Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Beschreibender Teil- I

Gruppe la.

ugsburg, Staats-, Kreis- u. Stadt-
bibliothek Mscr. 148 (Eigentum
des Kreises); vgl. G. C. Mezger,
Geschichte der vereinigten könig-
lichen Kreis- und Stadt- Biblio-
thek in Augsburg mit einem Ver-
zeichnisse der in der Bibliothek
befindlichen Handschriften. Augs-
burg 1842, S. 901: Interpretatio
germanica pentateuchi usw.; Wilh.
Walther, Die Deutsche Bibelüber-
setzung des Mittelalters III Braun-
schweig 1892, Sp. 554 (geht nur
auf die Apocalypse ein). Papier, geschr. um 1450.
Holzdeckel mit altem braunem Lederüberzug. Metall-
buckel (2 von 5 fehlen auf dem Hinterdeckel) und eine
Schließe erhalten. Rücken defekt; darauf 3 Zettel mit
Aufschriften 1) Biblia Sacra Germanica. M. S. 1457,
2) 371, 3) Mscr. 148. Größenverhältnisse in cm: Einbd.
31,5x21,5; Blatt 30,4x21,4; beschr. Raum 20,3x13,6
(doch nicht gleichmäßig). Zweispaltig. In der Historienbibel la ca. 30
bis 31 Zeilen in der Spalte.

■ L Lage 8 Bl. (leer), 2. Lage 10 Bl. (urspr. 12; 1 u. 12 fehlen), 3.
—10. L. 12 Bl., 11. L. 11 BL (das letzte der Lage fehlt), 12. L. 10 Bl.
(das erste und das letzte der Lage fehlen), 13. 14. 16. 17. 22.-24. L.
12. Bl. (in;L.;22 erstes u. letztes Bl. lose), 15. 18. 19 L. 11 Bl., 21. L.
10 Bl., 20. Li 4 Bl. (neuerdings zu einer lose einliegenden Lage vereinigt);
im ganzen also 266 Bl. -— In der alten Zählung (darin sind Historien-

'."■:'-'■■.■;:/ ■:-:-y:':'-.;.-y:'.■/'..:■■■■■■■■:-.':



'■.:'■■ :-'C-:Z- :-'.>'.'..'■■,■•■■..■■'■■ C-^::';.;:;;::;::^-.^';v^y
 
Annotationen