112
Restaurierungsgeschichte mittelalterlicher Gewölbe- und Wandmalereien im Gebiet des heutigen Niedersachsen
58 Wittingen-Ohrdorf, ev. Kirche St. Laurentius, Chorostwand, Ausschnitt. In den 1960er Jahren
teilweise entfernte Übermalung von 1907. Foto 2005. 140
59 Wittingen-Ohrdorf, ev. Kirche St. Laurentius, Chornordwand. Quaderung und Ornamentik
wurden 1907 übermalt, dabei Abweichung von der ursprünglichen Linienführung. Foto 2005. 140
60 Gehrden-Leveste, ev. Kirche St. Agatha, mittleres Gewölbe, HL Juliana von Nikomedien nach
zurückhaltender Restaurierung durch Gotta 1926. Foto um 1935. 141
61 Gehrden-Leveste, ev. Kirche St. Agatha, Chornordwand. Vorhangdraperie und Ornamentik
lasierend übermalt. Foto 2005. 141
62 Gehrden-Leveste, ev. Kirche St. Agatha, Chorsüdwand. Figur neben dem Fenster 1926 in
Grautönen ergänzt. Foto 2005. 142
63 Hessisch Oldendorf-Großenwieden, ev. Kirche St. Matthäi, Chornordwand. Foto 2005. 142
64 Hessisch Oldendorf-Großenwieden, ev. Kirche St. Matthäi, Chorgewölbe. Foto 2005. 143
65 Braunschweig, Dom, Aquarell zweier Pfeilerfiguren nach der Restaurierung durch Essenwein
1876. 144
66 Braunschweig, Dom, Pfeilerfigur eines Bischofs, Zustand vor der Restaurierung durch Curdt
1938. 144
67 Braunschweig, Dom, Pfeilerfigur eines Bischofs nach Abnahme der Übermalungen Essenweins
1938. 145
68 Braunschweig, Dom, Pfeilerfigur eines Bischofs nach Restaurierung und lasierender Über-
malung 1938. 145
69 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Nordwand, Zustand nach
der Restaurierung 1911. 146
70 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Nordwand, Zustand
2005. 146
71 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Triumphbogen, Zustand
nach der Restaurierung 1911. 146
72 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Triumphbogen, Zustand
2005. 146
73 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Triumphbogen.
Mittelalterlicher Malereibestand mit grau eingetönter Fehlstelle durch Bücker 1911. Foto 2005. 147
74 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Triumphbogen.
Mittelalterlicher Malereibestand. Foto 2005. 147
75 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Nordwand.
Mittelalterlicher Malereibestand mit graubraun eingetönter Fehlstelle durch Bücker 1911. Foto
2005. 148
76 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Nordwand.
Mittelalterlicher Malereibestand mit grau eingetönten Fehlstellen durch Bücker 1911. Foto 2005. 148
77 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand. Foto 2005. 149
78 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, Thomaszweifel, Detail. Foto 2005. 149
79 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, „Gutes und Schlechtes Gebet", Detail. Foto 2005. 150
80 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, „Gutes und Schlechtes Gebet", Detail.
Rekonstruierte Zeichnung aus der Restaurierung 1939. Foto 1993. 150
81 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, Detail, Menschengruppe mit lasierenden Über-
malungen Bückers von 1939. Foto 1992. 151
82 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, Detail, Menschengruppe nach Abnahme der Über-
malungen Bückers. Foto 1992. 151
83 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, Detail, Menschengruppe mit lasierenden Über-
malungen und in der Putzergänzung auslaufenden ,Retuschen' Bückers von 1939. Foto 1992. 151
84 Wunstorf-Idensen, Alte Kirche, Vierungsgewölbe, Taufe Christi mit Putzergänzungen Wildts
von 1934-40. Foto 1930-33. 152
85 Wunstorf-Idensen, Alte Kirche, Gewölbeausmalung, Details. Fotos 1930-33. 152
86 Wunstorf-Idensen, Alte Kirche, Kolorierte Zeichnung Wildts mit idealisierter Darstellung des
Malereibestands, angefertigt 1949. 153
87 Braunschweig-Melverode, ev. Kirche St. Nikolai, Chor, Pfeilerfiguren, Aquarell nach der
Freilegung 1902. 154
88 Braunschweig-Melverode, ev. Kirche St. Nikolai, Mittelschiff, Gewölbe, nicht erhaltene
Malereien. Aquarell nach der Freilegung 1902. 154
