Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gruppe Ia. 69

glattem Lederrücken, darauf die verschiedenen Signaturen bzw. Notizen:
fol. 183 aus der Bibel (deutsch) s. XV 12; A° 1156; 12; 22.

Einbd. 32, 5 X 23,3; Bl. 31, 4 x 22, 6; beschr. Raum 22,6x15;
einzelne Spalte 6,5.

134 Blätter nach neuer Zählung; doch sind es, da diese 38 und 112
doppelt setzt, 136 Blätter.

Wasserzeichen: Ochsenkopf ohne Innenzeichnung, mit einfacher
Kreuzstange zwischen den Hörnern.

Ganz einfache rote Initialen, spärliche Überschriften.
Am Schluß: Hie haut die bibli ain ende
got vns sin gnaude sende
und weiter von einer Hand wohl des 16. Jahrhunderts:

vh marie geb vns dz geleit
so Üb vh seel von einander scheidt
III c l VI jar
Die Handschrift steht nach den Lesarten der unten beschriebenen
Maihinger nah.

Mundart: alemannisch.

Photogr. Schluß von Genes, u. Anf. Exod.; „Historia fabulosa LXX Inter-
pretum" (Überschr. von späterer Hand).

9. Erbach i. Odenwald, Gräflich Erbach-Erbachsche Hofbibliothek,
ohne besondere Signatur. Die Handschrift liegt neben der Schloßkapelle
auf dem Sarkophag von Emma und Eginhard1).

Papier, zweispaltig geschrieben im 1 5. Jahrhundert. Pappdeckel
mit neuerem, schwarz-braunen Lederüberzug und Goldleisten; je 4
metallene Eckbeschläge und je ein Mittelbeschlag (vorne Gesetzestafeln,
hinten Lamm mit Fahne), eine Schließe. Goldschnitt mit eingepreßten
Verzierungen.

Einbd. 31,9x22, 2; Bl. 30, 2 x 21, 2; beschr. Raum 23, 5 x 14,5;
einzelne Spalte 6, 7.

Eine ältere Zählung nach Seiten ist ungenau; es sind etwa
275 Blätter, vorne und hinten je drei neue Blätter.

Auf dem 1. Bl. unten der Stempel des Grafen Franz (f 1823).

Vorne ist ein Zettel eingeklebt mit Schrift, anscheinend des 17. Jahr-
hunderts, folgenden Inhalts:

1) An Ort und Stelle beschränkte ich mich auf diese eiligen Notizen, da die
Zeit drängte und man mir die Zusendung des Codex nach Hamburg zu ein-
gehenderer Beschreibung zusagte; leider wurde sie aber nachher verweigert.
 
Annotationen