Gruppe III b. 155
opphert de sün Hy so spricht Jacobus in seinem püech vnd ander
lerar das an dem mitbochenn uar der marter Cristi dy junkch-
fraw Maria was so in grossem smerczen usw. Der Engel
Gabriel tröstet sie mit einer Auslegung seines einstigen Grußes.
390v heißt es von den 30 Pfennigen, die man dem Judas bietet: das
gelt was manig hundert iar Verstössen gewesen vnd waz chumen
an dy altueter der alten ee uon den prüdem Joseph vncz an
den Salomon der da het das selb gelt in de tempel geben Als
denn daz dy lerer sprechen usw.
391ra Maria empfiehlt Jesus dem Schutze des Judas, denn sie west wol
das er den fürsten wol erchantt was .... Hy spricht sant
Bernhart O maria wy enphilchs du das lampt dem wolff. . . .b
vnd zu ainem zaichen der lieb seczt der herr des selbigen abentz
zu dem abent essen zwischen sich vnd sein' müeter den Judas usw.
392r beginnt das Passahmahl mit zahlreichen Zitaten aus Bernhard,
Augustin, Anselm, Ambrosius, Eusebius, Remigius, Albertus, Gregorius
Petrus Damiani und andern. Hy sah Dionisius das ain guldeiner
ring an de himel erschain vnd drei engl dar inn dy puechen
ein prot dar aus wuechs ein lebentig leb vnd der tet auf seine
mund dem gieng zu ainer Seiten aus seinem mund ein feur das
zerstreut sich in alle weit zu der andern selten seins munds
gieng im aus ein klares wasser vnd was das fear enzundt das
lescht das wasser das legt Paulus der zwetfpot Dionisio also
aus usw. 394v Judas wart poser denn uar wah mit der snitten
prots dy in der herr gab für in in der tewfel usw.
44grb-va s^iuß des neutestamentlichen Teiles:
vnd der erst kaiser in teutsche landen nach Constantino
was kunig karel
Also hat ein endt dy wibel dy alt ee vnd ein tail der
newen Ee I vnd ist geendt in vigilia omnium sanctorum anno
drnl M° CCCC0 67. Von derselben Hand:
Vnd nü hernach uolgt ein gelerter vnd weiser maister
in der jadischait genant der Samuel vnd pewert cristlichen
gelauben. Von viel jüngerer Hand darunter nochmals:
geschriben ist diese Bibl Anno I 1467.
449ra Ny so hebt sich an ein epistel dy ein maister in d' judischait
gemacht hat vnd hat sy gesant auch ainem maister vnd Rabi
in der judischait vnd dye ist genant dy epistel Samuels usw.
opphert de sün Hy so spricht Jacobus in seinem püech vnd ander
lerar das an dem mitbochenn uar der marter Cristi dy junkch-
fraw Maria was so in grossem smerczen usw. Der Engel
Gabriel tröstet sie mit einer Auslegung seines einstigen Grußes.
390v heißt es von den 30 Pfennigen, die man dem Judas bietet: das
gelt was manig hundert iar Verstössen gewesen vnd waz chumen
an dy altueter der alten ee uon den prüdem Joseph vncz an
den Salomon der da het das selb gelt in de tempel geben Als
denn daz dy lerer sprechen usw.
391ra Maria empfiehlt Jesus dem Schutze des Judas, denn sie west wol
das er den fürsten wol erchantt was .... Hy spricht sant
Bernhart O maria wy enphilchs du das lampt dem wolff. . . .b
vnd zu ainem zaichen der lieb seczt der herr des selbigen abentz
zu dem abent essen zwischen sich vnd sein' müeter den Judas usw.
392r beginnt das Passahmahl mit zahlreichen Zitaten aus Bernhard,
Augustin, Anselm, Ambrosius, Eusebius, Remigius, Albertus, Gregorius
Petrus Damiani und andern. Hy sah Dionisius das ain guldeiner
ring an de himel erschain vnd drei engl dar inn dy puechen
ein prot dar aus wuechs ein lebentig leb vnd der tet auf seine
mund dem gieng zu ainer Seiten aus seinem mund ein feur das
zerstreut sich in alle weit zu der andern selten seins munds
gieng im aus ein klares wasser vnd was das fear enzundt das
lescht das wasser das legt Paulus der zwetfpot Dionisio also
aus usw. 394v Judas wart poser denn uar wah mit der snitten
prots dy in der herr gab für in in der tewfel usw.
44grb-va s^iuß des neutestamentlichen Teiles:
vnd der erst kaiser in teutsche landen nach Constantino
was kunig karel
Also hat ein endt dy wibel dy alt ee vnd ein tail der
newen Ee I vnd ist geendt in vigilia omnium sanctorum anno
drnl M° CCCC0 67. Von derselben Hand:
Vnd nü hernach uolgt ein gelerter vnd weiser maister
in der jadischait genant der Samuel vnd pewert cristlichen
gelauben. Von viel jüngerer Hand darunter nochmals:
geschriben ist diese Bibl Anno I 1467.
449ra Ny so hebt sich an ein epistel dy ein maister in d' judischait
gemacht hat vnd hat sy gesant auch ainem maister vnd Rabi
in der judischait vnd dye ist genant dy epistel Samuels usw.