Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 319

Zusammengesetzte Handschrift

Papier · 3, 389, 1 Bll. · 21–22,5 × 15,5 cm · III., IV.–VII. Kreta / X., XIV. Italien · I., II., XII., XIII. 1. Hälfte des 16. Jhs. / III., V., VI., IX., XI. 2. Hälfte des 15. Jhs. / IV. 5. Oktober 1489 / VII. Ende des 15. Jhs. / VIII. Letztes Viertel des 15. Jhs. bis Anfang des 16. Jhs. / X., XIV. Letztes Viertel des 15. bis 1. Viertel des 16. Jhs. / XII., XIII. 1. Hälfte des 16. Jhs.


Schlagwörter (GND)
Antike / Sentenz / Theater / Tragödie / Komödie / Sophocles / Euripides / Aristophanes / Aesopus / Fabel / Ignatius Diaconus / Traumdeutung / Chorlyrik / Pindarus / Bukolik / Theocritus / Aeschylus / Dionysius Periegeta / Geographie / Lehrgedicht / Scholien / Kommentar / Hesiodus / Theogonie / Orphik / Orphica / Colluthus / Epyllion / Rhetorik / Maximus Planudes / Aelius Aristides / Astronomie / Geminus / Alexander Trallianus / Medizin / Übersetzung / Cicero.
Diktyon-Nr.
66051.
1ar–v vacat
Ir Fuggersignatur
Iv Schenkungsexlibris
IIr Inhaltsverzeichnis
IIv vacat
Faszikel I
1) 1r–16r Anonymus, Sententiae sapientium
2) 16r–19v Euripides, Sententiae ex fabulis promptae
3) 19v–22v Sophocles, Sententiae ex fabulis promptae
4) 22v–23r Aristophanes, Sententiae ex Pluto promptae
5) 23r–26r Ignatius Diaconus, Tetrasticha iambica
26v–28v vacant
Faszikel II
29r Inhaltsvermerk
29v vacat
6) 31–49r Anonymus, Somniale Danielis
49v–50v vacant
Faszikel III
51r Inhaltsvermerk
51v vacat
7) 53r–v Anonymus, Vita Aristophanis (Vita Thomana 1)
8) 53v–54r Anonymus, Argumentum Pluti
9) 54v–92v Aristophanes, Fabulae selectae
Faszikel IV
93r Inhaltsvermerk
93v vacat
10) 95r–114v Pindarus, Olympiae selectae (interdum cum scholiis)
11) 115r–116v Anonymus, Scholia vetera in Syringa Theocriti
12) 116v–117r Theocritus, Syrinx cum scholiis
117v–120v vacant
Faszikel V
13) 121r–130r Aeschylus, Prometheus vinctus 283–675, 1033 usque ad finem
14) 130v Anonymus, Argumentum fabulae Septem contra Thebas
15) 130v–144v Aeschylus, Septem contra Thebas 1–625
Faszikel VI
145r Inhaltsvermerk
145v vacat
16) 147r–167r Eruipides, Hecuba 1–756, 1119 usque ad finem
17) 167r–168r Anonymus, Argumentum Orestis
18) 168r–186v Euripides, Orestes 1–120, 836–1592
Faszikel VII
187r Inhaltsvermerk
187v vacat
19) 189r–228r Sophocles, Fabulae selectae
228v vacat
20) 229r Anonymus, Argumentum Electrae
21) 229r–259r Sophocles, Electra
259v–260v vacant
Faszikel VIII
22) 261r–283v Dionysius Periegeta, Orbis descriptio
284r–v vacat
Faszikel IX
23) 285r–308v Anonymus, Scholia in Hesiodi Theogoniam
24) 309r–332v Anonymus, Exegesis in Hesiodi Theogoniam
Faszikel X
25) 333r–350v Anonymus, Orphica lithica cum scholiis
26) 351r Anonymus, Argumentum carminis De raptu Helenae
27) 351v–359r Colluthus, De raptu Helenae
359v–360v vacant
Faszikel XI
28) 361r–365r Maximus Planudes, Prolegomena in artem rhetoricam
29) 365r–v Johannes Doxapatres, Prolegomena in Aphthonii Progymnasmata
366r–v vacat
30) 367r–369v Anonymus, Scholia in Aelium Aristidem
370r–v vacat
Faszikel XII
31) 371r–382r Geminus, Elementa astronomiae 3–15
382v vacat
Faszikel XIII
383r vacat
32) 383v Alexander Trallianus, De febribus (tituli)
33) 386r–392r Maximus Planudes, M. Tullii Ciceronis somnium Scipionis in Graecum translatum
392v–393v vacant
Faszikel XIV
34) 394r–v Maximus Planudes, M. Tullii Ciceronis somnium Scipionis in Graecum translatum 2,19–3,45
35) 395r–v Anonymus, Liber medicus
396*r–v vacat

Kodikologische Beschreibung

Typus (Überlieferungsform)
Codex.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
3, 389, 1 Bll.
Format (Blattgröße)
21–22,5 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
Hs. aus 14 Faszikeln zusammengesetzt (I. Bl. 1–28; II. Bl. 29–50; III. Bl. 51–92; IV. Bl. 93–120; V. Bl. 121–144; VI. 145–186; VII. 187–260; VIII. Bl. 261–284; IX. Bl. 285–332; X. Bl. 333–360; XI. Bl. 361–370; XII. Bl. 371–382; XIII. Bl. 383–393; XIV. Bl. 394–395). (I-1)1a + 2II + … + (I-1)396*. Vorderspiegel ist Gegenbl. von 1a, Hinterspiegel Gegenbl. von 396*.
Foliierung
Vatikanische Foliierung in der rechten oberen Ecke der Rectoseite (f. 1–395). F. I und II ebenda mit Bleistift foliiert. Übersprungen wurden die Ziffern 30, 52, 94, 146, 188, 384 und 385. Auf f. 357 folgt ein ungezähltes Blatt, f. 357a, darauf regulär f. 358. Die Bezeichnung der ungez. Bll. folgt dem Digitalisat (1a, 396*).


Nachträge und Benutzungsspuren
Signaturschild der BAV auf dem Vorderspiegel. Fuggersignatur 319. Hen. et aliorum farrago quaternionum auf f. Ir. Schenkungsexlibris an Papst Gregor XV. auf f. Iv. Mit f. II wurde ein bläuliches Papier eingebunden, das ein griechisches Inhaltsverzeichnis enthält; lateinische Zusätze darin stammen u.a. von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r); blaue Papierseiten mit einem Inhaltsvermerk wurden ferner als f. 29, 93, 145, 187 eingebunden. Später eingefügt wurde ebenfalls f. 51 mit einem Inhaltsvermerk.

Einband
Roter Ledereinband der BAV aus der Zeit von Kardinalbibliothekar Francesco Saverio de Zelada und Papst Pius VI.; späterer Rücken mit goldenen Wappenstempeln von Papst Pius IX. (oben) und Kardinalbibliothekar Angelo Mai (unten), vgl. Schunke, Einbände, II, S. 909.
Provenienz
Heidelberg.
Geschichte der Handschrift
Nach der Einnahme Heidelbergs gelangten die einzelnen Faszikel 1623 nach Rom. Der Codex erhielt seine heutige Gestalt wohl erst dort, worauf die durchgehende vatikanische Foliierung über alle Faszikel hinweg hinweist. Faszikel X und XI waren möglicherweise schon zu einem früheren Zeitpunkt zusammengebunden, da im Inhaltsvermerk auf f. 333r (in Faszikel X) auch auf den Text von Faszikel XI verwiesen wird.

Faksimile
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_gr_319
Literatur
Stevenson, Graeci, S. 184–186; Paul Canart, Scribes grecs de la Renaissance, Additions et corrections aux répertoires de Vogel-Gardthausen et de Patrinélis, in: Études de paléographie et de codicologie, Tome I, Reproduites avec la collaboration de Maria Luisa Agati et Marco D’Agostino, Vatikanstadt 2008 (Studi e Testi 450), S. 19; Morgane Cariou, A propos d’un manuscrit de Nicolò Leonico Tomeo, le modèle de l’édition princeps du Lapidaire orphique, in: Scriptorium 68, 2014, S. 59f.; Lamberto Di Gregorio, Sulla tradizione manoscritta degli Scholia vetera alla Teogonia di Esiodo, in: Aevum 45, 1971, S. 191f.; Glossen und Scholien zur hesiodischen Theogonie, hrsg. von Hans Flach, Leipzig 1876, S. 25, 28; Lorenzo Di Tommaso, Greek, Latin, and Hebrew Manuscripts of the Somniale Danielis and Lunationes Danielis in the Vatican Library, in: Manuscripta 47/48, 2003/2004, S. 15f.; Giulio Guidorizzi, I prontuari oniromantici bizantini, in: RIL 111, 1977, S. 141–145; Les lapidaires grecs, texte établi et traduit par Robert Halleux et Jacques Schamp, Paris 1985, S. 60f.; Kjeld Matthiessen, Studien zur Textüberlieferung der Hekabe des Euripides, Heidelberg 1974, S. 46; Geographi Graeci minores, Volumen secundum rec. Carolus Müllerus, Paris 1861, S. XXXVI Nr. 58; Maximus Planudes, M. Tullii Ciceronis somnium Scipionis in Graecum translatum edidit Annamaria Pavano, Rom 1992 (Bibliotheca Athena 29), S. XVII; Prolegomenon Sylloge edidit Hugo Rabe, Leipzig 1931 (Rhetores Graeci 14), S. XLV; Michael Reeve, Some Manuscripts of Dionysius the Periegete, in: ICS 19, 1994, S. 217f; Heinrich Schenkl, Das Florilegium Ἄριστον καὶ πρῶτον μάθημα, in: WS 11, 1889, S. 4; Otto Schönberger, Kolluthos, Raub der Helena, griechisch-deutsch, Einleitung, Text, Übersetzung und Anmerkungen, Würzburg 1993, S. 28; Stefec 2014 S. 176, 180, 184; Robert B. Todd, The Manuscripts of the Pseudo-Proclan Sphaera, in: RHT 23, 1993, S. 61f., 69; Aleksander Turyn, The Manuscript Tradition of the Tragedies of Aeschylus, New York 1943, S. 65f.; Alexander Turyn, Studies in the Manuscript Tradition of the Tragedies of Sophocles, Urbana 1952, S. 162f.; Alexander Turyn, The Byzantine Manuscript Tradition of the Tragedies of Euripides, Urbana 1957, S. 356f.
Verzeichnis der im Katalogisierungsprojekt abgekürzt zitierten Literatur