Restaurierungsgeschichte mittelalterlicher Gewölbe- und Wandmalereien im Gebiet des heutigen Niedersachsen
58 Wittingen-Ohrdorf, ev. Kirche St. Laurentius, Chorostwand, Ausschnitt. In den 1960er Jahren
teilweise entfernte Übermalung von 1907. Foto 2005. 140
59 Wittingen-Ohrdorf, ev. Kirche St. Laurentius, Chornordwand. Quaderung und Ornamentik
wurden 1907 übermalt, dabei Abweichung von der ursprünglichen Linienführung. Foto 2005. 140
60 Gehrden-Leveste, ev. Kirche St. Agatha, mittleres Gewölbe, HL Juliana von Nikomedien nach
zurückhaltender Restaurierung durch Gotta 1926. Foto um 1935. 141
61 Gehrden-Leveste, ev. Kirche St. Agatha, Chornordwand. Vorhangdraperie und Ornamentik
lasierend übermalt. Foto 2005. 141
62 Gehrden-Leveste, ev. Kirche St. Agatha, Chorsüdwand. Figur neben dem Fenster 1926 in
Grautönen ergänzt. Foto 2005. 142
63 Hessisch Oldendorf-Großenwieden, ev. Kirche St. Matthäi, Chornordwand. Foto 2005. 142
64 Hessisch Oldendorf-Großenwieden, ev. Kirche St. Matthäi, Chorgewölbe. Foto 2005. 143
65 Braunschweig, Dom, Aquarell zweier Pfeilerfiguren nach der Restaurierung durch Essenwein
1876. 144
66 Braunschweig, Dom, Pfeilerfigur eines Bischofs, Zustand vor der Restaurierung durch Curdt
1938. 144
67 Braunschweig, Dom, Pfeilerfigur eines Bischofs nach Abnahme der Übermalungen Essenweins
1938. 145
68 Braunschweig, Dom, Pfeilerfigur eines Bischofs nach Restaurierung und lasierender Über-
malung 1938. 145
69 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Nordwand, Zustand nach
der Restaurierung 1911. 146
70 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Nordwand, Zustand
2005. 146
71 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Triumphbogen, Zustand
nach der Restaurierung 1911. 146
72 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Triumphbogen, Zustand
2005. 146
73 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Triumphbogen.
Mittelalterlicher Malereibestand mit grau eingetönter Fehlstelle durch Bücker 1911. Foto 2005. 147
74 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Triumphbogen.
Mittelalterlicher Malereibestand. Foto 2005. 147
75 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Nordwand.
Mittelalterlicher Malereibestand mit graubraun eingetönter Fehlstelle durch Bücker 1911. Foto
2005. 148
76 Hannoversch Münden-Lippoldshausen, ev. Kirche St. Petri, Chorturm, Nordwand.
Mittelalterlicher Malereibestand mit grau eingetönten Fehlstellen durch Bücker 1911. Foto 2005. 148
77 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand. Foto 2005. 149
78 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, Thomaszweifel, Detail. Foto 2005. 149
79 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, „Gutes und Schlechtes Gebet", Detail. Foto 2005. 150
80 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, „Gutes und Schlechtes Gebet", Detail.
Rekonstruierte Zeichnung aus der Restaurierung 1939. Foto 1993. 150
81 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, Detail, Menschengruppe mit lasierenden Über-
malungen Bückers von 1939. Foto 1992. 151
82 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, Detail, Menschengruppe nach Abnahme der Über-
malungen Bückers. Foto 1992. 151
83 Einbeck, Bartholomäuskapelle, Nordwand, Detail, Menschengruppe mit lasierenden Über-
malungen und in der Putzergänzung auslaufenden ,Retuschen' Bückers von 1939. Foto 1992. 151
84 Wunstorf-Idensen, Alte Kirche, Vierungsgewölbe, Taufe Christi mit Putzergänzungen Wildts
von 1934-40. Foto 1930-33. 152
85 Wunstorf-Idensen, Alte Kirche, Gewölbeausmalung, Details. Fotos 1930-33. 152
86 Wunstorf-Idensen, Alte Kirche, Kolorierte Zeichnung Wildts mit idealisierter Darstellung des
Malereibestands, angefertigt 1949. 153
87 Braunschweig-Melverode, ev. Kirche St. Nikolai, Chor, Pfeilerfiguren, Aquarell nach der
Freilegung 1902. 154
88 Braunschweig-Melverode, ev. Kirche St. Nikolai, Mittelschiff, Gewölbe, nicht erhaltene
Malereien. Aquarell nach der Freilegung 1902. 154