Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Abraham
Mala Gallina, Malum Ovum, Das ist: Wie die Alten sungen, so zwitzern die Jungen: Im Zweyten Centi-Folio Hundert Ausbündiger Närrinnen Gleichfalls in Folio, Nach voriger Alapatrit-Pasteten-Art, So vieler Narren Generis Masculini, Anjetzo auch Mit artigen Confecturen, Einer gleichen Anzahl Närrinnen Generis Foeminini, Zum Nach-Tisch, Allen Ehr- und Klugheit-liebenden Frauenzimmer zur lustigen Zeit-Vertreib und wohlgemeinten Warnung In Hundert schönen Kupffern moralisch vorgestellt — Wien, 1713 [VD18 14661225]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37593#0306
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lir Die Kleyder Närrin.
diegantzeWochen wollte sie anders gekleydet seynrMontag Wollre ste
haben em fchwartzes Kleyd/ mit der güldenen Ketten / weilen die
schwache Färb die Erbarkeit bedeutet. Dienstag ein weiffesKleyd/
dann die weisse Färb bedeutet die Unschuld. Mittwoch ein röthes
Kbyd/ weilen die rorheIarb die Liebe vorstellte; Donnerstag cm
grünes/ dann die grüne Färb hat allezeit die Hofnung figuriret. Frey-
tag ein blaues damit die himmlischen Gedancken anzudeuten. Sonn-
abend ein gelbes/ die Buhler zu verhindern/ weilen die gelbeFarb
jederzeit der HahnereyenLiebrsyen gewesen ist;Sonntag nimmt man
alles was man einer Frauen anhefften (anmachen) kan/ als das aller-
schönste/das kostbahriste/ja die Geschancke deßgantzen Jahrs/was
man das gantze Jahr hindurch einen Frauen-Zimmer geopffert hat:
Der Mann aber antwortete darauft Mein Beut! aber bekommt dar-
über dieSchWindlucht/mein Uenulem kan esnicht ertragen/du weist
ja wohl was ich das Jahr hindurch verdiene/ ja so haben wir noch dar-
zu mit Schulden angefangm/ du bist ans der fruchtbringenden Ge-
ftllschafft/und vermehrest mir das Haust jährlich mit Kindern/ dar-
zuichwiedermehrEhehalrmschaffenmuß/ ßeaber versetzte.- Lieber
Mann! Es liegt nichts daran / es gehr doch alles zuGrund wann nur
das FrauemZimmer schön angelegt ist / viel lieber will ich fasten / als
nicht hüpsch angelegt mich fth n lassen/ dann das Fasten merckt man
mirmchtan/dieKlcydersichtman/die andern gehen schön angelegt
daher/ deßwegen will ich auch nicht geringer seyn/als sie / und weilen
sich der Mann durch verglichen Reden darzu hat verleiten lassen/ hat
solcher Pracht in die Länge nicht wollen gmthun/ und ha! er bald das
Lauster Thor gesucht wo cr noch ein Loch gefunden vor seinen Schub
denern zu seinem Hey! sie aber hatalles hergeben müssen / und in der
Thatfpüren/ dast man an alten Lumpen undKleydern nichtviel xro-
Herwenund gewinnen kan.
ModrSpitzen / Modr-Hauben/ Modi Krügen/ Ms?i Röck/
Modi Slrümpff/ Modi Schuh/ Modi Bänder/ MvLöKnöpffen/
können ja nichts an ders als em Modr GUviss n machen/ mit welchen
der Diebin die Hölle kommt/ die Schneider werden bald müssen ei-
ne
 
Annotationen