Faszikel I (Bl. 1–28)

Sachtitel / Inhalt
Anonymus, Sententiae sapientium; Euripides et Sophocles et Aristophanes, Sententiae ex fabulis promptae; Ignatius Diaconus, Tetrasticha iambica.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
s.l. Unbekannt.
Entstehungszeit
1. Hälfte des 16. Jhs. Datierung aufgrund der Schrift.
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
28 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
3 IV24 + II28.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Der Lagenbeginn wird zum äußeren Rand hin unten auf der Rectoseite mit griechischen Ziffern markiert (Beginn: f. 1r: α; Ende: f. 25r: δ).
Zustand
Das Papier ist leicht vergilbt und fleckig, aber die Lesbarkeit ist überall gewährleistet. Die Seitenränder weisen Beschädigungen auf.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
22 Zeilen.
Schriftart
Individuelle Gebrauchsschrift der Entstehungszeit.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Der Schreiber ist nicht zu identifizieren. Vom selben Schreiber stammt auch Faszikel II.
Buchgestaltung
Die Sententiae sapientium sind in mehrere Abschnitte (α bis ω) gegliedert, die jeweils mittige Überschriften aufweisen.
Die Sentenzen aus den Euripides- und Sophocles-Tragödien sind nach Dramen aufgeteilt, worauf mittig gesetzte Überschriften hinweisen. Die Sentenzen an sich folgen aufeinander, wobei jede Sentenz in einer neuen Zeile beginnt (ebenso die Sentenzen aus dem Plutus des Aristophanes).
Die einzelnen Gedichte des Ignatius Diaconus folgen aufeinander, wobei mittig gesetzte Gedichtüberschriften als Trennelement fungieren.
Buchschmuck
Über der Überschrift der Sententiae sapientium (f. 1r) erscheint eine Ranke mit Mittelnodus. Die Initialen im Text wurden nicht hinzugesetzt.
Die Überschrift der Euripides-Sentenzen (f. 16r) weist eine rote Initiale auf, ist mit roter Tinte unterstrichen und ist von Ranken mit Mittelnodus gerahmt. Am Ende des Textes erscheint eine Ranke (f. 19v). Die Initialen im Text wurden nicht hinzugesetzt, sind aber am äußeren Rand als Vorgabe erkennbar.
Die einzelnen Abschnitte werden in den Sentenzen aus den Sophocles-Dramen mit Ranken beendet. Die Initialen wurden nicht hinzugesetzt, sind aber am äußeren Rand als Vorgabe erkennbar. Dasselbe ist bei den Sentenzen aus dem Plutus des Aristophanes der Fall.
Die Initialen im Text des Ignatius Diaconus wurden nicht hinzugesetzt, sind aber am äußeren Rand als Vorgabe erkennbar.

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Unbekannt. Keiner der Texte erscheint mit der Signatur 319 in Ulrich Fuggers Handschriftenkatalog (BAV, Pal. lat. 1950).

Inhalt

1) 1r–16r Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Sententiae sapientium.
Titel (Vorlage)
1r γνῶμαι καὶ ἀποφθέγματα σοφῶν κατ’ ἐκλογήν. καὶ κατὰ στοιχεῖον διάφορον σοφῶν.
Incipit
1r ἄ]ριστον καὶ πρῶτον μάθημά ἐστιν ἐν ἀνθρώποις.
Explicit
16r οὕτω καὶ οἱ ἐν εὐτυχίαις φρονοῦντες καὶ τὰ πρὸς τὴς ἀτυχίας, ἑτοιμάζουσιν ἀτυχήματα.
Textgestaltung
Der σημείωσαι-Hinweis stammt wohl vom Schreiber.
Edition
Heinrich Schenkl, Das Florilegium Ἄριστον καὶ πρῶτον μάθημα, in: WS 11, 1889, S. 9–40 (Hs. wurde für die Edition herangezogen, Sigle Vatt, vgl. S. 4).

2) 16r–19v Digitalisat

Verfasser
Euripides (GND-Nr.: 118531395).
Titel
Sententiae ex fabulis promptae.
TLG-Nummer
0006.040 (Hecuba), 0006.048 (Phoenissae), 0006.049 (Orestes).
Angaben zum Text
f. 16r–17r Ex Hecuba; f. 17r–18r Ex Oreste; f. 18r–19v Ex Phoenissis. - Es handelt sich um eine Sammlung von Euripides-Sentenzen (aus der Hecuba, dem Orestes und den Phoenissae), die gemäß Stichproben immer wieder Berührungspunkte mit Sentenz-Sammlungen im TLG aufweist, ohne einer von ihnen vollständig zu entsprechen.
Titel (Vorlage)
16r ὡραῖα καὶ γνωμικὰ τοῦ εὐριπίδη.
Incipit
16r σ]οφόν τι κἀν κακοῖς, ἃ δεῖ φρονήν.
Explicit
19v τ]οῖς γὰρ θανοῦσι χρὴ τὸν οὐ τεθνηκότα τιμὰς διδόντα χθόνιον εὐσεβεῖν θεόν.
Textgestaltung
Der σημείωσαι-Hinweis stammt wohl vom Schreiber.
Edition
Euripidis fabulae, Tomus I: Cyclops, Alcestis, Medea, Heraclidae, Hippolytus, Andromacha, Hecuba edidit James Diggle, Oxford 1984 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen); Euripidis fabulae, Tomus III: Helena, Phoenissae, Orestes, Bacchae, Iphigenia Aulidensis, Rhesus edidit James Diggle, Oxford 1994 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

3) 19v–22v Digitalisat

Verfasser
Sophocles (GND-Nr.: 118615688).
Titel
Sententiae ex fabulis promptae.
TLG-Nummer
0011.011 (Aiax), 0011.012 (Electra), 0011.013 (Oedipus Tyrannus), 0010.016 (Philoctetes).
Angaben zum Text
f. 19v–21v Ex Aiace; f. 21v–22r Ex Electra; f. 22r–22v Ex Oedipode Tyranno; f. 22v Ex Philocteta. - Es handelt sich um eine Sammlung von Sophocles-Sentenzen (aus dem Aiax, der Electra, dem Oedipus Tyrannus und aus dem Philoctetes), die gemäß Stichproben immer wieder Berührungspunkte mit Sentenz-Sammlungen im TLG aufweist, ohne einer von ihnen vollständig zu entsprechen.
Titel (Vorlage)
19v ὡραῖα καὶ γνωμικὰ τοῦ πρώτου δράματος σοφοκλέους.
Incipit
19v γ]ένοιτο μὲν πᾶν θεοῦ τεχνωμένου.
Explicit
22v καὶ τὸ συμφέρον ποιεῖ.
Edition
Sophoclis fabulae recognoverunt brevique adnotatione critica instruxerunt Hugh Lloyd-Jones/Nigel Guy Wilson, Oxford 1990 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

4) 22v–23r Digitalisat

Verfasser
Aristophanes (GND-Nr.: 118503987).
Titel
Sententiae ex Pluto promptae.
TLG-Nummer
0019.029.
Angaben zum Text
Es handelt sich um eine Sammlung von Sentenzen aus dem Plutus.
Titel (Vorlage)
22v ἐ]κ τοῦ ἀριστοφάνους γνωμικὰ καὶ ὡραία.
Incipit
22v ὡ]ς ἀργαλέον πρᾶγμ’ ἐστίν δοῦλον γενέσθαι.
Explicit
23r ὅπου ἂν πράττη τίσας.
Edition
Aristophanis fabulae, Tomus II: Lysistrata, Thesmophoriazusae, Ranae, Ecclesiazusae, Plutus recognovit brevique adnotatione critica instruxit Nigel Guy Wilson, Oxford 2007 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

5) 23r–26r Digitalisat

Verfasser
Ignatius Diaconus (GND-Nr.: 100967590).
Titel
Tetrasticha iambica.
TLG-Nummer
9012.007.
Angaben zum Text
Der Text endet mit dem 34. Gedicht.
Titel (Vorlage)
23r ἤ]θοι αἰσώπου· ἐπ’ ἀρετῇ οὐ δεῖ ἐπαίρεσθαι.
Explicit
26r κἀγὼ βλέπων ἕψοιμι πρὸς τὰς σὰς τρίβους.
Edition
Ignatii Diaconi aliorumque tetrasticha iambica collegit, disposuit, critico apparatu instruxit Carolus Fridericus Müller, in: Babrii fabulae Aesopeae recognovit Otto Crusius, Leipzig 1897, S. 264–277 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

Faszikel II (Bl. 29–50)

Sachtitel / Inhalt
Anonymus, Somniale Danielis.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
s.l. Unbekannt.
Entstehungszeit
1. Hälfte des 16. Jhs. Datierung aufgrund der Schrift.
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
1, 20 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
129 + 2 IV46 + II50. Zählfehler: 30 übersprungen.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Der Lagenbeginn wird zum äußeren Rand hin unten auf der Rectoseite mit arabischen Ziffern markiert (Beginn: f. 31: ι, wohl als Ziffer 1 gedeutet; Ende: f. 47r: 3).
Zustand
Das Papier ist leicht vergilbt und fleckig, aber die Lesbarkeit ist überall gewährleistet. Die Seitenränder weisen Beschädigungen auf.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
22 Zeilen.
Schriftart
Individuelle Gebrauchsschrift der Entstehungszeit.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Der Schreiber ist nicht zu identifizieren. Vom selben Schreiber stammt auch Faszikel I.
Buchgestaltung
Im Somniale Danielis beginnt jede Deutung in einer neuen Zeile. Die alphabetische Anordnung wird durch mittig gesetzte Überschriften mit den entsprechenden Buchstaben unterstützt.
Buchschmuck
Über der Überschrift des Somniale Danielis auf f. 31r befindet sich eine Ranke. Initialen wurden nicht hinzugesetzt.

