Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
188

Restaurierungsgeschichte mittelalterlicher Gewölbe- und Wandmalereien im Gebiet des heutigen Niedersachsen

des Nachlasses, der aus zahlreichen Skizzen, Entwürfen und
Zeichnungen besteht.
730 Vgl. Stadtarchiv Hannover, Einwohnermeldekartei.
731 Vgl. Stadtarchiv Hannover, Einwohnermeldekartei.
732 Vgl. Stadtarchiv Hannover, Adressbücher der Stadt
Hannover 1899, 1909 und 1920.
733 Vgl. Stadtarchiv Hannover, Einwohnermeldekartei und
mündl. Auskunft Oskar Wichtendahl.
734 Mündl. Auskunft, Oskar Wichtendahl, 16.06.2006, Der
Kulturspiegel, Beilage zum Hannoverschen Tageblatt. Nr.
315, 14.1 1.1934.
735 Vgl. Lebenslauf Wichtendahl im Nachlass, Böttcher
2002, S. 387 und Eiden 2000, S. 30.
736 Vgl. Bauhütte zum weißen Blatt 1980 b, Eintrag Nr.
573.
737 Vgl. Mundhenke 1991, Bd. 2, S. 718.
738 Vgl. Stadtarchiv Hannover, Adressbücher. Hierbei han-
delt es sich wohl um den Firmensitz, denn die
Privatadressen variieren, vgl. Stadtarchiv Hannover,
Einwohnermeldekartei.
739 Vgl. Stadtarchiv Hannover, Einwohnermeldekartei.
740 Vgl. Bauhütte zum weißen Blatt 1980 b, Eintrag Nr.
573. Die Eintrittsjahre 1925-1929 sind im Mitgliederver-
zeichnis zusammen gefasst.

741 Vgl. Goltz 2002, S. 78 und 108.
742 Vgl. Führer der Kunstgewerbeschule, Maschinenbau-
schule und Deutsche Apparatebauschule, Hannover 1928,
S. 7, 33. Der Zeitraum der Beschäftigung Wildts als Lehrer
ist nicht angegeben. Eine Personalakte von Wildt liegt im
Stadtarchiv Hannover nicht vor. In den Berichten der Hand-
werker- und Kunstgewerbeschule sind ab 1925, in der
Übersicht über die Lehrkräfte etc. sind seit 1918 die Namen
der Lehrer nicht genannt. Wildt ist in keiner der genannten
Quellen aufgeführt. Vgl. dazu Stadtarchiv Hannover AAA
2151 und HR 16 Nr. 2788.
743 Vgl. Stadtarchiv Hannover, Einwohnermeldekartei.
744 Vgl. Nds. HStA H, Hann. 152, Acc.2006/013, Nr. 17.
745 Vgl. NLD, BuK, Schriftarchiv, Idensen, Sign.
253020.00018/65, Schreiben des Provinzialkonservators
Siebern an das Landeskirchenamt in Hannover vom
07.07.1930.
 
Annotationen