Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 172

Demosthenes, Opera selecta cum argumentis Libanii et scholiis

Pergament · 2, 260, 1 Bll. · 31,2 × 20,2 cm · Florenz (?) / Rom (?) · Zwischen 1442 und 1459


Schlagwörter (GND)
Antike / Klassik / Demosthenes / Rhetorik.
Diktyon-Nr.
65904.
1ar–2ar vacant
2av Schenkungsexlibris
3ar vacat
3av Besitzvermerk, Inhaltsverzeichnis
1) 1r–257v Demosthenes, Opera selecta cum argumentis Libanii et scholiis
258r vacat
258v Inhaltsverzeichnis
259*r–260*v vacant

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Florenz (?) / Rom (?). Florenz oder Rom kommen als Entstehungsort infrage (Passweg, S. 116), da Johannes Scutariota den Palatinus als decriptus des Laurentianus Pluteus 59,8 (McGay 2014, S. 129–131) für Manetti erstellt hat (Besitzvermerk auf f. 3av).
Entstehungszeit
Zwischen 1442 und 1459 . Es handelt sich um einen von Johannes Scutariota für Giannozzo Manetti (f. 3av) angefertigten descriptus des Laurentianus Pluteus 59,8 (Stevenson, Graeci, S. 90; McGay 2014, S. 129–131). Einen terminus ante quem stellt der Tod Manettis im Jahr 1459 dar; als terminus post quem mag die erste datierte Handschrift des Scutariota fungieren, nämlich 1442 (vgl. RGK I Nr. 183).
Typus (Überlieferungsform)
Codex.
Beschreibstoff
Pergament, Vor- und Nachsatzbll. sowie Blatt mit Schenkungsexlibris Papier.
Umfang
2, 260, 1 Bll.
Format (Blattgröße)
31,2 × 20,2 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
(I-1)1a + 12a + 13a + 25 V250 + (V-1)259* + (I-1)260*. Vorderspiegel ist Gegenbl. von 1a, Hinterspiegel Gegenbl. von 260*.
Foliierung
Die Foliierung in der rechten oberen Ecke der Rectoseite (1–258) mit schwarzbrauner Tinte könnte von Manetti stammen oder von derselben Person, welche das griechische Inhaltsverzeichnis auf f. 258v hinzugefügt und die Foliierung in BAV, Pal. gr. 174 und 181 vorgenommen hat (die Ziffer 3 weist einen eigentümlichen Haken nach unten auf wie auch im Inhaltsverzeichnis auf f. 258v und z. B. im Besitzvermerk von BAV, Pal. gr. 174 auf f. 1ar). Die Bezeichnung der ungez. Bll. folgt dem Digitalisat (1a–3a, 259*, 260*).
Lagenzählung
Das Ende der ersten Lage wird auf der letzten Versoseite am äußeren unteren Blattrand mit einem Alpha gekennzeichnet; in den übrigen Lagen ist diese Markierung abgeschnitten. Ab Beginn der zweiten Lage wird am äußeren unteren Blattrand mit griechischen Ziffern gezählt (Beginn: f. 11r: βον; Ende: f. 241r: κε). Die Kustoden der 8., 11. und 26. Lage fehlen bzw. sind komplett abgeschnitten, die der 18. und 23. teilweise.
Zustand
Sehr guter Zustand; ab f. 251 zunehmende Schäden durch Feuchtigkeit und Schwarzschimmel, welche die Lesbarkeit aber nicht beeinträchtigen. Löcher im Pergament auf f. 60, 73, 139, 166, 253, 254, auf f. 90 wurde das Pergament repariert.

Schriftraum
21,7 × 14,5 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
31–32 Zeilen.
Schriftart
Individuelle Gelehrtenschrift der Entstehungszeit.
Angaben zu Schrift / Schreibern
F. 1r–12v, 17r–257v und 258v (griechisches Inhaltsverzeichnis) stammen von Johannes Scutariota (RGK I Nr. 183, III Nr. 302). Der Kopist der anderen Blätter ist nicht zu identifizieren.
Buchgestaltung
In der Regel geht einer Rede eine Zusammenfassung voraus, wo die rote Überschrift in einer eigenen Zeile bisweilen als Trennelement fungiert. Des Öfteren wird die Überschrift jedoch nicht in einer eigenen Zeile positioniert, sondern am freien Zeilenende des vorangehenden Textes. In den längeren Reden werden die Unterkapitel wie μάρτυρες oder ψήφισμα im Fließtext durch Leerräume abgesetzt.
Buchschmuck
Die Überschriften der Reden und ihrer Zusammenfassungen sind mit roter Tinte geschrieben. Rot sind ferner die Initialen der Reden und der Zusammenfassungen, wobei sie nur wenige Zierelemente aufweisen.