Nachträge und Benutzungsspuren
Eine blaue Papierseite mit einem Inhaltsvermerk wurde als f. 29 eingebunden. Auf f. 31r oben wurde der Titel von einer späteren Hand hinzugesetzt.

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Unbekannt. Der Text erscheint nicht mit der Signatur 319 in Ulrich Fuggers Handschriftenkatalog (BAV, Pal. lat. 1950).

Inhalt

6) 31r–49r Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Somniale Danielis.
Angaben zum Text
Die einzelnen Traumdeutungen sind alphabetisch geordnet. Ab f. 48r, Zeile 10 schließt sich eine Traumdeutung nach Tagen bzw. Stunden an, die strenggenommen nicht mehr zum Somniale Danielis gehört. Zum Somniale Danielis vgl. Di Tommaso 2003/2004, S. 15f. und Guidorizzi 1977, S. 141–145.
Titel (Vorlage)
31r ὀ]νειρκρίτου σὺν θεῷ ἁγίῳ τοῦ ἁγίου προφήτου δανιὴλ κατὰ αβ.
Incipit
31r ἀ]νδριάντας ἠδεῖν· φίλους καὶ ἠγαπιμένους σημαίνη.
Explicit
49r ὥρα ιβ· ψευδή.
Edition
Franz Drexl, Das Traumbuch des Propheten Daniel nach dem Cod. Vatic. Palat. gr. 319, in: ByzZ 26, 1926, S. 292–314 (Hs. wurde als Textgrundlage benutzt).

Faszikel III (Bl. 51–92)

Sachtitel / Inhalt
Anonymus, Vita Aristophanis; Anonymus, Argumentum Pluti; Aristophanes, Fabulae selectae.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Kreta (?). Gemäß dem Wasserzeichen Hand/Main Nr. 21 Harlfinger (27. August 1491, Kreta), das sich wohl in diesem Faszikel befindet, aber im Zuge der Digitalisierung nicht erfasst wurde (siehe zu Wasserzeichen), könnte der Faszikel auf Kreta entstanden sein.
Entstehungszeit
2. Hälfte des 15. Jhs. Datierung aufgrund der Schrift. Darauf deutet auch das Wasserzeichen Hand/Main Nr. 21 Harlfinger (27. August 1491, Kreta), das sich wohl in diesem Faszikel befindet, aber im Zuge der Digitalisierung nicht erfasst wurde (siehe zu Wasserzeichen).
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
1, 40 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
151 + 2 IV68 + V78 + IV86 + III92. Zählfehler: 52 übersprungen.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Der Lagenbeginn wird zum äußeren Rand hin unten auf der Rectoseite mit griechischen Ziffern markiert (Beginn: f. 53r: ιδον; Ende: f. 79r: γον).
Zustand
Das Papier ist zum Teil sehr vergilbt und fleckig, aber die Lesbarkeit ist überall gewährleistet. Die Seitenränder weisen Beschädigungen auf, besonders f. 69, wo die untere Ecke fehlt.
Wasserzeichen
Die Wasserzeichen wurden im Zuge der Digitalisierung aufgrund der Größe der Handschrift nicht erfasst. Gemäß dem Register in Harlfinger, II, S. 33 befindet sich irgendwo im Palatinus das Wasserzeichen Hand/Main Nr. 21 Harlfinger (27. August 1491, Kreta, Kopist: Antonios Damilas). Matthiessen 1974, S. 46 erwähnt dieses Wasserzeichen bzw. Main Nr. 10713 Briquet im Zusammenhang mit den Texten aus Faszikel III, V und VI, so dass es wohl dort zu verorten ist.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte (2 auf f. 70v).
Zeilenanzahl
21–22 Zeilen.
Schriftart
Individuelle Gebrauchsschrift der Entstehungszeit.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Der Schreiber ist nicht zu identifizieren. Von ihm dürften auch die Aeschylus- und Euripides-Partien in Faszikel V und VI stammen (so auch Matthiessen 1974, S. 46), sofern dort nicht nur ein ähnlicher Duktus vorliegt.
Buchgestaltung
Die Vita des Aristophanes und die Zusammenfassung des Plutus folgen unmittelbar aufeinander, wobei die Überschrift des Argumentum Pluti als Trennelement fungiert.
Im Plutus, in den Ranae, Equites und Nubes erscheinen die Sprecherbezeichnungen am Rand.
Buchschmuck
Die Vita des Aristophanes und die Zusammenfassung des Plutus besitzen rote Überschriften und rote Initialen. Das am Schluss der Vita zitierte Epigramm und die einzelnen dramatis personae in den Zusammenfassungen weisen ebenfalls rote Initialen auf.
Im Plutus finden sich eine rote Initiale zu Beginn des Textes und rote Sprecherbezeichnungen. Die Ranae, Equites und Nubes haben auch rote Sprecherbezeichnungen, allerdings fehlen die Rubrizierungen auf f. 79r.

Nachträge und Benutzungsspuren
F. 51 mit einem Inhaltsvermerk wurde später eingefügt. Lateinische Zusätze stammen von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r); mindestens eine weitere spätere Hand.

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Unbekannt. Keiner der Texte erscheint mit der Signatur 319 in Ulrich Fuggers Handschriftenkatalog (BAV, Pal. lat. 1950).

Inhalt

7) 53r–v Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Vita Aristophanis (Vita Thomana 1).
TLG-Nummer
4158.009.
Titel (Vorlage)
53r βίος ἀριστοφάνου.
Edition
Prolegomena de comoedia, Scholia in Acharnenses, Equites, Nubes, Fasc. IA continens prolegomena de comoedia edidit Willem Johann Wolff Koster, Groningen 1975 (Scholia in Aristophanem IA), S. 146f. (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

8) 53v–54r Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Argumentum Pluti.
TLG-Nummer
5014.014.
Angaben zum Text
Auf die Zusammenfassung folgt unten auf f. 54v eine Auflistung der dramatis personae.
Titel (Vorlage)
53v ἀριστοφάνους ὑπόθεσις.
Edition
Scholia Graeca in Aristophanem cum prolegomenis grammaticorum … inseruit Friedrich Dübner, Paris 1877, S. 323 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen); Scholia in Thesmophoriazusas; Ranas; Ecclesiazusas et Plutum, Fasc. IVb continens scholia recentiora in Aristophanis Plutum edidit Marcel Chantry, Groningen 1996 (Scholia in Aristophanem III 4b), S. 1 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen); Aristophanis fabulae, Tomus II: Lysistrata, Thesmophoriazusae, Ranae, Ecclesiazusae, Plutus recognovit brevique adnotatione critica instruxit Nigel Guy Wilson, Oxford 2007, S. 270f. (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

9) 54v–92v Digitalisat

Verfasser
Aristophanes (GND-Nr.: 118503987).
Titel
Fabulae selectae.
TLG-Nummer
0019.029 (Plutus), 0019.027 (Ranae), 0019.020 (Equites), 0019.021 (Nubes).
Angaben zum Text
f. 54v–68v Plutus 1–285, 594–961; f. 69r–78v Ranae 703–1195; f. 79r–86v Equites 640–1205; f. 87r–92v Nubes 823–1106.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Unten auf f. 60v endet Vers 285 des Plutus und f. 61r beginnt mit Vers 594, was Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r) unten auf f. 60v vermerkt hat (ebenso hat er oben auf f. 61r angegeben, dass es sich noch immer um den Plutus handelt). Der Plutus endet auf f. 68v mit den ersten Worten von Vers 961 (ἀφίγμεθ’ ὄντως τοῦ νέου τούτου θεοῦ ἢ τῆς).
Die Ranae beginnen auf f. 69r mit Vers 703; Sylburg hat neben der Seitenzahl Autor und Titel hinzugefügt. Das Drama endet auf f. 78v mit Vers 1195 (εἶτ’ ἐξετύφλωσεν αὑτόν).
Die Equites beginnen auf f. 79r mit Vers 640; Sylburg hat neben der Seitenzahl Autor und Titel hinzugefügt (nochmals auf f. 80r, obwohl dort kein Textverlust eingetreten ist). Der Text endet auf f. 86v mit Vers 1205 (ἄπιθ’ οὐ γὰρ ἀλλὰ τοῦ παραθέντος ἡ χάρις.).
Die Nubes beginnen auf f. 87r mit Vers 823; Sylburg hat neben der Seitenzahl Autor und Titel hinzugefügt. Der Text endet auf f. 92v mit Vers 1106 (βούλει τὸν υἱόν, ἢ διδάσκω σοι λέγειν).
Korrekturen durch eine spätere Hand.
Edition
Aristophanis fabulae, Tomus II: Lysistrata, Thesmophoriazusae, Ranae, Ecclesiazusae, Plutus recognovit brevique adnotatione critica instruxit Nigel Guy Wilson, Oxford 2007, S. 273–315, 166–189 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen); Aristophanis fabulae, Tomus I: Acharnes, Equites, Nubes, Vespae, Pax, Aves recognovit brevique adnotatione critica instruxit Nigel Guy Wilson, Oxford 2007, S. 96–119, 172–185 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

Faszikel IV (Bl. 93–120)

