Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 71

Theodorus Gaza; Anonymus

Papier · 2 Bll., 152 Bll., 1 Bl. · 26,6 × 19,0 cm · Vermutl. Italien · 2. Hälfte 15.-1. Hälfte 16. Jh.


Schlagwörter (GND)
Etymologie / Grammatik / Humanismus / Lehrbuch / Wörterbuch.
Diktyon-Nr.
65804.
Ir Besitzvermerk / Lateinischer Titel
1) 1r–121r Theodorus Gaza, Introductionis grammaticae libri IV
121v–122v vacant
2) 123r–152v Anonymus, Canonismata grammaticalia

Kodikologische Beschreibung

Entstehungsort
Vermutl. Italien.
Entstehungszeit
2. Hälfte 15.-1. Hälfte 16. Jh.
Typus (Überlieferungsform)
Codex.
Beschreibstoff
Westliches Papier.
Umfang
2 Bll., 152 Bll., 1 Bl.
Format (Blattgröße)
26,6 × 19,0 cm.
Zusammensetzung (Lagenstruktur)
(I-1)1a + 1I + 14 IV112 + V122 + IV130 + 2 IV146 + (IV-2)152 + (I-1)153*. Vorderspiegel ist Gegenbl. von 1a, Hinterspiegel Gegenbl. von 153*. Bll. entfernt hinter 146, 152.
Foliierung
Moderne Blattzählung mit Bleistift am oberen rechten Blattrand recto (I); Blattzählung in schwarzer Tinte am oberen rechten Blattrand recto (1–152). Die Bezeichnung der ungez. Bll. folgt dem Digitalisat (1a, 153*).
Lagenzählung
Lagenzählung beider Textteile (1r–121r; 123r–152v) mit griechischen Zahlzeichen am unteren rechten Blattrand recto, die vor jeder neuen Lage am unteren rechten Blattrand verso wiederholt wird (z.B.: α’ 1r, α’ 8v, β’ 9r … ιε’ 113r; α’ 123r, α’ 130v, β’ 131r … δ’ 147r).
Zustand
Sehr gut erhalten; die ersten und letzten Blätter (1–4; 150–152) sind etwas vergilbt und fleckiger als der Rest der Handschrift; vergoldeter Buchschnitt.
Wasserzeichen
Altes Vorsatzbl. (f. I) Lilie, frei, mit Staubblättern und Buchstaben, nicht nachweisbar; auf den Bll. 54, 60, 69, 71, 80, 90, 102, 107, 116 und 139 Waage im Kreis, ohne Beizeichen, Schalen gerundet, Schalen kreisförmig oder halbkugelförmig, Aufhängung Öse oder Haken, Schalen als Kreis an drei Linien, nachweisbar in der 2. Hälfte des 15. Jhs.

Schriftraum
21,5 × 11,3 cm.
Spaltenanzahl
1 Spalte.
Zeilenanzahl
29 Zeilen.
Angaben zu Schrift / Schreibern
Ein durchgehender Schreiber des 15. oder 16. Jh.; leicht nach rechts geneigte Schrift ohne tachygraphische Zeichen; auffälliges Maiuskel-γ, schräg nach oben führender Deckstrich des τ; Der Kopist korrigiert den Text (an den Rändern, z.B. f. 48r, 68v, 135r-v), trägt Text nach (z.B. f. 110r, 126v) oder Wortersetzungen (f. 124v). In einem Fall notiert er eine varia lectio des Antigraphs (f. 152r). Schreiber mittels RGK I–III nicht identifizierbar.

Einband
Roter Ledereinband der BAV aus der Zeit von Kardinalbibliothekar Francesco Saverio de Zelada und Papst Pius VI.; späterer Rücken mit goldenen Wappenstempeln von Papst Pius IX. (oben) und Kardinalbibliothekar Angelo Mai (unten); vgl. Schunke, Einbände, II, S. 909.
Provenienz
Augsburg / Heidelberg.
Geschichte der Handschrift
Der Mangel an Abkürzungen (siehe Angaben zu Schrift / Schreibern) hängt vermutlich damit zusammen, dass die Hs. für ein westliches Publikum geschrieben wurde. Hierzu passt auch der Inhalt, eine Einführung zur griechischen Grammatik. Aus dem Bestand von Henri Estienne (Henricus Stephanus) oder Henry Scrimger; s. den Eintrag Henr auf Ir. Stempel der BAV auf 1r, 152v.

Faksimile
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_gr_71
Literatur
Stevenson, Graeci; Schunke, Einbände, II, S. 909.
Verzeichnis der im Katalogisierungsprojekt abgekürzt zitierten Literatur

Inhalt

1) 1r–121r Digitalisat

Verfasser
Theodorus Gaza (GND-Nr.: 11882497X).
Titel
Introductionis grammaticae libri IV.
Angaben zum Text
Vollständiger Text (f. 1r–16v Liber I; f. 17r–47r Liber II; f. 47r–86v Liber III; f. 86v–121r Liber IV).
Titel (Vorlage)
1r θεωδώρου γραμματικῆς ἐισαγωγῆς εἰς τέσσαρα. Τὸ πρώτον.
Incipit
1r Τῶν τεσσάρων καὶ εἴκοσι γραμμάτων φωνήεντα…
Explicit
121r ἡμῖν μέθοδον λέγομεν. τέλος τοῦ τετάρτου· τῷ θεῷ χάρις.
Schrift / Schreiber
Dunkelbraune Tinte.
Textgestaltung
Zierbalken, Überschrift und verzierte Maiuskel-Initiale in roter Tinte; Zwischenüberschriften ebenfalls in roter Tinte.
Edition
Theodori Gazae Introductionis Grammaticae libri quattuor, Köln 1525.

2) 123r–152v Digitalisat

Verfasser
Anonymus.
Titel
Canonismata grammaticalia.
Angaben zum Text
Es handelt sich hier unter der Überschrift κανονίσματα πάνυ ἀναγκαῖα ῥημάτων ὡς ἐπὶ τὸ πολὺ ἐμφερομένων παρὰ ποιηταῖς καὶ ῥήτορσιν τε ἐκλεγέντα ἀπὸ διαφόρων βιβλίων um eine Zusammenstellung verschiedener Lemmata zur griechischen Grammatik und Wörterkunde (teils anonym, teils als Auszüge etwa des Etymologicum magnum im TLG recherchierbar: TLG code 4099.001).
Incipit
123r ἰστέον ὅτι τῆς συναλοιφῆς εἰσὶν ἑπτὰ εἴδη.
Explicit
152v ἡ μετοχὴ ταγὼν καὶ κατ᾿ ἀναδιπλασιασμὸν τεταγών. τῷ θεῷ χάρις τέλος.
Schrift / Schreiber
Hellbraune Tinte.
Textgestaltung
Zierbalken, Überschrift und verzierte Maiuskel-Initiale in roter Tinte; Lemmata am Rand ebenfalls in roter Tinte.


Bearbeitet von
Dr. Janina Sieber, Universitätsbibliothek Heidelberg, 16.09.2019.
Katalogisierungsrichtlinien
Die Katalogisierungsrichtlinien finden Sie hier.
Gefördert durch
The Polonsky Foundation Greek Manuscripts Project: a Collaboration between the Universities of Cambridge and Heidelberg – Das Polonsky-Stiftungsprojekt zur Erschließung griechischer Handschriften: Ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Cambridge und Heidelberg.