Literaturverzeichnis
105
Tomaszewski, Andrzej: Ars perennis: Autor - Kunst-
werk - Restaurator, in: Die Kunst der Restaurierung,
ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees
XXXX, hrsg. von Ursula Schädler-Saub, München
2005, S. 325-329.
Traphagen, Friedrich: Die Apostel im Altarraum, in:
Kontakte, Informationen der ev.-luth.
Kirchengemeinde, Schledehausen. Dezember
1992/Januar 1993.
Traphagen, Friedrich: Sankt Laurentius zu Schlede-
hausen, Schledehausen 2002.
Uhlhorn, Jürgen: 100 Jahre hannoversches Landes-
konsistorium, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Nie-
dersächsische Kirchengeschichte, 64. Bd 1966, S. 17-
40.
Ulrich, Gustav: Dorfbuch Mahlerten. o.J.
Van Dyke, James A., Fuhrmeister, Christian: Zeitlose
Kunstwerke und moderne(s) Gestalten im Braun-
schweiger Dom, in: Deutsche Kunst 1933-1945 in
Braunschweig, Kunst im Nationalsozialismus, Aus-
stellungskatalog, hrsg. vom Städtischen Museum zu
Braunschweig und der Hochschule für Bildende
Künste Braunschweig, Hildesheim 2000, S. 48-65.
Voges, Th.: Dorfkirchen aus dem Kreise Wolfenbüttel
und aus anderen Gegenden des Landes Braun-
schweig, in: Zeitschrift des Harzvereins für Geschich-
te und Alterthumskunde 1877.
Walter, Diana: [Walter 2001a] Maltechnische und
bauphysikalische Untersuchung der Wandmalereien
von 1902 in St. Elisabeth, Zeddenick bei Magdeburg,
unpubl. Facharbeit zum Diplom an der Fachhoch-
schule Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen, Hildes-
heim 2001.
Walter, Diana: [Walter 2001b] Die Wandmalereien
von 1902 in der romanischen Kirche St. Elisabeth zu
Zeddenick, unpubl. Diplomarbeit an der Fachhoch-
schule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildes-
heim 2001.
Wehlte, Kurt: Werkstoffe und Techniken der Malerei,
1. Aufl. 1967, unveränderter Nachdruck der 4. Auf-
lage 1981, Ravensburg 1990.
Wiehe, Ernst: Die Ausmalung der Stiftskirche
Königslutter, Braunschweig 1894.
Witt, Ernst: Alte Kirchenräume in Dörfern und
Flecken Niedersachsens, Hannover 1971.
Wohlleben, Marion, Sigel, Brigitt (Red.): Mineral-
farben. Beiträge zur Geschichte und Restaurierung
von Fassadenmalereien und Anstrichen, Veröffent-
lichungen des Instituts für Denkmalpflege an der
ETH Zürich Bd. 19, Zürich 1998.
Wohlleben, Marion: [Wohlleben 1998a] Wetterfest,
lichtecht, waschbar, Adolf Wilhelm Keim und seine
Erfindung, die Keim'schen Mineralfarben. Zur Ge-
schichte eines Produkts, in: Mineralfarben. Beiträge
zur Geschichte und Restaurierung von Fassadenma-
lereien und Anstrichen, Veröffentlichungen des
Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich Bd.
19, Red.: Marion Wohlleben, Brigitt Sigel, Zürich
1998, S. 13-45.
Wohlleben, Marion: [Wohlleben 1998b] Adolf Wil-
helm Keim - ein Wissenschaftler mit ethischem
Anspruch, in: Mineralfarben. Beiträge zur Geschichte
und Restaurierung von Fassadenmalereien und An-
strichen, Veröffentlichungen des Instituts für Denk-
malpflege an der ETH Zürich Bd. 19, Red.: Marion
Wohlleben, Brigitt Sigel, Zürich 1998, S. 49-52.
Wohlleben, Marion: Konservieren oder Restaurieren?
Zur Diskussion über Aufgaben, Ziele und Probleme
der Denkmalpflege um die Jahrhundertwende, Diss.,
Zürich 1989.
Wolters, Christian, Taubert, Johannes: Zusammen-
fassender Bericht über die auf Grund der Resolution
des ICOM-Komitees für Museumslaboratorien vom
24.9.1957 auf den Fragebogen über Wandmalerei
eingegangenen Antworten aus der Bundesrepublik
Deutschland, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und
Konservierung, Jg. 12 1998, H 2, S. 321-324.
