Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 278

Zusammengesetzte Handschrift mit astronomischen, rhetorischen und grammatischen Schriften

Papier, Pergament · 3, 301, 2 Bll. · 22–22,4 × 14,5–15 cm · s.l. · 15. Jh.


Schlagwörter (GND)
Astronomie / Grammatik / Humanismus / Zweite Sophistik / Rhetorik / Theologie / Gebet.
Diktyon-Nr.
66010.
1r Inhaltsvermerk
1v vacat
2r
1v vacat
3r Schenkungsexlibris
1v vacat
Faszikel I
1) 5r–12v Manuel Chrysoloras, Erotemata Grammaticalia
Faszikel II
2) 13r–27v Isaac Argyrus, Canonum Persicorum exegesis
3) 27v–87r Isaac Argyrus, Cyclorum solarium et lunarium Methodi
4) 87r–88v Methodus anni Persarum inveniendi
5) 89r–96v Multiplicationum tabulae
Faszikel III
6) 97r–98v Georgius Chrysococces, Capita e syntaxi Persica
7) 99r–125r Georgius Chrysococces, Capita e syntaxi Persica
126r–v vacat
8) 127r–141v Proto-Pléthon, Manuale Astronomiae
9) 143r–150r Aelius Aristides, Morosi de uxore loquaci querela
150v vacat
10) 151r–171r Libanius, Declamationes
11) 171v–172r Libanius, Epistola ad Anatolium
172v–174r vacant
174v Subskription des Demetrios Laskaris Leontaris
Faszikel IV
12) 175r–234v Libanius, Orationes
13) 235r–264r Libanius, Declamationes
14) 264r–279v Choricius Gaza, Oratio Patroclis
15) 279v–289r Libanius, Declamatio
16) 289v–291v Ephraem Syrus, Precatio ad Dei matrem
292r–293r vacant
17) 294r–301v Basilius Caesariensis, Epistulae
302*v Astronomische Tabelle

Kodikologische Beschreibung

Typus (Überlieferungsform)
Codex.
Beschreibstoff
Pergament f. 5–88, Papier f. 89–302*, Vorsatzblätter Papier.
Umfang
3, 301, 2 Bll.
Format (Blattgröße)
22–22,4 × 14,5–15 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
Hs. aus 4 Faszikeln zusammengesetzt (I. Bl. 5–12; II. Bl. 13–96; III. 97–174; IV. Bl. 175–301). (I-1)2a + I2 + 13 + ... + 1302* + (I-1)303*.
Foliierung
Vatikanische Foliierung (f. 1–3, 5–301), fortlaufend über Faszikelgrenzen. Die Bezeichnung der ungez. Bll. folgt dem Digitalisat (f. 2a, 302*, 303*).
Lagenzählung
Griechische Zahlen zu Beginn und am Ende.
Zustand
Viele Seiten durch Feuchtigkeit beschädigt, die Lesbarkeit ist jedoch nur auf einzelnen Seiten stark eingeschränkt.
Wasserzeichen
f. 135–141: Briquet 6024 (1423) und 3527 (1412) oder 3528 (1429) (vgl. Tihon/Mercier, S. 23).

Buchschmuck
Vielerorts rubrizierte Überschriften und Initialbuchstaben, Zierleisten.

Nachträge und Benutzungsspuren
f. 1r Capsa-Nr. C. 85/248; Titel Interrogationes grammaticae. Canonum Persicorum explicatio. De Coniunctione solis et lunae. Aristidis oratio. et Libani aliquot orationes. 278. eg.
Stempel der BAV auf. 5r, 88r, 301v.
f. 174v τὸ παρῶν [sic] βιβλίον ὑπάρχη [sic] τοῦ ἐνδοξοτάτου ἀρχοστρ(ατηγοῦ) κυροῦ Γεωργίου τοῦ Καντακουζηνοῦ∙ ἐνέτυχον δὲ αὐτὸς τοῦτο[ν] ἐν τῷ Σμεντερόβῳ∙ ἐν μηνὶ μαίῳ λαη’ ἰν.ος β’ τοῦ ςου ϡου ξου βου ἔτους∙ Δημήτριος Λάσκαρις, ὁ Λεοντάρης (= 31.5.6962, d.h. 1454 n. Chr., 2. Indiktion).

