Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
+■

Gruppe Ib. 85

94rb Hje hebt sich an das erst buch der richter nothonell der erst
Richter (im Text othomel)

Auch im Hohenlied, 207rb beginnend, finden sich Überschriften,
die erste:

Et reliqua.
273 va £)je fiistory Tobte ist geschehen vnder dem kunig osre vnd achas

Salmassar vor dem kunig darie nach Balthasar. „,

Der Alexander macht in dieser Handschrift den Beschluß; doch hat
das folgende Register die übliche Reihenfolge. Das letzte Kapitel des
Merzdorfschen Textes findet sich, sonderbarerweise mit dem Schluß das
vns das wider var usw., an ganz andrer Stelle eingeschoben, vgl. Merzd.
465 Anm. 5; es scheint Verwechselung von Josias und Zozias vorzuliegen.

Der Text schließt:
328vb . . . als aine kunig wol zam vnd was zway vnd dryssig jar
alt do er starb {= Merzd. 552).
jhus maria jhtls
völck landsperg'

(Register:) Das got himel vnd erd beschuf.....

329 va von Zozyas de kunig
1458.
Mundart: alemannisch.

Gruppe Ib.

25. St; Gallen, Stadtbibliothek (Vadiana) Ms. 343 c und d; vgl.
Rudolf Kautzsch, Diebolt Lauber und seine Werkstatt in Hagenau, Leipzig
1895 (Sonderabdruck aus dem Centralblatt für Bibliothekswesen Jahrg.
XII) S. 60ff. u. 79 Anm.; dazu H. Vollmer, Drei neue Miniaturistennamen
des XV. Jahrhunderts, Repertorium für Kunstwissenschaft XXXIII S. 235f.—
2 Bände, Papier, zweispaltig geschrieben um die Mitte des 15. Jahr-
hunderts. Schrift und Einband sind bei beiden Bänden die gleichen. Papp-
decke mit hellem, sehr schlicht gepreßtem (nur Randbänder) Lederbezug,
Spuren von Verschlußbändern oben und unten.

Einbd. 39, 8x26; Bl. 38, 7 x 27 ; beschr. Raum 27,5x16,5;
einzelne Spalte 7, 5.

In Bd. I, dem alttestamentlichen Teil, beginnt das Register:
1r Hie hebet sich an das Register der bibelen der alten vnd der
nuwen E das erste capittel nach dem latin in tutsche gemacht
nach dem text gar gerecht vnd gut mit den figuren gemolet usw.

*V71 '■
 
Annotationen