105
Tomaszewski, Andrzej: Ars perennis: Autor - Kunst-
werk - Restaurator, in: Die Kunst der Restaurierung,
ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees
XXXX, hrsg. von Ursula Schädler-Saub, München
2005, S. 325-329.
Traphagen, Friedrich: Die Apostel im Altarraum, in:
Kontakte, Informationen der ev.-luth.
Kirchengemeinde, Schledehausen. Dezember
1992/Januar 1993.
Traphagen, Friedrich: Sankt Laurentius zu Schlede-
hausen, Schledehausen 2002.
Uhlhorn, Jürgen: 100 Jahre hannoversches Landes-
konsistorium, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Nie-
dersächsische Kirchengeschichte, 64. Bd 1966, S. 17-
40.
Ulrich, Gustav: Dorfbuch Mahlerten. o.J.
Van Dyke, James A., Fuhrmeister, Christian: Zeitlose
Kunstwerke und moderne(s) Gestalten im Braun-
schweiger Dom, in: Deutsche Kunst 1933-1945 in
Braunschweig, Kunst im Nationalsozialismus, Aus-
stellungskatalog, hrsg. vom Städtischen Museum zu
Braunschweig und der Hochschule für Bildende
Künste Braunschweig, Hildesheim 2000, S. 48-65.
Voges, Th.: Dorfkirchen aus dem Kreise Wolfenbüttel
und aus anderen Gegenden des Landes Braun-
schweig, in: Zeitschrift des Harzvereins für Geschich-
te und Alterthumskunde 1877.
Walter, Diana: [Walter 2001a] Maltechnische und
bauphysikalische Untersuchung der Wandmalereien
von 1902 in St. Elisabeth, Zeddenick bei Magdeburg,
unpubl. Facharbeit zum Diplom an der Fachhoch-
schule Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen, Hildes-
heim 2001.
Walter, Diana: [Walter 2001b] Die Wandmalereien
von 1902 in der romanischen Kirche St. Elisabeth zu
Zeddenick, unpubl. Diplomarbeit an der Fachhoch-
schule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildes-
heim 2001.
Wehlte, Kurt: Werkstoffe und Techniken der Malerei,
1. Aufl. 1967, unveränderter Nachdruck der 4. Auf-
lage 1981, Ravensburg 1990.
Wiehe, Ernst: Die Ausmalung der Stiftskirche
Königslutter, Braunschweig 1894.
Witt, Ernst: Alte Kirchenräume in Dörfern und
Flecken Niedersachsens, Hannover 1971.
Wohlleben, Marion, Sigel, Brigitt (Red.): Mineral-
farben. Beiträge zur Geschichte und Restaurierung
von Fassadenmalereien und Anstrichen, Veröffent-
lichungen des Instituts für Denkmalpflege an der
ETH Zürich Bd. 19, Zürich 1998.
Wohlleben, Marion: [Wohlleben 1998a] Wetterfest,
lichtecht, waschbar, Adolf Wilhelm Keim und seine
Erfindung, die Keim'schen Mineralfarben. Zur Ge-
schichte eines Produkts, in: Mineralfarben. Beiträge
zur Geschichte und Restaurierung von Fassadenma-
lereien und Anstrichen, Veröffentlichungen des
Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich Bd.
19, Red.: Marion Wohlleben, Brigitt Sigel, Zürich
1998, S. 13-45.
Wohlleben, Marion: [Wohlleben 1998b] Adolf Wil-
helm Keim - ein Wissenschaftler mit ethischem
Anspruch, in: Mineralfarben. Beiträge zur Geschichte
und Restaurierung von Fassadenmalereien und An-
strichen, Veröffentlichungen des Instituts für Denk-
malpflege an der ETH Zürich Bd. 19, Red.: Marion
Wohlleben, Brigitt Sigel, Zürich 1998, S. 49-52.
Wohlleben, Marion: Konservieren oder Restaurieren?
Zur Diskussion über Aufgaben, Ziele und Probleme
der Denkmalpflege um die Jahrhundertwende, Diss.,
Zürich 1989.
Wolters, Christian, Taubert, Johannes: Zusammen-
fassender Bericht über die auf Grund der Resolution
des ICOM-Komitees für Museumslaboratorien vom
24.9.1957 auf den Fragebogen über Wandmalerei
eingegangenen Antworten aus der Bundesrepublik
Deutschland, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und
Konservierung, Jg. 12 1998, H 2, S. 321-324.