Einband
Roter Ledereinband der BAV aus der Zeit von Kardinalbibliothekar Francesco Saverio de Zelada und Papst Pius VI.; Rücken mit goldenen Wappenstempeln von Papst Pius IX. (oben) und Kardinalbibliothekar Angelo Mai (unten), vgl. Schunke, Einbände, II, S. 909.
Provenienz
Smederevo / Venedig / Augsburg / Heidelberg.
Geschichte der Handschrift
Die Hs. (oder zumindest der 3. Faszikel) gehörte Georg Kantakutzenos (vgl. Subskription vom 31.5.1454, auf f. 174v), dem Kommandeur der Festung Smederevo in Serbien. Die Subskription stammt von Demetrius Laskaris Leontaris, der demnach nicht der Eigentümer der Hs. war. Auf 2r findet sich ein nicht vollständig lesbarer Besitzvermerk Mαρκαντωνίου τοῦ κοντοφορίου (?) καὶ τῶν φίλων τῶν καλλῶν μόνον, der vermutlich auf Marcantonio Coccio, genannt Sabellico (um 1436–1506) hinweist. Sabellico war im Umfeld von Egnazio und Aldo Manuzio in Venedig tätig und als Sammler griechischer Handschriften bekannt.
Die auf 175r neu beginnende Lagenzählung lässt darauf schließen, dass die Faszikel I–III schon zusammengefügt wurden, als der vierte noch fehlte.
Die Hs. kam später in die Sammlung von Giovanni Battista Egnazio (278 eg, 1r); danach an Ulrich Fugger, der sie dem Pfälzer Kurfürsten vermachte. 1590 wurde sie von Jacob Christmann mit Hilfe Friedrich Sylburgs herangezogen und in einem Buch über Astronomie (siehe Literatur) erwähnt; der Text von f. 13r ist dort abgedruckt. Die Edition eines Teils der Hs. besorgte Christmann 1611.

Faksimile
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_gr_278
Literatur
Stevenson, Graeci, S. 153f.; Ruth Chavasse, The Studia humanitatis and the making of a humanist career: Marcantonio Sabellico’s exploitation of humanist literary genres, in: Renaissance Studies 17/1, 2003, S. 27–38; Stefec 2014, S. 182; Alberto Bardi, Persische Astronomie in Byzanz: ein Beitrag zur Byzantinistik und zur Wissenschaftsgeschichte, München 2017, S. 23, 26, 30–31 (Hs. als Sigle S); Richard Foerster, Libanii opera, Vol. 2, Leipzig 1904, S. 195f.; Claude Jarry, Sur une recension du Traité de l'Astrolabe de Jean Philopon à l'époque des Paléologues, in: Revue d'histoire des textes, 4, 2009, S. 31–78, S. 66 ; Anne Tihon/Raymon Mercier, Georges Gémiste Pléthon, Manuel d’Astronomie. Corpus des Astronomes Byzantins IX, Löwen 1998, S. 22–25; Donald M. Nicol, The Byzantine family of Kantakouzenos (Cantacuzenus), ca. 1100 – 1460, A Genealogial and Prosopographical Study, Washington 1968, S. 176–179; Jacob Christmann, Muhamedis Alfragani Arabis, Chronologica Et Astronomica elementa et palatinae bibliothecae veteribus libris versa expleta et scholiis expolita, Frankfurt 1590, S. 218; Alberto Bardi, La tradizione manoscritta di un commentario astronomico bizantino: problemi di metodo filologico e criteri editoriali, in: Revue d'Histoire des Textes 15, 2020, S. 31–70, hier S. 33, 40, 45–46.
Verzeichnis der im Katalogisierungsprojekt abgekürzt zitierten Literatur

Faszikel I (Bl. 5–12)

Sachtitel / Inhalt
Manuel Chrysoloras: Erotemata Grammaticalia.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
s.l. Unbekannt.
Entstehungszeit
15. Jh.
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Pergament.
Umfang
8 Bll. (eine Lage).
Format (Blattgröße)
22 × 15 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
IV12.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
S. zum Codex.
Zustand
Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren; nur eine Lage ist erhalten, wodurch Text am Ende fehlt.

