben, rubrizierte Namen der Gesprächspartner.
Edition
Matthew D. MacLeod, Luciani opera, Oxford, vol. 1 (1972) und 3 (1980) (Hs. nicht herangezogen).

5) 140r–v Digitalisat

Verfasser
Diogenes Laertius (GND-Nr.: 118525859).
Titel
Vitae philosophorum.
TLG-Nummer
0004.001.
Angaben zum Text
Enthält das Kapitel 113, einen Brief des Epimenides an Solon.
Titel (Vorlage)
140r Ἐπιμενίδης Σόλωνι.
Incipit
140r Θάρρει ὦ ἑταῖρε …
Explicit
140v … δειμαίνω μή τι δεινὸν πάθῃς.
Textgestaltung
Rubrizierte Überschrift; roter Initialbuchstabe; nach f. 140 sind zwei Blatt herausgeschnitten (kein Textverlust).
Edition
Herbert S. Long, Diogenis Laertii vitae philosophorum, Bd. 1, Oxford 1964.

6) 141r–143r Digitalisat

Verfasser
Aristoteles (GND-Nr.: 118650130).
Titel
Epistolae.
TLG-Nummer
0086.011.
Angaben zum Text
Briefe an Philipp von Makedonien, Alexander und Theophrast.
Titel (Vorlage)
141r Ἀριστοτέλης Φιλίππῳ χαίρειν.
Textgestaltung
Rubrizierte Überschriften und Initialbuchstaben, mit floralen Ornamenten. Der Rotton ist heller als im vorherigen Teil der Hs.
Edition
Hercher, siehe Literatur (Hs. bildet als Sigle R die Grundlage), S. 172–174.

7) 143r–v Digitalisat

Verfasser
Philippus Macedonensis (GND-Nr.: 118593838).
Titel
Ad Olympiadem epistola.
TLG-Nummer
0048.001.
Titel (Vorlage)
143r Φιλίππου ἐπιστολή, Φίλιππος Ὀλυμπιάδι.
Edition
Hercher, siehe Literatur, S. 466–467.

8) 144r–148v Digitalisat

Verfasser
Theodorus Gaza (GND-Nr.: 11882497X).
Titel
Epistola pro Bessarione.
TLG-Nummer
3194.001.
Angaben zum Text
Epistel 3; laut Edition im März 1450 zu Rom verfasst, Adressat: ein Demetrius Chalcond(ylas).
Titel (Vorlage)
144r Pro Bessarione Cardinale ad maledicum iuvenem (in margine).
Nachträge und Rezeptionsspuren
Lateinischer Titel.
Edition
Theodori Gazae epistolae, edidit Petrus Aloisius M. Leone, Neapel 1990, S. 39–47 (Hs. nicht erwähnt).

9) 149r–161v Digitalisat

Verfasser
Chio Heracleensis (GND-Nr.: 100081355).
Titel
Epistolae.
TLG-Nummer
0041.001.
Angaben zum Text
f. 149r–154r und 154v–158v Epistolae ad Matridem; f. 154r–v Epistola ad Bionem; f. 158v–161r Epistola ad Clearchum; f. 161r–v Epistola ad Platonem.
Edition
Hercher, siehe Literatur, S. 194–206 (Hs. nicht herangezogen).

10) 161v–164v Digitalisat

Verfasser
Anacharsis (GND-Nr.: 118649000).
Titel
Epistolae.
TLG-Nummer
0037.001.
Angaben zum Text
f. 161v–162v Ἀθηνάιοις; f. 162v–163r Σόλωνι; f. 163r Ιππάρχῳ; f. 163r–v Μηδόκῳ; f. 163v Ἄνωνι; Υιῷ βασιλέως; f. 163v–164r Τηρεῖ; f. 164r Θρασυλόχῳ; f. 164r–v Κροίσῳ.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Einige Randbemerkungen lateinisch und griechisch.
Edition
Hercher, siehe Literatur, S. 102–105.

11) 164v–167v Digitalisat

Verfasser
Apollonius Tyanensis (GND-Nr.: 118503685).
Titel
Epistolae.
TLG-Nummer
0619.003.
Angaben zum Text
f. 164v Ad Euphratem; f. 164v–166r Ad Valerium; f. 166r–v Ad fratrem; f. 166v–167r Ad Euphratem; f. 167r–v Ad Hestiaeum fratrem; f. 167v Ad Hestiaeum. Hs. enthält nicht alle Briefe der Edition, die Reihenfolge ist abweichend.
Edition
Hercher, siehe Literatur, S. 110–130.