Sachtitel / Inhalt
Pindarus, Olympiae selectae (interdum cum scholiis); Anonymus, Scholia vetera in Syringa Theocriti; Theocritus, Syrinx cum scholiis.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Kreta. Datierung gemäß dem Schreiber Georgios Gregoropulos (vgl. RGK I, Nr. 58).
Entstehungszeit
5. Oktober 1489. Fertigstellung gemäß der subscriptio auf f. 114v: θεοῦ διδόντος γεώργιος ἱερεὺς ὁ τοῦ γρηγοροπούλου, ἐξέγραψεν αυπθ ὀκτωβρίῳ ε.
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
1, 26 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
193 + (III-1)99 + V109 + (II-1)112 + IV120.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Der Lagenbeginn wird in der Mitte unten auf der Rectoseite mit griechischen Ziffern markiert (f. 100r: β; f. 113r: ε; f. 115r: α).
Zustand
Das Papier ist zum Teil sehr vergilbt und fleckig, aber die Lesbarkeit ist überall gewährleistet. Die Seitenränder weisen Beschädigungen auf.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
24–25 Zeilen.
Schriftart
Etwas nach rechts geneigte Schrift mit Elementen des Hodegonstils.
Angaben zu Schrift / Schreibern
f. 95r–117r: Georgios Gregoropulos (RGK I, Nr. 58, RGK III, Nr. 98; vgl. Canart, Études, S. 19) gemäß subscriptio auf f. 114v: θεοῦ διδόντος γεώργιος ἱερεὺς ὁ τοῦ γρηγοροπούλου, ἐξέγραψεν αυπθ ὀκτωβρίῳ ε (5. Oktober 1489).
Buchgestaltung
In den Gedichten Pindars erscheinen am Rand metrische Gliederungen wie Strophe, Antistrophe etc. Von f. 99r bis 100r finden sich Scholien.
Die Scholien zur Syrinx folgen aufeinander, wobei auf f. 115r eine leicht vergrößerte rote Initiale den Beginn eines neuen Scholions markiert. Die Syrinx selbst schließt sich nach einer Zeile Abstand mit Interlinearscholien an. Sie ist gemäß ihrem Bauplan als Figurengedicht gestaltet (bis auf die letzten zwei Verse).
Buchschmuck
Die Olympien Pindars weisen rote Initialen und zum Teil rote Überschriften auf; die metrische Gliederung am Rand ist ebenfalls in Rot gehalten. Von f. 99r bis 100r erscheinen zudem rote Scholien.
Die Scholien zur Syrinx besitzen zu Beginn eine rote Initiale, eine weitere am Anfang eines neuen Abschnittes sowie rote Punkte am Ende eines Abschnittes.
Der Syrinx sind rote Interlinearscholien beigegeben.

Nachträge und Benutzungsspuren
Eine blaue Papierseite mit einem Inhaltsvermerk wurde als f. 93 eingebunden. Mehrere Anmerkungen durch spätere Hände.

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Unbekannt. Keiner der Texte erscheint mit der Signatur 319 in Ulrich Fuggers Handschriftenkatalog (BAV, Pal. lat. 1950).

Inhalt

10) 95r–114v Digitalisat

Verfasser
Pindarus (GND-Nr.: 118594427).
Titel
Olympiae selectae (interdum cum scholiis).
TLG-Nummer
0033.001 (Olympiae), 5034.004 (Scholien).
Angaben zum Text
f. 95r–97r Olympia 6,74 usque ad finem; f. 97r–98v Olympia 7,1–49; f. 99r–v Olympia 6,78–103 (cum scholiis); f. 100r Olympia 2,91 usque ad finem (cum scholiis); f. 100r–v Olympia 3,1–18 (cum scholiis); f. 101r–103v Olympia 1,29 usque ad finem; f. 103v–107v Olympia 2; f. 107v–108v Olympia 3,1–38; f. 109r–111r Olympia 9,30 usque ad finem; f. 111v–112v Olympia 10,1–61; f. 113r–114r Olympia 13,83 usque ad finem; f. 114r–v Olympia 14.
Incipit
95r δῆνος ἐρατᾶς Ἴαμος.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Lateinische Glossen eines rezenten Benutzers erscheinen von f. 105r bis 106r (ihm dürften auch einige Maniculae zuzuordnen sein). Eine spätere Hand hat oben auf f. 95r Autor und Titel hinzugefügt und auch bei späteren Olympien deren Nummer annotiert. Eine noch rezentere Hand hat mit Bleistift Verweise auf die Ausgabe von Dindorf vermerkt (z. B. auf f. 99r, 100r).
Edition
Pindari carmina cum fragmentis, Pars I: Epinicia post Brunonem Snell edidit Hervicus Maehler, Leipzig 61980, S. 3–15, 24–28, 37–44, 55–58 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen); Scholia in Pindari Epinicia ad librorum manuscriptorum fidem, Pars III,1: Scholia recentia edidit Eugenius Abel, Budapest/Berlin 1891, S. 144, 149, 236 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

11) 115r–116v Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Scholia vetera in Syringa Theocriti.
TLG-Nummer
5038.001.
Angaben zum Text
Der Text besteht aus Arg c, arg e sowie gemäß Stichproben weiteren Scholia vetera zur Syrinx bis Vers 20, die bisweilen von der Ausgabe recht abweichen.
Incipit
115r τὸ ἐπιγραμμάτιον ἡ σῦριγξ θεοκρίτου συνέστηκεν ἐκ μέτρων ὅλων δακτυλικῶν.
Explicit
116v ἐκ τοῦ λεύσω καὶ βλέπω καὶ τοῦ νη στερητιξοῦ μορίου.
Edition
Scholia in Theocritum vetera, adiecta sunt scholia in techopaegnia scripta recensuit Carolus Wendel, Leipzig 1914, S. 336–341 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

12) 116v–117r Digitalisat

Verfasser
Theocritus (GND-Nr.: 118621769).
Titel
Syrinx cum scholiis.
TLG-Nummer
0005.003.
Angaben zum Text
Die Scholien haben gemäß Stichproben keine Entsprechung im TLG.
Titel (Vorlage)
116v σχημα μουσῶν ἢ θεοκρίτου σύριγξ.
Edition
Theocritus, Volume 1: Introduction, Text, and Translation edited by A. S. F. Gow, Cambridge 21952 (ND 1965), S. 256 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

Faszikel V (Bl. 121–144)

Sachtitel / Inhalt
Aeschylus, Fabulae selectae; Anonymus, Argumentum fabulae Septem contra Thebas.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Kreta. Gemäß dem Wasserzeichen Hand/Main Nr. 21 Harlfinger (27. August 1491, Kreta), das sich wohl in diesem Faszikel befindet, aber im Zuge der Digitalisierung nicht erfasst wurde (siehe Wasserzeichen), könnte der Faszikel auf Kreta entstanden sein.
Entstehungszeit
2. Hälfte des 15. Jhs. Datierung aufgrund der Schrift (vgl. auch Turyn 1943, S. 65; Turyn 1957, S. 356). Darauf deutet auch das Wasserzeichen Hand/Main Nr. 21 Harlfinger (27. August 1491, Kreta), das sich wohl in diesem Faszikel befindet, aber im Zuge der Digitalisierung nicht erfasst wurde (siehe Wasserzeichen).
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
24 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
3 IV144 .
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Der Lagenbeginn wird unten auf der Rectoseite zum äußeren Rand hin mit griechischen Ziffern markiert (Beginn: f. 121r: ιαον; Ende: f. 137r: ιδον). Teilweise finden sich am Lagenende Wortreklamanten, die jedoch von späteren Nutzern stammen.
Zustand
Das Papier ist zum Teil sehr vergilbt und fleckig, aber die Lesbarkeit ist überall gewährleistet. Die Seitenränder weisen Beschädigungen auf.
Wasserzeichen
Die Wasserzeichen wurden im Zuge der Digitalisierung aufgrund der Größe der Handschrift nicht erfasst. Gemäß dem Register in Harlfinger, II, S. 33 befindet sich irgendwo im Palatinus das Wasserzeichen Hand/Main Nr. 21 Harlfinger (27. August 1491, Kreta, Kopist: Antonios Damilas). Matthiessen 1974, S. 46 erwähnt dieses Wasserzeichen bzw. Main Nr. 10713 Briquet im Zusammenhang mit den Texten aus Faszikel III, V und VI, so dass es wohl dort zu verorten ist.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
20–22 Zeilen.
Schriftart
Individuelle Gebrauchsschrift der Entstehungszeit.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Der Schreiber ist nicht zu identifizieren. Von ihm dürften auch die Aristophanes-Partien in Faszikel III und die Euripides-Tragödien in Faszikel VI stammen (so auch Matthiessen 1974, S. 46), sofern dort nicht nur ein ähnlicher Duktus vorliegt.
Buchgestaltung
In den Tragödien des Aeschylus erscheinen am Rand die Sprecherbezeichnungen. Zwischen den Dramen bleibt etwa eine Drittelseite frei; nach der Zusammenfassung und der Liste der dramatis personae der Septem contra Thebas (f. 130v) sind bis zum Beginn des Dramas drei Zeilen frei.
Buchschmuck
Die Tragödien des Aeschylus weisen rote Initialen und rote Sprecherbezeichnungen auf. Die Zusammenfassung von Septem contra Thebas (f. 130v) hat ebenfalls eine rote Initiale, ebenso die einzelnen Sprecher in der Liste der dramatis personae.

Nachträge und Benutzungsspuren
Lateinische Zusätze stammen von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 42bis, f. 259r).

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Unbekannt. Keiner der Texte erscheint mit der Signatur 319 in Ulrich Fuggers Handschriftenkatalog (BAV, Pal. lat. 1950).