Schriftraum
18,4 × 11,2 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
Zeilenzahl variierend, aber meist über 30 Zeilen.
Schriftart
Hand 1 5r–12v: gleichmäßige humanistische Minuskel mit starker Betonung der Zirkumflexe; Φ ist verhältnismäßig groß; Initialbuchstaben zu Beginn neuer Abschnitte leicht vergrößert, rubriziert und mit Serifen oder Rankenmustern verziert.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Unbekannt.

Provenienz
Smederevo / Venedig / Augsburg / Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Hierzu gibt es keine Informationen. Die Erotemata wurden jedoch im 15. Jahrhundert vor allem in Oberitalien verbreitet, so dass diese Region für die Provenienz nicht unwahrscheinlich ist.

Inhalt

1) 5r–12v Digitalisat

Verfasser
Manuel Chrysoloras (GND-Nr.: 100952828).
Titel
Erotemata Grammaticalia.
TLG-Nummer
3348.004.
Angaben zum Text
Text ist am Ende verstümmelt.
Titel (Vorlage)
5r Ἀρχὴ σὺν θεῷ ἁγίῳ τῶν ἐρωτημάτων.
Incipit
5r [Ε]ις πόσα διαιροῦν ταυτὰ εἰκοσι τέσσαρα γράμματα.
Explicit
12v …γεγένημαι, γέγονα, ἐγενόμην, πάσχω, πείσομαι…
Textgestaltung
Teils Fließtext, teils Tabellen (ohne Linien).
Edition
Rollo, S. 301–333 (Hs. herangezogen als Sigle V11).

Faszikel II (Bl. 13–96)

Sachtitel / Inhalt
Isaac Argyrus, Astronomische Schriften.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
s.l. Unbekannt.
Entstehungszeit
15. Jh.
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Pergament.
Umfang
76 Bll.
Format (Blattgröße)
22 × 15 cm (ursprünglich größer: auf 87r ist Text abgeschnitten).
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
8 IV76 + VI88.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
S. zum Codex.

Schriftraum
18,4 × 11,2 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
Zeilenzahl variierend, aber stets über 40 Zeilen.
Schriftart
Hand 2: 13r–87r: eng geschriebene Minuskelschrift mit zahlreichen Ligaturen, häufig Abkürzung von Endungen.
Hand 3: 87v–88v: sehr enge Minuskelschrift mit geringen Zeilenabständen, starke Betonung senkrechter Linien; wahrscheinlich jünger als Hand 2.

Provenienz
Smederevo / Venedig / Augsburg / Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Der Zustand der Außenseiten lässt darauf schließen, dass der Faszikel längere Zeit getrennt von den anderen existiert hat. Bardi 2017, S. 103 deutet die Paradosis als Abschrift der Hs. L (Florenz, Laurentianus Pluteus 28.13), die zwischen 1352 und 1374 geschrieben wurde.

Inhalt

2) 13r–27v Digitalisat

Verfasser
Isaac Argyrus (GND-Nr.: 100950957).
Titel
Paradosis Canonum Persicorum.
Angaben zum Text
Die Autorschaft des Isaac Argyrus wird heute angezweifelt; als wahrscheinlich gilt Theodor von Melitene (vgl. Bardi 2017, S. 23ff.).
Titel (Vorlage)
13r τοῦ σοφωτάτου καὶ λογιωτάτου κυροῦ Ἰσαὰκ τοῦ Ἀργυροῦ ἐξήγησις τῶν Περσικῶν κανόνων. Παράδοσις εἰς τοὺς Περσικοὺς κανόνας τῆς ἀστρονομίας.
Incipit
13r Ἡ τῶν περσικῶν κανόνων σύστασις γέγονε…
Explicit
27v …καὶ ἐπὶ τῶν ἄλλων ὁμοίως.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Lateinische Annotation von der Hand Friedrich Sylburgs auf f. 13r: Exstans et Vienna in biblioth. Imp.; von älterer Hand: Isaaci Monachi Argyrii explicatio canonum Persicorum.
Edition
Bardi 2017, S. 108–200 (Hs. erwähnt als Sigle S).