12) 167v–172v Digitalisat

Verfasser
Euripides (GND-Nr.: 118531395).
Titel
Epistolae V.
TLG-Nummer
1367.001.
Angaben zum Text
f. 167v–168r Ad Archelaum; f. 168r–v Ad Sophoclem; f. 168v–169r Ad Archelaum regem I; f. 169r–170v Ad Archelaum regem II; f. 170v–172v Ad Cephisophontem.
Textgestaltung
Am Ende floraler Schmuck.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Rubrizierter Schlusssatz: Τέλος τῶν Εὐριπίδου ἐπιστολῶν.
Edition
Hercher, siehe Literatur, S. 275–279.

13) 173r–180v Digitalisat

Verfasser
Iulianus Imperator (GND-Nr.: 118558684).
Titel
Epistolae.
TLG-Nummer
2003.013.
Angaben zum Text
f. 173r–v Vorrede; f. 173v–174r Ad Prohaeresium; f. 174r–v Ad Libanium duae epistulae; f. 174v Ad Eustochium; f. 175r–v und f. 178r–v Ad Maximum philosophum duae; f. 175v–176r Ad Aristophanum [sic] philosophum; f. 176r Ad Alexandrinos; f. 176v und f. 177v Ad Ecdicium Aegyptiorum praefectum duae; f. 176v Ad Artabium; f. 178v–179r Ad Basilium Magnum; f. 179r–180v Ad Alexandrum; f. 180v Ad Porphyrium.
Edition
Joseph Bidez, Julian, Lettres et fragments, T. 1, Pt. 2, Paris 21964 (Hs. nicht herangezogen).

14) 181r–212r Digitalisat

Verfasser
Phalaris (GND-Nr.: 118791753).
Titel
Epistolae.
TLG-Nummer
0053.001.
Angaben zum Text
Briefe 1–56, 58–84, 119, 85–87, 123, 107, 108, 88, 95, 89–92, 110, 120, 93, 121, 94, 109, 148, 111, 112, 96, 99, 100, 106.
Titel (Vorlage)
Ἐπιστολαὶ Φαλάριδος τοῦ τυράννου.
Textgestaltung
Jeder Brief beginnt mit einem rubrizierten Initialbuchstaben; Zählung der Briefe am Rand mit griechischen Zahlen (rubriziert). Auch die Adressaten sind rubriziert.
Edition
Hercher, siehe Literatur, S. 409–459 (Hs. nicht herangezogen).

15) 212r–222r Digitalisat

Verfasser
Brutus (GND-Nr.: 118516361).
Titel
Epistolae cum responsionibus.
TLG-Nummer
1803.001.
Titel (Vorlage)
212r Ἐπιστολαὶ Βρούτου.
Textgestaltung
Absender und Adressat stehen mit roter Schrift am Rand; Zählung der Briefe am Rand mit griechischen Zahlen (rubriziert, nur bis Brief 13).
Edition
Hercher, siehe Literatur, S. 178–190.

16) 223r–241v Digitalisat

Verfasser
Isocrates (GND-Nr.: 118556010).
Titel
Epistolae.
TLG-Nummer
0010.024, 0010.022, 0010.023, 0010.027, 0010.030, 0010.028, 0010.029, 0010.026, 0010.025.
Angaben zum Text
f. 223r–226r In Archidamum Encomium (Edition, S. 193–198); f. 226r–227v Ad Dionysium (S. 185–187); f. 227v–229v Ad liberos Iasonis (S. 188–192); f. 229v–233r Ad Philippum I (S. 207–213); f. 233r–234r Ad Philippum II (S. 221–223); f. 234r–235r Ad Alexandrum (S. 214–215); f. 235r–237v Ad Antipatrum (S. 216–220); f. 237v–239v Ad Timotheum (S. 203–206); f. 239v–241v Ad Mytilenaeorum magistratum (S. 199–202).
Titel (Vorlage)
223r Ἰσοκράτους ἐγκώμιον Ἀρχηδάμου.
Incipit
223r Εἰδὼς Ἀρχήδαμε[sic], πολλοὺς ὡρμημένους.
Edition
Émile Brémond/Georges Mathieu, Isocrate. Discours, vol. 4, Paris 1962, S. 185–223 (Hs. nicht herangezogen).