Inhalt

13) 121r–130r Digitalisat

Verfasser
Aeschylus (GND-Nr.: 118500856).
Titel
Prometheus vinctus 283–675, 1033 usque ad finem.
TLG-Nummer
0085.018.
Angaben zum Text
Zwischen f. 128v (endet mit Vers 675) und f. 129r (beginnt mit Vers 1033) dürfte ein Quaternio ausgefallen sein (Turyn 1943, S. 65). Es handelt sich wohl um keinen descriptus des Mosquensis 508 (wie vermutet von Turyn 1943, S. 66), sondern um eine Zwillingshandschrift (so Turyn 1957, S. 356f.).
Incipit
121r χρήζω διὰ παντὸς ἀκοῦσαι.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Zusätze durch Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r), der den fehlenden Autor, die Titel und die Seiten der Stephanusedition nachträgt (z. B. oben auf f. 121r).
Edition
Aeschyli Septem Quae Supersunt Tragoedias edidit Denys Page, Oxford 1972, S. 299–329 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

14) 130v Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Argumentum fabulae Septem contra Thebas.
TLG-Nummer
5010.001.
Angaben zum Text
Vor dem Beginn der Septem contra Thebas erscheint eine Zusammenfassung sowie eine Liste der dramatis personae. Es handelt sich wohl um keinen descriptus des Mosquensis 508 (wie vermutet von Turyn 1943, S. 66), sondern um eine Zwillingshandschrift (so Turyn 1957, S. 356f.).
Edition
Scholia Graeca in Aeschylum quae exstant omnia, Pars II Fasc. 2 Scholia in Septem adversus Thebas continens edidit Ole Langwitz Smith, Leipzig 1982, S. 1 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

15) 130v–144v Digitalisat

Verfasser
Aeschylus (GND-Nr.: 118500856).
Titel
Septem contra Thebas 1–625.
TLG-Nummer
0085.013.
Angaben zum Text
Es handelt sich wohl um keinen descriptus des Mosquensis 508 (wie vermutet von Turyn 1943, S. 66), sondern um eine Zwillingshandschrift (so Turyn 1957, S. 356f.).
Explicit
144v θεοῦ δὲ δῶρόν ἐστιν εὐτυχεῖν βροτούς.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Zusätze durch Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r), der den fehlenden Autor, die Titel und die Seiten der Stephanusedition nachträgt (auf f. 137r, obwohl dort kein Textverlust eingetreten ist).
Edition
Aeschyli Septem Quae Supersunt Tragoedias edidit Denys Page, Oxford 1972, S. 45–69 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

Faszikel VI (Bl. 145–186)

Sachtitel / Inhalt
Euripides, Hecuba et Orestes; Anonymus, Argumentum Orestis.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Kreta. Gemäß dem Wasserzeichen Hand/Main Nr. 21 Harlfinger (27. August 1491, Kreta), das sich wohl in diesem Faszikel befindet, aber im Zuge der Digitalisierung nicht erfasst wurde (siehe Wasserzeichen), könnte der Faszikel auf Kreta entstanden sein.
Entstehungszeit
2. Hälfte des 15. Jhs. Datierung aufgrund der Schrift (vgl. auch Turyn 1943, S. 65, Turyn 1957, S. 356). Darauf deutet auch das Wasserzeichen Hand/Main Nr. 21 Harlfinger (27. August 1491, Kreta), das sich wohl in diesem Faszikel befindet, aber im Zuge der Digitalisierung nicht erfasst wurde (siehe Wasserzeichen).
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
1, 40 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
1145 + 5 IV186. Zählfehler: 146 übersprungen.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
In der Regel wird der Lagenbeginn unten auf der Rectoseite zum äußeren Rand hin mit griechischen Ziffern markiert (Beginn: f. 147r: αον; Ende: f. 179r: ηον). Teilweise finden sich am Lagenende Wortreklamanten, die jedoch von späteren Nutzern stammen.
Zustand
Das Papier ist zum Teil sehr vergilbt und hat in der oberen oder unteren Hälfte immer wieder Wasserflecken, aber die Lesbarkeit ist überall gewährleistet. Die Seitenränder weisen Beschädigungen auf.
Wasserzeichen
Die Wasserzeichen wurden im Zuge der Digitalisierung aufgrund der Größe der Handschrift nicht erfasst. Gemäß dem Register in Harlfinger, Wasserzeichen II, S. 33 befindet sich irgendwo im Palatinus das Wasserzeichen Hand/Main Nr. 21 Harlfinger (27. August 1491, Kreta, Kopist: Antonios Damilas). Matthiessen 1974, S. 46 erwähnt dieses Wasserzeichen bzw. Main Nr. 10713 Briquet im Zusammenhang mit den Texten aus Faszikel III, V und VI, so dass es wohl dort zu verorten ist.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
20–22 Zeilen.
Schriftart
Individuelle Gebrauchsschrift der Entstehungszeit.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Der Schreiber ist nicht zu identifizieren. Von ihm dürften auch die Aristophanes-Partien in Faszikel III und die Aeschylus-Tragödien in Faszikel V stammen (so auch Matthiessen 1974, S. 46), sofern dort nicht nur ein ähnlicher Duktus vorliegt.
Buchgestaltung
Zwischen der Hecuba und der Zusammenfassung des Orestes bleibt eine Zeile frei. Das Argumentum ist nach Abschnitten gegliedert, worauf sich eine Liste mit den dramatis personae anschließt. Vor dem Orestes sind sodann zwei Zeilen frei gelassen.
Buchschmuck
Die Tragödien des Euripides besitzen rote Initialen, (in der Regel) rote Sprecherbezeichnungen und rote τέλος-Bemerkungen.

Nachträge und Benutzungsspuren
Eine blaue Papierseite mit einem Inhaltsvermerk wurde als f. 145 eingebunden. Inhaltsvermerk auf f. 147r oben. Lateinische Zusätze stammen von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r).

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Unbekannt. Keiner der Texte erscheint mit der Signatur 319 in Ulrich Fuggers Handschriftenkatalog (BAV, Pal. lat. 1950).

Inhalt

16) 147r–167r Digitalisat

Verfasser
Euripides (GND-Nr.: 118531395).
Titel
Hecuba.
TLG-Nummer
0006.040.
Angaben zum Text
Es handelt sich vermutlich um keinen descriptus des Mosquensis 508 (wie vermutet von Turyn 1943, S. 66), sondern um eine Zwillingshandschrift (so Turyn 1957, S. 356f.).
Nachträge und Rezeptionsspuren
Eine spätere Hand hat oben auf f. 147r den Autor und die folgenden Tragödien notiert. Von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r) dürfte der Hinweis unten auf f. 162v stammen, dass ein Quaternio zwischen f. 162v (endet mit Vers 756) und f. 163r (beginnt mit Vers 1119) fehlt.
Edition
Euripidis fabulae, Tomus I: Cyclops, Alcestis, Medea, Heraclidae, Hippolytus, Andromacha, Hecuba edidit James Diggle, Oxford 1984, S. 339–373, 390–398 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

17) 167r–168r Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Argumentum Orestis.
TLG-Nummer
5023.015.
Angaben zum Text
Auf die erste Zusammenfassung folgt eine zweite, die dem Grammatiker Aristophanes zugeschrieben wird. Diese beginnt erst mit S. 5, Z. 4 (Edition Dindorf): ἡ μὲν σκηνὴ τοῦ δράματος ὑπόκειται ἐν Ἄργει. Danach werden die dramatis personae aufgelistet. Es handelt sich vermutlich um keinen descriptus des Mosquensis 508 (wie vermutet von Turyn 1943, S. 66), sondern um eine Zwillingshandschrift (so Turyn 1957, S. 356f.).
Incipit
167r Ὀρέστης τὸν φόνον τοῦ πατρὸς μεταπορευόμενος.
Edition
Scholia Graeca in Euripidis tragoedias, Tomus II ex codicibus aucta et emendata edidit Gulielmus Dindorfius, Oxford 1863, S. 3f., 5f. (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

18) 168r–186v Digitalisat

Verfasser
Euripides (GND-Nr.: 118531395).
Titel
Orestes.
TLG-Nummer
0006.049.
Angaben zum Text
Es handelt sich vermutlich um keinen descriptus des Mosquensis 508 (wie vermutet von Turyn 1943, S. 66), sondern um eine Zwillingshandschrift (so Turyn 1957, S. 356f.).
Explicit
186v φησὶ σιωπῶν· ἀρκέσω δ’ ἐγὼ λέγων.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r) dürfte der Hinweis unten auf f. 170v stammen, dass zwei Quaternionen zwischen f. 170v (endet mit Vers 120) und f. 171r (beginnt mit Vers 836) fehlen. Der Text endet auf f. 186v mit Vers 1592, woraufhin Sylburg Blattverluste notiert hat.
Edition
Euripidis fabulae, Tomus III: Helena, Phoenissae, Orestes, Bacchae, Iphigenia Aulidensis, Rhesus edidit James Diggle, Oxford 1984, S. 191–197, 237–281 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

Faszikel VII (Bl. 187–260)

Sachtitel / Inhalt
Sophocles, Fabulae selectae; Anonymus, Argumentum Electrae.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Kreta. Lokalisierung gemäß dem Schreiber Aristobulos Apostoles und dem Annotator Antonios Damilas (vgl. RGK I, Nr. 27; Nr. 22).
Entstehungszeit
Ende des 15. Jhs. Datierung gemäß dem Schreiber Aristobulos Apostoles und dem Annotator Antonios Damilas (vgl. RGK I, Nr. 27; Nr. 22).
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
1, 72 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
1187 + 9 IV260.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Im Oedipus Tyrannus und im Aiax wird der Lagenbeginn in der Mitte unten auf der Rectoseite mit griechischen Ziffern markiert (Beginn: f. 189r: βον; Ende: f. 221r: γον); die Wortreklamanten am Lagenende sind rezenter. Ab f. 229r ist keine Lagenzählung erkennbar.
Zustand
Das Papier ist vergilbt und fleckig, aber die Lesbarkeit ist in der Regel gewährleistet (jedoch nicht auf f. 232v). Die Seitenränder weisen teils Beschädigungen auf, die restauriert wurden (z.B. f. 205–212). Auf f. 218–228 kommt stärkerer Wurmfraß dazu.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
24–25 Zeilen.
Schriftart
Minimal nach rechts geneigte Schrift mit geringen Unterlängen, aber nach oben gezogenem Gamma und Tau.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Aristobulos Apostoles gemäß RGK III, Nr. 46 (vgl. RGK I, Nr. 27), allerdings nicht bereits ab f. 181r, wie im RGK angegeben.
Buchgestaltung
In den Tragödien des Sophocles erscheinen am Rand die Sprecherbezeichnungen. Zwischen den einzelnen Dramen bleibt ein Blatt frei.
Buchschmuck
Im Oedipus Tyrannus erscheint kein Buchschmuck.
Der Aiax besitzt eine rote Überschrift, eine rote Initiale und teilweise rote Sprecherbezeichnungen.
In der Zusammenfassung der Electra und am Beginn der Electra befindet sich eine kaum vergrößerte rote Initiale.