3) 27v–87r Digitalisat

Verfasser
Isaac Argyrus (GND-Nr.: 100950957).
Titel
Cyclorum solarium et lunarium Methodi.
Angaben zum Text
Enthält Abschnitte Περὶ τῶν ἡλιακῶν κύκλων 28r; Μέθοδος τοῦ ἡμεροευρεσίου 28v; Περὶ τοῦ τῆς σελήνης κύκλου 84r; περὶ τοῦ Πάσχα 84v; μέθοδος περὶ τῆς νηστείας τῶν ἁγίων ἀποστόλων 85v; Περὶ τῆς τοῦ κανονίου σφαλερότητος 86r.
Titel (Vorlage)
27v Ἰσαὰκ μοναχοῦ τοῦ Ἀργυροῦ τῷ Οἰναιώτη κυρίῳ Ἀνδρωνίκῳ. Μεθόδους αἰτήσαντι λογικὰς ἐκθέσθαι ἡλιακῶν καὶ σεληνιακῶν κύκλων, καὶ τῶν τούτοις ἑπομένων.
Incipit
27v Ἐπειδὴ τοὺς ἄλλους τῶν νῦν σοφῶν παραδραμὼν, ὦ θειότατ’ ἀνδρῶν.
Explicit
87r …τὸ παρρησιάζεσθαι παραιτήσωνται.
Schrift / Schreiber
Die Tabelle auf 87r scheint von einer anderen Hand zu stammen.
Textgestaltung
Der Text umrahmt astronomische Tabellen (29r–83v) und wird danach fortgeführt. Diese haben auf jeder Seite eine rubrizierte Überschrift und rote Zahlen zur Beschriftung der Zeilen und Spalten.
Nach dem Ende des Textes folgen Angaben über die Monate des Jahres und die Anzahl ihrer Tage sowie eine Tabelle.
Nachträge und Rezeptionsspuren
f. 27v Isaaci Monachi Argyri computus ecclesiasticus ad Oenaeoten Andronicum; f. 28v: cohaerentem cum hisce textum, quaere in fine canonum; f. 83v textus antecedes, quaerendus ante canonum.
Edition
Κάνων ὁ πασχάλιος Ισαακ Μονάχου τοῦ Ἀργύρου. Computus Graecorum de Solennitate Paschatis celebranda: ab Isaaco Argyro Monacho ante annos ducentos et quadraginta editus. Auctore M. Iacobo Christmanno, Heidelberg 1611, S. 1–35.

4) 87v–88v Digitalisat

Titel
Methodus anni Persarum inveniendi.
Incipit
87v εἰ θέλεις εὑρεῖν τὸ ἔτος τῶν περσῶν. Λάβε τὰ ἀπὸ κτίσεως κόσμου πεπληρώμενα ἔτη …
Explicit
88v (das Ende ist kaum erkennbar).
Schrift / Schreiber
Hand 3: eng geschriebene, regelmäßige Minuskelschrift, wahrscheinlich spätere Hinzufügung.
Textgestaltung
Im Zentrum ist die Tabelle auf 88r, der Text bildet eine Klammer darum herum.
Nachträge und Rezeptionsspuren
f. 88v sehr schlecht lesbare Annotationen (stark abgenutzt oder ausradiert) von anderer Hand mit vielen Zahlen und Abkürzungen.

5) 89r–96v Digitalisat

Titel
Multiplicationum tabulae.
Angaben zum Text
Es handelt sich nicht um Text, sondern um Tabellen. Die Spalten sind mit den griechischen Zahlen von α’ bis ξ’ überschrieben, die Zeilen ebenfalls. Die Tafeln sind nicht einzeln, sondern zusammenhängend zu betrachten.
Titel (Vorlage)
89r κανόνια τῶν πολλαπλασιασμῶν τῶν ξ.
Textgestaltung
Die Rahmen der Tabellen haben an den Ecken floralen Schmuck und sehen damit etwas anders aus als die Tabellen 29r–83v. Die Spalten enthalten abwechselnd roten und schwarzen Text.

Faszikel III (Bl. 97–174)

Sachtitel / Inhalt
Astronomische Schriften, Deklamationen.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Byzantinisches Reich (?).
Entstehungszeit
15. Jh. Vor 1454, vermutlich zwischen 1410 und 1430 (an Hand der Wasserzeichen).
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Papier.
Umfang
78 Bll.
Format (Blattgröße)
22,4 × 14,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
I98 + 2 IV114 + VI126 + 6 IV174.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
S. zum Codex.
Zustand
Der Zustand ist passabel, die Lesbarkeit kaum beeinträchtigt.
Wasserzeichen
f. 135–141: Briquet 6024 (1423) und 3527 (1412) oder 3528 (1429) (vgl. Tihon/Mercier, S. 23).