Nachträge und Benutzungsspuren
Signaturschild der BAV auf dem Vorderspiegel. Schenkungsexlibris an Papst Gregor XV. auf f. 2av. Capsa-Nr. C. 101 auf f. 3ar. Inhaltsverzeichnis (lateinisch) und Besitzvermerk auf f. 3av.

Einband
Roter Ledereinband der BAV aus der Zeit von Kardinalbibliothekar Francesco Saverio de Zelada und Papst Pius VI.; späterer Rücken mit goldenen Wappenstempeln von Papst Pius IX. (oben) und Kardinalbibliothekar Angelo Mai (unten), vgl. Schunke, Einbände, II, S. 909.
Provenienz
Augsburg / Heidelberg.
Geschichte der Handschrift
Giannozzo Manetti (Besitzvermerk auf f. 3av) ließ diese Handschrift vermutlich in Florenz von Johannes Scutariota als descriptus des Laurentianus Pluteus 59,8 anfertigen. Das Manuskript ging dann gegen 1560 in den Besitz Ulrich Fuggers über (vgl. BAV, Pal. lat. 1950, f. 185v: Demosthenis orationes 29. perg. 172. mane). Fugger siedelte mitsamt seiner Bibliothek 1567 nach Heidelberg umsiedelte. Dessen Bibliothek erbte schließlich 1584 der pfälzische Kurfürst Friedrich IV. Nach der Einnahme Heidelbergs gelangte die Handschrift 1623 nach Rom.

Faksimile
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_gr_172
Literatur
Stevenson, Graeci, S. 90f.; Donal Spence McGay, The Weak Contamination in the Manuscript Tradition of Demosthenes’ Or. 54, κατὰ Κόνωνος, in: Jana Grusková/Herbert Bannert (Hrsgg.), Demosthenica libris manu scriptis tradita, Studien zur Textüberlieferung des Corpus Demosthenicum, Internationales Symposium in Wien, 22.-24. September 2011, Wien 2014, S. 129–131; Passweg, S. 116.
Verzeichnis der im Katalogisierungsprojekt abgekürzt zitierten Literatur

