Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Historische Brückenkonstruktionen - technische Bauwerke der Eisenbahn in Niedersachsen — Hameln: CW Niemeyer Buchverlage, Heft 33.2006

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51263#0287
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
286

Historische Brückenkonstruktionen

Literatur und Quellen

Gerber: Die Werra-Brücke bei Münden auf der
Königlich hannoverschen Südbahn, in: ZAIVKH, 2
(1856), Sp. 65-79.
Gerlach, Hans Henning: Atlas zur Eisenbahn-
geschichte. Deutschland, Österreich, Schweiz, Zürich
1986.
Geschichtliche Entwicklung und gegenwärtiger Stand
des Phoenix, Actien-Gesellschaft für Bergbau und
Hüttenbetrieb in Hoerde 1852-1912, Dortmund
1912.
Gesellschaft Harkort (Hrsg.): 75 Jahre deutscher
Brückenbau. Aus der Chronik der Gesellschaft
Harkort, Duisburg 1922, S. 1-32.
Gierz, Uwe: Eisenbahnen in und um Northeim.
Regionale Verkehrsgeschichte in Südniedersachsen,
in: Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
e.V. (Hrsg.): Eisenbahnen und Museen. Monogra-
phien der DGEG, Folge 43, Werl 1997.
Göring: Notiz über die Dimensionen hölzerner
Brücken der Königlich hannoverschen Eisenbahnen,
in: ZAIVKH, 7 (1861), Sp. 267-270.
Gottwaldt, Alfred: Hannover und seine Eisenbahnen,
Düsseldorf 1992.
Grastorf, Robert: Firmenwerbung für Beton- und
Eisenbetonbauten, in: VW, 5 (1911), S. 373.
Grundzüge für die Gestaltung der Eisenbahnen
Deutschlands. Aufgestellt von der Versammlung deut-
scher Eisenbahn-Techniker zu Berlin, im Februar 1850,
in: EZ, 8 (1850), S. 61-63, S. 65-67.
Grüttefien: Futtermauern auf Bahnhof Hannover, in:
DBZ, 11 (1877), S. 222-224.
Grüttefien: Die Elbbrücke bei Lauenburg, in: DBZ, 15
(1881), S. 100-102; S. 105-107.
Gurtträger-Decken, System Möller, in: ZfBw, 47
(1897), Sp. 143-148.
Hagemann, August: Über die geschichtliche Ent-
wicklung der stählernen Eisenbahnbrücken in
Deutschland, in: JdE, 5 (1954), S. 185-202.
Hammer, Lothar: Köln: Die Hohenzollernbrücke und
die deutsche Brückenarchitektur der Kaiserzeit, in:
Stadt Köln (Hrsg.): Stadtspuren - Denkmäler in Köln,
Band 25, Köln 1997.

Hammer-Schenk, Harold: Bibliographie zur Bauge-
schichte der Stadt Hannover, Hannover 1978.
Hannover in Wort und Bild, Hannover 1910.
Hannoverische Eisenbahnen, in: EZ, 9 (1851), S. 33-
35, S. 37-39.
Hannoversche Eisenbahn. Normalbrücken mit eiser-
nem Oberbau, (Tafeln), Hannover 1867.
Harlem, Dirk von: Der Hauptbahnhof, in: Eisenbahn-
freunde Hannover (Hrsg.): Die Eisenbahn in Hannover,
Eppstein im Taunus 1969, S. 21-29.
Hartmann, Friedrich: Ästhetik im Brückenbau unter
besonderer Berücksichtigung der Eisenbrücken,
Leipzig/Wien 1928.
Hartung, Giselher: Eisenkonstruktionen des 19.
Jahrhunderts, München 1983.
Hartung, Karlheinz: 1835-1985. Daten und Fakten
aus 150 Jahren Eisenbahngeschichte, Düsseldorf 1985.
Hartwich: Die Rheinbrücke bei Coblenz, in: ZfBw, 14
(1864), Sp. 385 ff.
Hase: Die Bahnwärterwohnung an der Leinebrücke
bei Herrenhausen, in: NAIVKH, 1 (1851/52) Sp. 251.
Häseler, Ernst: Die Elbbrücke bei Dömitz, in: ZAIVH,
22 (1876), Sp. 239-254.
Hehl, Markus, Eisenbahnbrücken, in: Eisenbahn-
Kurier, Themen 32, Freiburg 1999.
Heinrich, Bert: Brücken. Vom Balken zum Bogen,
Hamburg 1983.
Heinzerling, Friedrich: Historische Uebersicht über die
Anwendung des Eisens zu Brückenbauten, in: ABZ,
33/34 (1868/69), S. 67-95.
Heinzerling, Friedrich: Die Brücken in Eisen.
Baumaterial, technische Entwicklung, Konstruktion
und statische Berechnung, in: Die Schule der
Baukunst, 2. Band, Leipzig 1870.
Heinzerling, Friedrich: Historische Uebersicht über die
technische Entwickelung der Brücken in Stein und
Holz, in: ABZ, 36 (1871), S. 59-80, S. 129-137.
Heinzerling, Friedrich: Hölzerne Brücken, in: Th.
Landsberg (Hrsg.): Der Brückenbau, Handbuch der
Ingenieurwissenschaften, 2. Band, Erste Abteilung,
Leipzig 1899.
 
Annotationen