17) 241v–269r Digitalisat

Verfasser
Socrates et Socratici (GND-Nr.: 118615270).
Titel
Epistolae.
TLG-Nummer
0636.001; 0637.001.
Angaben zum Text
f. 241v Brief 1; f. 244r Brief 2; f. 244r–v Brief 3; f. 244v Brief 4; f. 244v–245r Brief 5; f. 245r–248r Brief 6; f. 248r–249r Brief 7; f. 249r–250r Brief 21 (Xenophon Xanthippae); f. 250r–v Brief 22 (Xenophon Cebeti et Simmiae); f. 250v–251r Brief 23 (Aeschines Phaidoni); f. 251r–v Brief 8 (Antisthenes Aristippo); f. 251v–252r Brief 9 (Aristippus Antistheni); f. 252v Brief 10 (Aeschines Aristippo); f. 252v Brief 11 (Aristippus Aeschini); f. 252v–253r Brief 12 (Simon Aristippo); f. 253r–v Brief 13 (Aristippus Simoni); f. 253v–256r Brief 14 (Aischines Xenophonti); f. 256r–v Brief 15 (Xenophon amicis Socratis); f. 256v–257r Brief 18 (Xenophon amicis Socratis); f. 257r–v Brief 16 (Aristippi); f. 257v–258v Brief 17; f. 258v Brief 19 (eiusdem); f. 258v Brief 20; f. 259r Brief 24 (Platonis); f. 259r–v Brief 27 (Phaedrus Platoni); f. 259v–260v Brief 28 (Platoni); f. 260v–261v Brief 29 (Aristippus …filiae); f. 261v–265r Brief 30 (Philippo); f. 265r–v Brief 31 (Philippo); f. 265v–266v Brief 35; f. 266v–267r Brief 36; f. 267r–268r Brief 32; f. 268r Brief 33; f. 268r–v Brief 34; f. 268v–269r Brief 37.
Schrift / Schreiber
s.o.
Nachträge und Rezeptionsspuren
f. 241v lateinische Annotation Hucusque Isocratis epistolae in Aldina editione sequentes videntur esse Socratis; f. 268v Doricé. an Timaei; am Ende von 269r Τέλος τῶν Ἰσοκράτου ἐπιστολῶν. Daneben lateinisch von späterer Hand: ?? pars Socratis, pars Socraticorum.
Edition
Hercher, siehe Literatur, S. 609–635.

18) 269v–290v Digitalisat

Verfasser
Dionysius Halicarnassenus.
Titel
Lysiae Vita.
TLG-Nummer
0081.003.
Titel (Vorlage)
Λυσίου βίος παρὰ Πλουτάρχου· ἕτεροι δὲ ἀντιλέγουσιν ὅτι ἐγράφη παρὰ Διονυσίου τοῦ Ἁλικαρνασέως.
Incipit
269v [Λ]υσίας ὁ Κεφάλου.
Textgestaltung
Rotes Flechtornament, gefolgt von roter Überschrift; die Initiale wurde ausgelassen.
Edition
Ludwig Radermacher/Hermann Usener, Dionysii Halicarnasei quae exstant, vol. 5, Leipzig 1899 (Nachdruck 1965), S. 8–53 (Hs. nicht erwähnt).

19) 293r–305r Digitalisat

Verfasser
Cebes Philosophus (GND-Nr.: 100076378).
Titel
Tabula.
TLG-Nummer
1247.001.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Lateinische Kommentare in margine.
Edition
Cebetis tabula, rec. Carolus Prächter, Leipzig 1893, S. 1–34 (Hs. als Sigle P herangezogen).


Bearbeitet von
Vinzenz Gottlieb, Dr. Janina Sieber, Universitätsbibliothek Heidelberg, 15.04.2021.
Katalogisierungsrichtlinien
Die Katalogisierungsrichtlinien finden Sie hier.
Gefördert durch
The Polonsky Foundation Greek Manuscripts Project: a Collaboration between the Universities of Cambridge and Heidelberg – Das Polonsky-Stiftungsprojekt zur Erschließung griechischer Handschriften: Ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Cambridge und Heidelberg.