Nachträge und Benutzungsspuren
Eine blaue Papierseite mit einem Inhaltsvermerk wurde als f. 187 eingebunden. Zusätze durch Antonios Damilas (vgl. RGK I, Nr. 22, RGK III, Nr. 34; Stefec 2014, S. 176), Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r) und zwei weitere Bearbeiter.

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Unbekannt. Keiner der Texte erscheint mit der Signatur 319 in Ulrich Fuggers Handschriftenkatalog (BAV, Pal. lat. 1950).

Inhalt

19) 189r–228r Digitalisat

Verfasser
Sophocles (GND-Nr.: 118615688).
Titel
Fabulae selectae.
TLG-Nummer
0011.013 (Oedipus Tyrannus), 0011.011 (Aiax).
Angaben zum Text
f. 189r–211v Oedipus Tyrannus 391 usque ad finem; f. 212r–v vacat; f. 213r–228r Aiax 1–406, 825 usque ad finem. - Wenige Marginalien vom Schreiber. Der Text des Oedipus Tyrannus wurde aus dem Vaticanus graecus 1333 kopiert (Turyn 1953, S. 163); gleichzeitig finden sich etliche byzantinische Interpolationen (Turyn 1953, ebd.). Gemäß Turyn 1953, S. 162 fehlen die Verse 996–1048 und 1104–1255, die aber gemäß Stichproben vorhanden sind.
Incipit
189r πῶς οὐχ, ὅθ’ ἡ ῥαψῳδὸς ἐνθάδ’ ἦν κύων.
Explicit
228r τέλος.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r) dürften Autor und Titel sowie der Hinweis oben auf f. 189r stammen, dass das erste Quaternio fehlt. Anmerkungen durch vermutlich zwei weitere Bearbeiter. Sylburg hat ferner auf f. 220v unten vermerkt, dass ein Quaternio fehlt (f. 220v endet mit Vers 406, f. 221r beginnt mit Vers 825).
Edition
Sophoclis fabulae recognoverunt brevique adnotatione critica instruxerunt Hugh Lloyd-Jones/Nigel Guy Wilson, Oxford 1990, S. 3–18, 34–57, 136–180 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

20) 229r Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Argumentum Electrae.
TLG-Nummer
5037.007.
Incipit
229r ὑπόκειται ὧδε τροφεὺς δεικνὺς τῷ ὀρέστῃ τὰ ἐν τῷ ἄργει.
Explicit
229r καὶ ὑποδείκνὺς αὐτῷ τὰ ἐν Ἄργει.
Edition
Scholia vetera in Sophoclis Electram edited by Georgios A. Xenis, Berlin/New York 2010, S. 103 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

21) 229r–259r Digitalisat

Verfasser
Sophocles (GND-Nr.: 118615688).
Titel
Electra.
TLG-Nummer
0011.012.
Explicit
259r τέλος.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r) dürften Autor und Titel oben auf f. 229r stammen. Die Marginalien auf f. 230v–232r, 233r, 234r und 237r stammen gemäß Stefec 2014, S. 176 von Antonios Damilas (vgl. RGK I, Nr. 22; RGK III, Nr. 34).
Edition
Sophoclis fabulae recognoverunt brevique adnotatione critica instruxerunt Hugh Lloyd-Jones/Nigel Guy Wilson, Oxford 1990, S. 61–118 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

Faszikel VIII (Bl. 261–284)

Sachtitel / Inhalt
Dionysius Periegeta, Orbis descriptio.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
s.l. Gemäß dem Kopisten Georgios Moschos kommen Korfu, Ferrara oder Mirandola infrage (vgl. RGK I, Nr. 67).
Entstehungszeit
Letztes Viertel des 15. Jhs. bis Anfang des 16. Jhs. Datierung gemäß dem Kopisten Georgios Moschos (vgl. RGK I, Nr. 67).
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
24 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
3 IV284.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Es ist keine Lagenzählung erkennbar.
Zustand
Das Papier ist zum Teil vergilbt und leicht fleckig, aber die Lesbarkeit ist überall gewährleistet. Ein größerer Tintenfleck auf f. 261r.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
26 Zeilen.
Schriftart
Individuelle Gebrauchsschrift mit großem Zeilenabstand.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Georgios Moschos (Stefec 2014, S. 180; vgl. RGK I, Nr. 67; RGK III, Nr. 111).
Buchgestaltung
Die Orbis descriptio weist eine Unterteilung in zwei Abschnitte durch die Initiale auf f. 266r auf.
Buchschmuck
Die Orbis descriptio beginnt mit einer leicht vergrößerten roten Initiale, auf f. 266r erscheint eine weitere Initiale in der Tintenfarbe des Textes.

Nachträge und Benutzungsspuren
Marginalien durch eine spätere Hand.

Provenienz
Augsburg / Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Der Faszikel ging wahrscheinlich durch Vermittlung von Henri Estienne nach 1547 in den Besitz Ulrich Fuggers über (vgl. Fuggersignatur 319. Hen. auf f. Ir und BAV, Pal. lat. 1950, f. 185v: Dionysius de situ orbis. char. 319. hen.). Fugger übersiedelte 1564 nach Heidelberg, wohin ihm seine Bibliothek 1567 folgte, und vermachte sie nach seinem Tod 1584 an Kurfürst Friedrich IV. 1623 wurde die Hs. als Kriegsbeute nach Rom gebracht, wo sie sich seitdem befindet.

Inhalt

22) 261r–283v Digitalisat

Verfasser
Dionysius Periegeta (GND-Nr.: 118679686).
Titel
Orbis descriptio.
TLG-Nummer
0084.001.
Angaben zum Text
Zur stemmatischen Relevanz dieses Faszikels vgl. Reeve 1994, S. 217f.
Textgestaltung
Wenige Marginalien am Rand vom Schreiber.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Marginalien durch einen späteren Annotator.
Edition
Geographi Graeci minores, Volumen secundum rec. Carolus Müllerus, Paris 1861, S. 104–176 (Hs. wurde für die Edition herangezogen, Sigle β, vgl. S. XXXVI Nr. 58).

Faszikel IX (Bl. 285–332)

Sachtitel / Inhalt
Anonymus, Scholia et exegesis in Hesiodi Theogoniam.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
s.l. Unbekannt.
Entstehungszeit
2. Hälfte des 15. Jhs. Datierung aufgrund der Schrift.
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
48 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
6 IV332 .
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Die Lagenzählung ist meist abgeschnitten. Von f. 317r bis 320r und auf f. 326r und 327r sind am unteren Rand der Rectoseite Blattsignaturen mit griechischen Ziffern sichtbar (ββα, βββ usw.).
Zustand
Sehr guter Zustand mit leicht vergilbtem Papier.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
27 Zeilen.
Schriftart
Individuelle Gebrauchsschrift der Entstehungszeit.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Der Schreiber ist nicht zu identifizieren.
Buchgestaltung
Die einzelnen Lemmata in den Scholien und in der Exegese zur Theogonie folgen aufeinander.
Buchschmuck
Die Scholien und die Exegese zur Theogonie besitzen eine rote Überschrift und eine rote Initiale mit floralen Elementen.

Nachträge und Benutzungsspuren
Inhaltsvermerk oben auf f. 285r sowie weitere Zusätze durch eine spätere Hand.

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Unbekannt. Keiner der Texte erscheint mit der Signatur 319 in Ulrich Fuggers Handschriftenkatalog (BAV, Pal. lat. 1950).

Inhalt

23) 285r–308v Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Scholia in Hesiodi Theogoniam.
TLG-Nummer
5025.003.
Angaben zum Text
Der Text endet mit einem Scholion zu Vers 1013. Gemäß Di Gregorio 1971, S. 191f. handelt es sich um einen descriptus des Romanus Casanatensis graecus 35, worauf gemeinsame Fehler sowie Leerstellen im Palatinus deuten, wo die Vorlage unleserlich war.
Titel (Vorlage)
285r ὁ τῆς θεογονίας λόγος φυσικὴν διήγησιν τῶν ὄντων ὑπαγορεύει.
Incipit
285r Μουσάων. ἀπὸ τῶν Μουσῶν τὴν ἀρχὴν ποιούμεθα τοῦ λέγειν.
Explicit
308v λέγονται δὲ εἶναι αἱ νῆσοι ἠλεκτρίδες. τέλος σὺν θεῷ τῆς ἡσιόδου θεογονίας.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Anmerkungen durch eine spätere Hand.
Edition
Scholia vetera in Hesiodi theogoniam recensuit Lambertus Di Gregorio, Mailand 1975, S. 1–123 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

24) 309r–332v Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Exegesis in Hesiodi Theogoniam.
TLG-Nummer
3156.001.
Titel (Vorlage)
309r ἐξήγησις τῆς ἡσιόδου θεογονίας.
Incipit
309r Μουσάων ἑλικωνιάδων. μούσας τὰς λογικὰς τέχνας φησί.
Textgestaltung
Wenige Marginalien am Rand vom Schreiber.
Edition
Glossen und Scholien zur hesiodischen Theogonie herausgegeben von Hans Flach, Leipzig 1876, S. 369–413 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen, aber erwähnt, vgl. S. 25, 28).