Schriftraum
18 × 11 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
22–25 Zeilen.
Schriftart
Hand 4: 89r–96r: Minuskelschrift.
Hand 5: 97v–98v und 127r–129r: schwungvolle humanistische Minuskel mit vielen runden Elementen, ausgeprägte Zirkumflexe, viele Ligaturen.
Hand 6: 99r–107r: hektische Minuskel, verwendet Symbole für Sonne und Mond.
Hand 7: 107v–114r und 123v–125r: richtungslose Minuskelschrift mit größeren Abständen zwischen Zeichen und Wörtern, größerer Schriftspiegel.
Hand 8: 115r–120v: neue Hand mit hakenförmigem τ.
Hand 9: 135r–141v: regelmäßige, routinierte Gebrauchsschrift eines geübten Schreibers, mit großen Zeilenabständen.
Hand 10: 143r–172r: zierliche und saubere Schrift in roter Tinte.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Demetrius Leontares (nur f. 174v) (RGK II, Nr. 130) und zahlreiche andere Hände (siehe Schrift).

Provenienz
Smederevo (Serbien) / Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Demetrius Laskaris Leontares bezeichnet Georgius Cantacuzenus als Besitzer der Hs., am 31.5.1454 in (der serbischen Festung) Smederevo (vgl. Subskription f. 174v). Es ist nicht bekannt, warum derart verschiedene Textarten in einem Faszikel vereint wurden.

Inhalt

6) 97r–98v Digitalisat

Verfasser
Georgius Chrysococces (GND-Nr.: 100967825).
Titel
Capita e Syntaxi Persica.
Angaben zum Text
Zuordnung des Autoren in Tihon/Mercier, Pléthon, S. 24. Der Text bricht am Lagenende einfach ab; wahrscheinlich Lagenverlust am Ende.
Titel (Vorlage)
97r περὶ τῆς συνόδου τοῦ ἡλίου καὶ τῆς σελήνης∙ καὶ τῆς διαμόρφου τούτων διὰ μεθόδου.
Incipit
97r σύνοδος ἐστίν ὁπηνίκα εἰς τὸ αὐτὸ ζώδ[ιον].
Explicit
98v …ὀδὸν· εἷς τὰ εἶτα ἐζητη.
Schrift / Schreiber
Eng geschriebene Minuskel mit vielen Ligaturen, deutliche Rundung von Zirkumflex, Sigma, Beta, Tau.

7) 99r–125r Digitalisat

Verfasser
Georgius Chrysococces (GND-Nr.: 100967825).
Titel
Capita e Syntaxi Persica.
Angaben zum Text
Zuordnung des Autoren in Tihon/Mercier, Pléthon, S. 24. Früher wurde Isaac Argyrus als Autor angenommen. Möglicherweise sind auch Traktate anderer Autoren darunter. Der Text ist wahrscheinlich keine Fortsetzung des vorherigen. F. 114v, 121r–123r vacant.
Titel (Vorlage)
99r περὶ ἐκλείψεων περὶ σελινικῆς ὅ περι χρυσούφ περι σικίλι … ἤτοι κρύψης.
Incipit
99r …ὰς ἐκτηθη μίας παρ’ ἡμῶν μεθόδους, τῶν συνοδικῶν .
Explicit
125r …μεθοδύνεται ὡς επὶ τον μεσεμβρινου ἤρηται.
Textgestaltung
Ab 115r zierliche Initialen in roter Farbe; 119v Textlücke.

8) 127r–129r, 135r–141v Digitalisat

Verfasser
Proto-Pléthon.
Titel
Manuale Astronomiae.
Angaben zum Text
Der Text erscheint zweimal; beim ersten Mal unvollständig (bricht nach f. 129r ab), es folgen Leerseiten, ab 135r erscheint er erneut in umfangreicherem Ausmaß. In der Edition bildet diese Hs. die Grundlage: Sigle P (f. 135–141) und p (f. 127–129). f. 129v–134v vacant.
Schrift / Schreiber
Die beiden Teile wurden von unterschiedlichen Händen geschrieben.
Nachträge und Rezeptionsspuren
142v spätere Hinzufügung.
Edition
Tihon/Mercier, Pléthon, S. 132–152.

