Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Abraham
Mala Gallina, Malum Ovum, Das ist: Wie die Alten sungen, so zwitzern die Jungen: Im Zweyten Centi-Folio Hundert Ausbündiger Närrinnen Gleichfalls in Folio, Nach voriger Alapatrit-Pasteten-Art, So vieler Narren Generis Masculini, Anjetzo auch Mit artigen Confecturen, Einer gleichen Anzahl Närrinnen Generis Foeminini, Zum Nach-Tisch, Allen Ehr- und Klugheit-liebenden Frauenzimmer zur lustigen Zeit-Vertreib und wohlgemeinten Warnung In Hundert schönen Kupffern moralisch vorgestellt — Wien, 1713 [VD18 14661225]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37593#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
L2

_ArMlgeMrrin.
die kleme Zehe hinab/gieng in die Mühl/und gab ihr ein paarHäud
voll/ hatte aber auch gern wissen mögen/worinnen er dann der Son-
nen gleich wäre/ fragte derohalben die Frau-die schon aus der Mühl
auffden Weeg heraus war/ warumb ? die dann dieses mit ihm aus-
dingte/ daß/ wann es ihm nicht verdrösse/ sie es ihm sagen wolte/weil
er nun zu frieden war- sagte sierDaß gleichwie die Sonne vor/m/und
nach ihrem Auffgang in dem Hellen Mantz stehet/ also ist ein Müller
vor der Muhlin der Mühl/ und nach oder hinter derMühl einDieb/
doch die Redlichen davon ausgenommen.
Das Wörtlem Frau/wann es noch mit einem eintzigen Buch-
staben bereichet wird / nemblichen mit einem s/ alsdann hat es die
rechleUusdeutung/dasheist Dann krau§ urrd Frau wohnen
in einer Au. Der betrogenen Weiber gibts so viel/ daß sie einer
ohne Betrug nicht zehlenkönre. Jezabeleine solche/z.keA.cgp.i8.
Deß LochsZwey Töchter solche/Oen.L3p.i8. Die Rachel einesol-
che/Oen.zi. Die Hebammen in Egypten solche/ Lxoci. i. Der
Moabiter ihre Weiber solche/ri. Die Rahab zu Jericho ei-
ne solche/loliLc. 2. Die Iaheleine solche. 4. Die Michol eine
solche/^cA.iy. DeßIerobeam eine solche/g.^eZ.L. ii. Diese
seynd aber nur aus dem Alten Testament.Bey diesen unfern Zeiten
ist der betrogenen Weiber-Zahl unzählbar. Der gute Samson hat
ein solche gehabt/mit Namen Dalila/ indero Lieber sich also ver-
haspelt/ verwickelt/daß er ihrer Gemeinschafft nicht konte müssig ge-
hen. Aber gemeiniglich/ wie man aus denen Rosen Wasser brennt/
also bringt auch offt manchen seine kollna, oder kolimun6a, em
Wasser/und macht/daß ihme die Augen übergehen. Das hat der
starcke Samson erfahren/ indem ihme sein Daliia die Haarabge-
schnitten/undmitden Haaren seine Stärcke. Dieses einigesSchnei-
den hat gemacht/ daß der Samson bey dem Philistäischen Bolck zu
Schänd und Spott worden. Samson hat verdient/daß alle Zungen
sollen von ihme reden; Samson hat verdient/daß alle Federn sollen
von ihm schreiben; Samson hat verdienet daß alleWolredner sollen
ihm hervor streichen. Nimrod starchMloC^ Po-
 
Annotationen