Inhalt

1) 1r–257v Digitalisat

Verfasser
Demosthenes (GND-Nr.: 118524658) / Libanius (GND-Nr.: 11857258X).
Titel
Opera selecta cum argumentis Libanii et scholiis.
TLG-Nummer
0014.001–004. 006. 009–010. 008. 007. 005. 022. 024. 013–016. 018–021. 023. 054. 017. 025–026. 059. 061. 060 .012 (Demosthenes). 2200.007 (Libanius). 5017.001 (Scholien).
Angaben zum Text
f. 1r–3r Olynthiaca 1; f. 3r–3v Libanii argumentum Olynthiacae 2; f. 3v–6r Olynthiaca 2; f. 6r Libanii argumentum Olynthiacae 3; f. 6r–9v Olynthiaca 3; f. 9v Libanii argumentum Philippicae 1; f. 9v–10r Scholium in Demosthenem 4.1b; f. 10r–14v Philippica 1; f. 14v–15r Libanii argumentum Philippicae 2; f. 15r–18r Philippica 2; f. 18r Libanii argumentum Philippicae 3; f. 18r–24r Philippica 3; f. 24r Libanii argumentum Philippicae 4; f. 24r–30v Philippica 4; f. 30v Libanii argumentum orationis in epistulam Philippi; f. 30v–32v Pseudo-Demosthenes, In epistulam Philippi; f. 32v Libanii argumentum orationis de Chersoneso; f. 32v–38v De Chersoneso; f. 38v–39r Libanii argumentum orationis de Halonneso; f. 39r–42v Pseudo-Demosthenes, De Halonneso; f. 42v–43r Libanii argumentum orationis de pace; f. 43r–45r De pace; f. 45r–45v Libanii argumentum orationis adversus Androtionem; f. 45v–53r Adversus Androtionem; f. 53r Libanii argumentum orationis in Timocratem; f. 53v Scholium in Demosthenem 24.1a; f. 53v–74r In Timocratem; f. 74r–74v Libanii argumentum orationis de coniugendis viribus; f. 74v–77v Pseudo-Demosthenes, De coniugendis viribus; f. 77v–78r Libanii argumentum orationis de ordinum contributione; f. 78r–81v De ordinum contributione; f. 81v–82r Scholium in Demosthenem 15.1; f. 82r Libanii argumentum orationis de Rhodiorum libertate; f. 82r–85v De Rhodiorum libertate; f. 85v Libanii argumentum orationis pro Megalopolitanis; f. 85v–88v Pro Megalopolitanis; f. 88v–89r Libanii argumentum orationis de corona; f. 89r–120v De corona; f. 120v–121r Libanii argumentum orationis de falsa legatione; f. 121r–154r De falsa legatione; f. 154r–154v Libanii argumentum orationis adversus Leptinem; f. 154v–170v Adversus Leptinem; f. 170v–171r Libanii argumentum orationis in Midiam; f. 171r–192v In Midiam; f. 192v–193r Libanii argumentum orationis in Aristocratem; f. 193r–214r In Aristocratem; f. 214r–218v In Cononem; f. 218v Libanii argumentum orationis pro pactis cum Alexandro initis; f. 218v–221v Pseudo-Demosthenes, Pro pactis cum Alexandro initis; f. 221v–222r Libanii argumentum in Aristogitonem 1; f. 222r–231r Pseudo-Demosthenes, In Aristogitonem 1; f. 231r–233v Pseudo-Demosthenes, In Aristogitonem 2; f. 233v Libanii argumentum in Neaeram; f. 233v–247r Pseudo-Demosthenes, In Neaeram; f. 247r–252r Pseudo-Demosthenes, Eroticus; f. 252r–255v Pseudo-Demosthenes, Epitaphius; f. 255v–257v Pseudo-Philipp, Philippi epistula. - Die Zusammenfassung der Philippica 3 (f. 18r) und die Rede Adversus Adrotionem (f. 45v) haben keine eigenen Überschriften. Die Rede De Rhodiorum libertate ist fälschlicherweise überschrieben mit ὑπόθεσις τοῦ περὶ τῆς ῥοδίων ἐλευθερίας λόγου (f. 82r). Bei In Cononem fehlt die Zusammenfassung (f. 214r).
Am Rand finden sich Korrekturen durch den Schreiber selbst, ferner wenige Rasuren im Text und Verbesserungen mit schwarzer Tinte, die auf den Schreiber selbst zurückzuführen sein dürften.
Beim Palatinus handelt es sich um eine Abschrift des Laurentianus Pluteus 59,8, der über den Parisinus Graecus 2936 direkt auf den in den Editionen verwendeten Monacensis Graecus 458 (Sigle A) zurückgeht (McGay 2014, S. 129–131).
Titel (Vorlage)
1r ὀλυνθιακὸς α.
Edition
Demosthenis orationes, vol. 1–4 rec. Mervin Robert Dilts, Oxford 2002, 2005, 2008, 2009 (Hs. wurde für die Edition herangezogen, Sigle vd); Demosthenis orationes, vol. 2.1 rec. Samuel Henry Butcher, Oxford 1907 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen; Zusammenfassungen des Libanius vor jeder Rede abgedruckt); Demosthenis orationes, vol. 3 rec. W. Rennie, Oxford 1931 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen; Zusammenfassungen des Libanius vor jeder Rede abgedruckt); Libanii opera, Vol. 8: Progymnasmata, argumenta orationum Demosthenicarum rec. Richard Foerster, Leipzig 1915 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen); Scholia Demosthenica, Vol. 1: Scholia in orationes 1–18 continens ed. Mervin Robert Dilts, Leipzig 1983, S. 104, 178 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen); Scholia Demosthenica, Vol. 2: Scholia in orationes 19–60 continens ed. Mervin Robert Dilts, Leipzig 1986, S. 314 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).


Bearbeitet von
Dr. Anne-Elisabeth Beron, Universitätsbibliothek Heidelberg, 24.02.2020.
Katalogisierungsrichtlinien
Die Katalogisierungsrichtlinien finden Sie hier.
Gefördert durch
The Polonsky Foundation Greek Manuscripts Project: a Collaboration between the Universities of Cambridge and Heidelberg – Das Polonsky-Stiftungsprojekt zur Erschließung griechischer Handschriften: Ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Cambridge und Heidelberg.