9) 143r–150r Digitalisat

Verfasser
Aelius Aristides (GND-Nr.: 118503979).
Titel
Declamatio.
TLG-Nummer
0284.052.
Titel (Vorlage)
143r Ἀριστείδου πρεσβευτικὸς πρὸς τὸν Ἀχιλλέα∙ Ὀδισσεύς.
Incipit
143r Ἄριστε Ἀχιλλεὺ, τὸ μὲν θυμοῦ …
Explicit
150r …ἐκδὺς τὴν ὀργὴν ὥς περι νόσον, φάνηθι τοῖς βαβάροις (sic!) ἅμα ἡλίῳ.
Textgestaltung
Im Anschluss an den Aristidestext folgen fünf Zeilen des Anfangs von Libanius (siehe Text 10), die dann abbrechen. Auf 151r beginnt dieser Text erneut von anderer Hand.
Nachträge und Rezeptionsspuren
150r Continuata sequenti folio.
Edition
Wilhelm Dindorf, Aristides, vol. 2, Leipzig, 1829 (Nachdruck Hildesheim 1964), S. 584–608.

10) 151r–171r Digitalisat

Verfasser
Libanius (GND-Nr.: 11857258X).
Titel
Declamationes.
TLG-Nummer
2200.005.
Angaben zum Text
f. 151r–166r Rede 5 Achillis ad Ulixem antilogia (Vol. 5, S. 301–360); 166v vacat; f. 167r–171r Rede 27 Morosi filium abdicantis oratio (Vol. 6, S. 550–563).
Titel (Vorlage)
151r Λιβανίου ἀντιλογία Ἀχιλλέως πρὸς Ὀδυσσέα.
Edition
Richard Foerster, Libanii opera, Leipzig, Vol. 5: 1909; 6: 1911.

11) 171v–172r Digitalisat

Verfasser
Libanius (GND-Nr.: 118503979).
Titel
Epistola ad Anatolium.
TLG-Nummer
2200.001.
Angaben zum Text
Brief 636.
Titel (Vorlage)
171v Λιβανίου ἐπιστολὴ ἀνατολίῳ.
Edition
Richard Foerster, Libanii opera, Vol. 10, Leipzig 1921, S. 583–586.

Faszikel IV (Bl. 175–301)

Sachtitel / Inhalt
Libanius, Reden.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
s.l. Unbekannt.
Entstehungszeit
1453–1460. Einen Anhaltspunkt gibt die Erwähnung der Eroberung Konstantinopels (Mai 1453) auf 302*v. Da anzunehmen ist, dass dieses Ereignis nicht allzu lange danach eingetragen worden ist, wird der Faszikel nicht nach 1460 entstanden sein.
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Papier.
Umfang
128 Bll.
Format (Blattgröße)
22,4 × 14,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
13 IV278 + (IV-1)285 + 2 IV301 + 1302*.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Beginnt am Anfang des Faszikels neu: griechische Zahlen zu Lagenbeginn.
Zustand
Der Faszikel weist deutliche Gebrauchsspuren auf, die aber die Lesbarkeit nicht beeinträchtigen.

Schriftraum
18 × 11 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
22–25 Zeilen.
Schriftart
Hand 11: 175r–289r: wahrscheinlich eine einzige Hand; regelmäßige Schrift mit Betonung diagonaler Linien.
Hand 12: 289v–291v: verschnörkelte Schrift mit markanten Zirkumflexen.
Hand 13: 294r–301v: Minuskel mit schmalen Buchstaben und kleinen Wortabständen.

Provenienz
Smederevo / Venedig / Augsburg / Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Die Subskription auf 302*v verweist auf die Eroberung Konstantinopels am 29.5.1453; der Zusammenhang zur Handschrift ist ungewiss.