Faszikel X (Bl. 333–360)

Sachtitel / Inhalt
Anonymus, Orphica lithica cum scholiis; Anonymus, Argumentum carminis De raptu Helenae; Colluthus, De raptu Helenae.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Italien. Gemäß dem Kopisten Zacharias Kallierges kommen Venedig, Rom oder Padua infrage (vgl. RGK I, Nr. 119).
Entstehungszeit
Letztes Viertel des 15. bis 1. Viertel des 16. Jhs. Datierung gemäß dem Kopisten Zacharias Kallierges (vgl. RGK I, Nr. 119).
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
29 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
(IV-1)339 + 2 IV355 + III360. Auf f. 357 folgt ein ungezähltes Blatt, f. 357a, darauf regulär f. 358.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Am Lagenende erscheinen am inneren Rand unten auf der Versoseite Wortreklamanten.
Zustand
Sehr guter Zustand mit wenigen Flecken.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
22 Zeilen.
Schriftart
Etwas nach rechts geneigte Schrift mit kaum signifikanten Ober- und Unterlängen.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Zacharias Kallierges (Stefec 2014, S. 184; vgl. RGK I, Nr. 119, RGK III, Nr. 197).
Buchgestaltung
Den orphischen Lithica sind Scholien beigegeben; Überschriften und Initialen grenzen Abschnitte voneinander ab.
Alle drei Texte folgen unmittelbar aufeinander, beginnen aber jeweils auf neuen Seiten.
Buchschmuck
Die Überschrift der orphischen Lithica ist in roter Tinte ausgeführt, über die ein roter Flechtbandknoten positioniert ist. Der Text beginnt mit einer roten Initiale mit floralen Elementen. Neue Abschnitte weisen rote Initialen und teils rote Überschriften auf. Die Randscholien sind ebenfalls rot.
Die Zusammenfassung von De raptu Helenae hat eine rote Überschrift, über der sich zwei rote Seilbänder befinden. Der Text weist eine rote Initiale auf und ist als botryonum formulae mit roten Ranken am Ende gestaltet. De raptu Helenae selbst besitzt ebenfalls eine rote Überschrift und eine rote Initiale.

Nachträge und Benutzungsspuren
Inhaltsvermerk oben auf f. 333r. Vermutlich Zusätze durch eine spätere Hand.

Provenienz
Augsburg / Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Faszikel X und XI waren möglicherweise schon zu einem früheren Zeitpunkt zusammengebunden, da im Inhaltsvermerk auf f. 333r (in Faszikel X) auch auf den Text von Faszikel XI verwiesen wird. Der Faszikel ging wahrscheinlich durch Vermittlung von Henri Estienne nach 1547 in den Besitz Ulrich Fuggers über (vgl. Fuggersignatur 319. Hen. auf f. Ir und BAV, Pal. lat. 1950, f. 191r: Orphei de lapidibus. char. 319. hen.). Fugger übersiedelte 1564 nach Heidelberg, wohin ihm seine Bibliothek 1567 folgte, und vermachte sie nach seinem Tod 1584 an Kurfürst Friedrich IV. 1623 wurde die Hs. als Kriegsbeute nach Rom gebracht, wo sie sich seitdem befindet.

Inhalt

25) 333r–350v Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Orphica lithica cum scholiis.
TLG-Nummer
0579.011.
Angaben zum Text
Die Scholien haben gemäß Stichproben keine Entsprechung im TLG. Zu stemmatischen Abhängigkeiten, u.a. Verwandtschaft mit einem Manuskript des Nicolò Leonico Tomeo vgl. Cariou 2014, S. 59f.
Titel (Vorlage)
333r ὀρφέως ἀρίστου ποιητοῦ περὶ λίθων.
Explicit
350v τέλος τοῦ περὶ λίθων ὀρφέως.
Textgestaltung
Die Randscholien und wenige weitere Marginalien stammen vom Schreiber.
Edition
Les lapidaires grecs, texte établi et traduit par Robert Halleux et Jacques Schamp, Paris 1985, S. 82–123 (Hs. wurde für die Edition herangezogen, Sigle Pal, vgl. S. 60f.).

26) 351r Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Argumentum carminis De raptu Helenae.
Angaben zum Text
Der Beginn des Textes hat, wie im ersten Satz angegeben, Übereinstimmung mit dem Eintrag zu Kolluthos in der Suda.
Titel (Vorlage)
351r ὑπόθεσις τοῦ περὶ τῆς ἁρπαγῆς τῆς ἑλένης.
Incipit
351r Κόλουθος λυκοπολίτης θηβαῖος ἐποποιὸς γεγονὼς κατὰ σούδαν ἐπὶ ἀναστασίου βασιλέως τῶν ῥωμαίων.
Explicit
351r καὶ ἄνδρα καὶ θυγατέρα καὶ οἰκίαν καὶ πάντα τὰ ἐκεῖ ἔρωτι τοῦ βαρβάρου.
Edition
Otto Schönberger, Kolluthos, Raub der Helena, griechisch-deutsch, Einleitung, Text, Übersetzung und Anmerkungen, Würzburg 1993, S. 28 (Hs. wurde für die Edition herangezogen, vgl. S. 28).

27) 351v–359r Digitalisat

Verfasser
Colluthus (GND-Nr.: 11914624X).
Titel
De raptu Helenae.
TLG-Nummer
4081.001.
Titel (Vorlage)
351v Κολούθου λυκολίτου θηβαίου ἐποποιοῦ, ἁρπαγὴ ἑλένης.
Explicit
359r τέλος τοῦ περὶ τῆς ἁρπαγῆς τῆς καλλιπάρειος ἑλένης.
Textgestaltung
Wenige Marginalien vom Schreiber.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Eventuell Zusätze durch eine spätere Hand.
Edition
Otto Schönberger, Kolluthos, Raub der Helena, griechisch-deutsch, Einleitung, Text, Übersetzung und Anmerkungen, Würzburg 1993, S. 32–54 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

Faszikel XI (Bl. 361–370)

Sachtitel / Inhalt
Maximus Planudes, Prolegomena in artem rhetoricam; Johannes Doxapatres, Prolegomena in Aphthonii Progymnasmata; Anonymus, Scholia in Aelium Aristidem.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
s.l. Unbekannt.
Entstehungszeit
2. Hälfte des 15. Jhs. Datierung aufgrund der Schrift.
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
10 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
III366 + II370.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Es ist keine Lagenzählung erkennbar.
Zustand
Guter Zustand mit leicht vergilbtem und leicht fleckigem Papier.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
27–28 Zeilen.
Schriftart
Individuelle Gebrauchsschrift der Entstehungszeit.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Der Schreiber ist nicht zu identifizieren.
Buchgestaltung
Die Prolegomena in artem rhetoricam sind am Rand lemmatisiert.
Die Prolegomena in artem rhetoricam und der Text des Johannes Doxapatres folgen aufeinander, wobei eine Zeile frei bleibt. Zwischen diesem und den Scholien zu Aelius Aristides befinden sich 2,5 Leerseiten.
Buchschmuck
Über der rubrizierten Überschrift der Prolegomena in artem rhetoricam erscheint ein rotes Gittergeflecht. Die Initiale des Textes ist in Rot gehalten; am Rand befinden sich rote Lemmata (ebenso im folgenden Text des Johannes Doxapatres, ähnlich in den Scholien zu Aelius Aristides). Über den Text der Scholien zu Aelius Aristides ist ein rotes gerahmtes Gittergeflecht gesetzt.

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Unbekannt. Keiner der Texte erscheint mit der Signatur 319 in Ulrich Fuggers Handschriftenkatalog (BAV, Pal. lat. 1950). Faszikel X und XI waren aber möglicherweise schon zu einem früheren Zeitpunkt zusammengebunden, da im Inhaltsvermerk auf f. 333r (in Faszikel X) auch auf den Text von Faszikel XI verwiesen wird.

Inhalt

28) 361r–365r Digitalisat

Verfasser
Maximus Planudes (GND-Nr.: 118942719).
Titel
Prolegomena in artem rhetoricam.
TLG-Nummer
4146.002.
Titel (Vorlage)
361r Προλεγόμενα τῆς ῥητορικῆς.
Edition
Prolegomenon Sylloge edidit Hugo Rabe, Leipzig 1931 (Rhetores Graeci 14), S. 64–73 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen, aber erwähnt, vgl. S. XLV).

29) 365r–v Digitalisat

Verfasser
Johannes Doxapatres (GND-Nr.: 100949509).
Titel
Prolegomena in Aphthonii Progymnasmata.
TLG-Nummer
3027.001.
Incipit
365r προγύμνασμά ἐστιν ἄσκησις μετρίων πρὸς μειζόνων ἐπίρρωσιν πραγμάτων.
Explicit
365v ἐν οἷς γυμνοὶ τὰ τῶν ἀγώνων ἐμελέτω.
Textgestaltung
Der Text weicht stark von der Edition ab; dass es sich dennoch um dieses Werk handelt, zeigt auch die Unterstreichung von Autornamen und Titel mit roter Tinte im Text auf f. 365v.
Edition
Prolegomenon Sylloge edidit Hugo Rabe, Leipzig 1931 (Rhetores Graeci 14), S. 143 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

30) 367r–369v Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Scholia in Aelium Aristidem.
TLG-Nummer
5008.001.
Incipit
367r Πλάτων ἐπισημότατος ἐν φιλοσοφίᾳ γενόμενος ἐζήτησε.
Explicit
369v ἀνέλῃ τῶν δοκούντων ἐγκλημάτων τὴν διαβολήν. Τέλος.
Textgestaltung
Wenige Marginalien vom Schreiber.
Edition
Aristides, vol. ΙΙΙ ex recensione Guilielmi Dindorfii, Leipzig 1829, S. 435–439 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen); Friedrich Walter Lenz, The Aristeides Prolegomena, Leiden 1959, S. 157–166 (Hs. wurde für die Edition herangezogen, Sigle P).

Faszikel XII (Bl. 371–382)

Sachtitel / Inhalt
Geminus, Elementa astronomiae.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
s.l. Unbekannt.
Entstehungszeit
1. Hälfte des 16. Jhs. Datierung aufgrund der Schrift.
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
12 Bll.
Format (Blattgröße)
21,0 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
VI382.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Keine Lagenzählung erkennbar.
Zustand
Sehr guter Zustand mit leicht fleckigem Papier, das kleiner als der Rest des Codex ist.

