Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anhang zu Gruppe III b. 173

76. Wien, Kaiserl. Königl. Hofbibliothek cod. 2862. — Papier,
z. 143 4 einspaltig geschrieben.

Alter Holzdeckel, nur der Rücken jetzt noch mit braunem Leder-
überzug. Schließen fehlen.

Bl. 30 x 19, 5; beschr. Raum 24, 5x16.

Vorne Eintragung: Ex Bibliotheca Augustiniana Con . . . tus Gene-
ralis Viennensis.....S . . . bastianum et Rochum in via Regia.

Wasserzeichen: Ochsenkopf mit 4 blättriger Blume an langem Stiel.
Im übrigen, namentlich zum sonstigen Inhalt vgl. die Tabulae
codicum.

1r (neuer Zählung) beginnt die „Tafel".

3 r Hye hebt sich an die new E vnd das passionall vo marie vnd
Jesus leben usw.
Nach dem Wiederaufbau Jerusalems durch Hadrian
86v: Also ist nu hie geschriben vnsers lieben herren vnd vnser lieben
frawn leben .... vnd wie si gen himel für

Das püch ist vollend vnd geschriben do man zalt von
cristi 1400 iar vnd dar nach in dem 34 iar an phfincztag vor
letare Amen.
Mundart: bayrisch - österreichisch.

11. Znaim, Stadtarchiv XL (Nr. IV) Papier. Folio. 191 Bll. einspaltig,
15. Jahrh. — Ich sah die Handschrift nicht selbst, sondern gebe diesen
kurzen Vermerk nur nach dem Notizenblatt der k. k. mährisch-schlesischen
Gesellschaft usw. 1857 Nr. 8 S. 63
12a—161b Hie hebt sich an die new Ee vn das passional von Marie
vnd ihus leben usw.
Von oberdeutschen Drucken dieser neutestamentlichen Historien-
bibel sind mir folgende aus eigener Anschauung bekannt:

Augsburg 1476 (Anthonius Sorg). Das Exemplar der Hamburger
Stadtbibliothek AC IV 3 (vorne etwas defekt, auch sonst leider nicht
lückenlos) lag mir zur Vergleichung vor.
Über dem Register vorne steht:

HJe hebt sich an der anfang der newen ee I vnnd das
passional von ihesu vnd marie leben
Am Schluß:

Disz büchlin (von der kindheyt vnd dem leyde vnsers herren
Jhesu XPi: auch von dem leben Marie seiner lieben muter: mit
sampt der legend von den heyligen drey künigen) hat getrukt
 
Annotationen