Inhalt

12) 175r–234v Digitalisat

Verfasser
Libanius (GND-Nr.: 11857258X).
Titel
Orationes.
TLG-Nummer
2200.004.
Angaben zum Text
f. 175r–229r Rede 18 Oratio funebris in Imperatorem Julianum; f. 229r–234v Rede 17 Monodia in Imperatorem Julianium.
Titel (Vorlage)
175r Λιβανίου ἐπιτάφιος εἰς τὸν βασίλεα Ἰουλιανού. Τοῦ αὐτοῦ ἐπιτάφιος, εὶς τὸν βασιλέα Ἰουλιανόν.
Schrift / Schreiber
Geübte Minuskelschrift.
Textgestaltung
Zierleiste, stark vergrößerte Auszeichnungsmajuskel, zu Beginn jeder Rede.
Edition
Richard Foerster, Libanii opera, Vol. 2: 1903, S. 236–371 und 206–221 (Hs. herangezogen).

13) 235r–264r Digitalisat

Verfasser
Libanius (GND-Nr.: 11857258X).
Titel
Declamationes.
TLG-Nummer
2200.005.
Angaben zum Text
f. 235r–252v Declamatio 4 Legatio ad Troianos; f. 252v–253r Declamatio 6.1; f. 253r–264r Declamatio 6.2.
Titel (Vorlage)
235r Πρεσβευτικὸς πρὸς τοὺς Τρῶας.
Textgestaltung
Die Προθεωρία ist am Anfang in Rot geschrieben, wie eine Überschrift.
Edition
Richard Foerster, Libanii opera, Vol. 5, Leipzig 1909.

14) 264r–279v Digitalisat

Verfasser
Choricius Gaza (GND-Nr.: 100938981).
Titel
Oratio Patroclis.
TLG-Nummer
4094.001.
Edition
Richard Foerster/Eberhard Richtsteig, Choricii Gazaei opera, Leipzig 1929, S. 433–76 (Hs. herangezogen).

15) 279v–289r Digitalisat

Verfasser
Libanius (GND-Nr.: 11857258X).
Titel
Morosi de uxore loquaci querela.
TLG-Nummer
2200.005.
Angaben zum Text
Declamatio 26.
Edition
Richard Foerster, Libanii opera, Vol. 6, Leipzig 1911, S. 511–544 (Hs. herangezogen).

16) 289v–291v Digitalisat

Verfasser
Ephraem Syrus (GND-Nr.: 118557971).
Titel
Precatio ad Dei matrem.
TLG-Nummer
4138.134.
Angaben zum Text
Ein Gebet an die Jungfrau Maria.
Incipit
289v Παρθένε, δέσποινα θεοτόκε, ἡ τὸν θεὸν λόγον κατὰ σάρκα γεννήσασα…
Explicit
291v …καὶ εἰς τὰς αἰώνας τῶν αἰώνων, ἀμήν.
Schrift / Schreiber
Andere Hand, dicht geschrieben mit geringem Wort- und Zeilenabstand; viele Ligaturen; ausgreifende Akzente, besonders der Zirkumflex.
Textgestaltung
Weder Titel noch Schmuck.
Edition
Konstantinos G. Phrantzoles, Ὁσίου Ἐφραίμ τοῦ Σύρου ἔργα, Vol. 6, Thessalonike 1995, S. 405–410.

17) 294r–301v Digitalisat

Verfasser
Basilius Caesariensis (GND-Nr.: 118637797).
Titel
Epistulae.
TLG-Nummer
2040.004.
Angaben zum Text
f. 294r Brief 38 (Anfang fehlt); f. 294r–298v Brief 236; f. 299r–301v Brief 28; f. 301v Brief 207 (verstümmelt).
Incipit
294r Ὁ ἐν τῶ καθαρῶ κατόπτρω τὴν γενομένην.
Explicit
301v … ἀλλ’ ἵνα μὴ συγχωρήσωμεν εὐοδωθῆναι τῷ ψεύδει.
Nachträge und Rezeptionsspuren
f. 299r oben Funebris epistola de Papa nescio.
Edition
Yves Courtonne, Saint Basile. Lettres, 3 vols., Paris: Les Belles Lettres, 1:1957; 2:1961; 3:1966.


Bearbeitet von
Vinzenz Gottlieb, Dr. Janina Sieber, Universitätsbibliothek Heidelberg, 18.05.2020.
Katalogisierungsrichtlinien
Die Katalogisierungsrichtlinien finden Sie hier.
Gefördert durch
The Polonsky Foundation Greek Manuscripts Project: a Collaboration between the Universities of Cambridge and Heidelberg – Das Polonsky-Stiftungsprojekt zur Erschließung griechischer Handschriften: Ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Cambridge und Heidelberg.