Schriftraum
13,8 × 9,7 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
18–21 Zeilen.
Schriftart
Individuelle Gebrauchsschrift der Entstehungszeit.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Der Schreiber ist nicht zu identifizieren.
Buchgestaltung
Die einzelnen Abschnitte folgen aufeinander, wobei Initialen und Überschriften den Beginn eines neuen Abschnittes anzeigen.
Buchschmuck
Die Elementa astronomiae besitzen eine rote Überschrift, über die ein rotes Seilband mit Zacken gesetzt ist. Der Text weist eine rote Initiale mit floralen Elementen auf; ebenso erscheinen rote Initialen und teilweise rote Überschriften zu Beginn neuer Abschnitte. Das Explicit ist auch in Rot gehalten. Auf f. 380r werden am Rand zwei interessante Wörter in roter Tinte wiederholt.

Nachträge und Benutzungsspuren
Inhaltsvermerk oben auf f. 371r.

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Der Faszikel ging wahrscheinlich durch Vermittlung von Henri Estienne nach 1547 in den Besitz Ulrich Fuggers über (vgl. Fuggersignatur 319. Hen. auf f. Ir und BAV, Pal. lat. 1950, f. 192r: Procli sphaera. char. 319. hen.).Fugger übersiedelte 1564 nach Heidelberg, wohin ihm seine Bibliothek 1567 folgte, und vermachte sie nach seinem Tod 1584 an Kurfürst Friedrich IV. 1623 wurde die Hs. als Kriegsbeute nach Rom gebracht, wo sie sich seitdem befindet.

Inhalt

31) 371r–382r Digitalisat

Verfasser
Geminus (GND-Nr.: 118538357).
Titel
Elementa astronomiae 3–15.
TLG-Nummer
1383.001.
Angaben zum Text
Der Text beginnt mit Kapitel 4,1 und geht bis Kapitel 15,4 auf f. 380r, darauf folgt Kapitel 3,1–15; der Text weicht im Satzbau teils deutlich von der Edition von Aujac ab. Zur stemmatischen Position vgl. Todd 1993, S. 61f., 69.
Titel (Vorlage)
371r πρόκλου σφαῖρα.
Incipit
371r Ἄξων καλεῖται τοῦ κόσμου ἡ διάμετρος αὐτοῦ, περὶ ἣν στρέφεται.
Explicit
382r σχεδὸν γὰρ τέταρτον μέρος ζῳδίου ἀπὸ τοῦ ὁρίζοντος μετεωρισμένος φαίνεται. τέλος τῆς τοῦ πρόκλου σφαίρας.
Edition
Géminos, Introduction aux phénomènes texte établi et traduit par Germaine Aujac, Paris 1975, S. 20–75 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

Faszikel XIII (Bl. 383–393)

Sachtitel / Inhalt
Alexander Trallianus, De febribus (tituli); Maximus Planudes, M. Tullii Ciceronis somnium Scipionis in Graecum translatum.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
s.l. Aufgrund des von Zacharias Kallierges beschrifteten f. 383v ist lediglich zu vermuten, dass der Faszikel in Venedig, Padua oder Rom entstanden sein könnte, zumal das Blatt wohl sekundär hinzukam.
Entstehungszeit
1. Hälfte des 16. Jhs. Datierung aufgrund der Schrift. Dazu passt auch das von Zacharias Kallierges beschriftete, wenngleich vermutlich sekundär eingefügte f. 383 (vgl. RGK I, Nr. 119).
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
1, 8 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
1383 + IV393. Zählfehler: 384, 385 übersprungen.
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Keine Lagenzählung erkennbar.
Zustand
Guter Zustand mit Flecken, welche die Lesbarkeit nicht beeinträchtigen.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
23 Zeilen.
Schriftart
Individuelle Gebrauchsschrift der Entstehungszeit.
Angaben zu Schrift / Schreibern
F. 383v wurde von Zacharias Kallierges kopiert (Stefec 2014, S. 184; vgl. RGK I, Nr. 119; RGK III, Nr. 197). Der Schreiber von f. 386r–392r ist nicht zu identifizieren.
Buchgestaltung
Der Text weist keine Abschnitte auf.
Buchschmuck
Die griechische Version des Somnium Scipionis besitzt eine kaum vergrößerte Initiale mit Ranke. Das Textende ist als botryonum formulae gestaltet.

Nachträge und Benutzungsspuren
F. 383 wurde vermutlich sekundär als Trenn- bzw. Deckblatt verwendet, weil es relativ unbeschriftet war. Der Titelvermerk oben auf f. 386r stammt von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r).

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Unbekannt. Der Text erscheint nicht mit der Signatur 319 in Ulrich Fuggers Handschriftenkatalog (BAV, Pal. lat. 1950).

Inhalt

32) 383v Digitalisat

Verfasser
Alexander Trallianus (GND-Nr.: 118869477).
Titel
De febribus (tituli).
TLG-Nummer
0744.002.
Angaben zum Text
Es könnte sich um ein Inhaltsverzeichnis zur Schrift De febribus handeln, das als Trennblatt eingebunden wurde, weil die Seite relativ unbeschriftet war.
Incipit
383v δόναι. [π]ερὶ ἐμβροχῆς.
Explicit
383v ἄ]λειμμα ἰσχυρόν.
Edition
Theodor Puschmann, Alexander von Tralles, Original-Text und Übersetzung nebst einer einleitenden Abhandlung, Ein Beitrag zur Geschichte der Medicin, I. Band, Wien 1878, S. 291–439 (Hs. wurde nicht für die Edition herangezogen).

33) 386r–392r Digitalisat

Verfasser
Maximus Planudes (GND-Nr.: 118942719).
Titel
M. Tullii Ciceronis somnium Scipionis in Graecum translatum.
TLG-Nummer
4146.012.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r) dürften Autor und Titel oben auf f. 386r stammen.
Edition
Maximus Planudes, M. Tullii Ciceronis somnium Scipionis in Graecum translatum edidit Annamaria Pavano, Rom 1992 (Bibliotheca Athena 29), S. 3–19 (Hs. wurde für die Edition herangezogen, Sigle N, vgl. S. XVII).

Faszikel XIV (Bl. 394–395)

Sachtitel / Inhalt
Maximus Planudes, M. Tullii Ciceronis somnium Scipionis in Graecum translatum; Anonymus, Liber medicus.

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Italien. Gemäß dem Kopisten Zacharias Kallierges kommen Venedig, Rom oder Padua infrage (vgl. RGK I, Nr. 119).
Entstehungszeit
Letztes Viertel des 15. bis 1. Viertel des 16. Jhs. Datierung gemäß dem Kopisten Zacharias Kallierges (vgl. RGK, I Nr. 119).
Typus (Überlieferungsform)
Faszikel.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
2 Bll.
Format (Blattgröße)
22,2 × 15,5 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
I395 .
Foliierung
S. zum Codex.
Lagenzählung
Keine Lagenzählung erkennbar.
Zustand
Stark fleckiges Papier, bei dem der Wasserfleck oben auf Bl. 394 die Lesbarkeit etwas erschwert.

Schriftraum
14,1 × 10,0 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
26 Zeilen.
Schriftart
Etwas nach rechts geneigte Schrift mit kaum signifikanten Ober- und Unterlängen.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Zacharias Kallierges (Stefec 2014, S. 184; vgl. RGK I, Nr. 119; RGK III, Nr. 197).
Buchgestaltung
Der Text weist keine Abschnitte auf.
Buchschmuck
Auf f. 394r befinden sich am Rand Varianten in Rot.

Nachträge und Benutzungsspuren
Der Inhaltsvermerk oben auf f. 394r stammt von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r).

Provenienz
Heidelberg.
Geschichte des Faszikels
Unbekannt. Der Text erscheint nicht mit der Signatur 319 in Ulrich Fuggers Handschriftenkatalog (BAV, Pal. lat. 1950).

Inhalt

34) 394r–v Digitalisat

Verfasser
Maximus Planudes (GND-Nr.: 118942719).
Titel
M. Tullii Ciceronis somnium Scipionis in Graecum translatum.
TLG-Nummer
4146.012.
Angaben zum Text
Der Text beginnt mit 2,19 und endet mit 3,45 (vgl. Pavano 1992, S. XVII).
Incipit
394r οὗτοι ἀριθμοί, ὧν ἑκάτερος πλήρης ἐκ διαφόρου ἐστὶν αἰτίας.
Explicit
394v κύκλον ὀνομάζετε γαλαξίαν· ἐξ οὗ κατα.
Textgestaltung
Wenige rote Marginalien vom Schreiber.
Nachträge und Rezeptionsspuren
Von Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r) dürften Autor und Titel oben auf f. 394r stammen.
Edition
Maximus Planudes, M. Tullii Ciceronis somnium Scipionis in Graecum translatum edidit Annamaria Pavano, Rom 1992 (Bibliotheca Athena 29), S. 6–9 (Hs. wurde für die Edition herangezogen, Sigle Q, vgl. S. XVII).

35) 395r–v Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Liber medicus.
Angaben zum Text
Es handelt sich um einen medizinischen Traktat. Stevenson, Graeci, S. 186 nennt diesen Text nicht, sondern nur das Somnium Scipionis bis f. 394v. Pavano 1992, S. XVII unterstreicht, dass dieser Text nicht zum Somnium Scipionis gehört.
Incipit
395r μάρτυρας καὶ συνίστορας, ἂν τούτου πρώτου, ἵνα πρὸς τὸ διεκδικεῖν.
Explicit
395v περιφανῆ δὲ καὶ νέα, ἐν τῇ ψυχῇ μένουσιν ἐπὶ πλέον. τὰς μὲν γάρ.


Bearbeitet von
Dr. Anne-Elisabeth Beron, Universitätsbibliothek Heidelberg, 29.06.2020.
Katalogisierungsrichtlinien
Die Katalogisierungsrichtlinien finden Sie hier.
Gefördert durch
The Polonsky Foundation Greek Manuscripts Project: a Collaboration between the Universities of Cambridge and Heidelberg – Das Polonsky-Stiftungsprojekt zur Erschließung griechischer Handschriften: Ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Cambridge und Heidelberg.