Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg: eine Vierteljahresschr — 1.1868

DOI Heft:
XX. Mordversuch auf Churfürst Friedrich V.
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35626#0132

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
116

darauff alsobalden geschlossen, ein Ooetoroin jurlo, vieler Sprachen
kündig, ins Gemach zu ihnen zu schicken, umb solcher Ding ire Raiß
und mandels, Sonderlich ihrer vorgebender Verrichtung halber umb-
ständlich zu oxuminirsn, welches auch alsbald geschehen, welcher
voetoi- dann an ihnen befunden, daß sie treffliche gelehrte Gesellen
und sechserlei) Sprachen rede): können, und auß dem gehaltenen exa-
nün6 und gehaltener Lonvsi-satlon soviel abgenommen und ver-
spüret, daz sie ein lange Zeit uff der Raiß gewesen, bald da, bald
dort hin geraiset, daß sie, wie man meynet, in ihrem Vorhaben ge-
stärckt, und vor sie gebetten werde, unnd sonst ungleiche nicht zu-
sammenstimmende Reden sonst lausten lassen, unnd ob schon die
Credenzschreiben mit großer Bescheidenheit widerumb erfordert, dem-
nach ihnen nicht eingehändigt werden wöllen, sondern mit der gleich-
massigen Verantwortung, solche ihro Churs. Gn. persönlich einhändigen
müssen, sich entschuldiget.
Weil sie dann hierdurch als zu viel und verdächtig
sich gemacht, sind sie in ein Gemach, nach gehaltener stattlicher Tafel,
mit Vertröstung ihre Churs. Gn. ihne ^.uclisn^ ertheilet werde,- ver-
wiesen, und nach gehabter ckelidsration ^), auch wie man sagt, ge-
schehenen und verspürten mörderischen Messer, im selbigen Gemach
besucht, und bey ihnen unterschiedliche mörderische Waffen befunden
worden, als nemlich ihre Pilgramstäb, die waren oben mit zugedeckten
pfannendecklin wol versehen, und wann dieselbe abgedruckt, sind starke
Meyländische Rappierklingen heraußgefnhren, also starck und schnell,
sie wol durch ein hölzerne einfachene thännine Thür fahren mögen.
Zum andern, hat ein jeder ein zweyschneident vergisst Messer bei sich
getragen, in die drey viertel einer Elen laug, überdieß hat ein jeder
ein geladen, gespannt unnd auffgezogen Geschoß bei sich gehabt, und
hat ein jedes ein Messer außgebreit wie ein Kornstengel in ihm
stecken gehabt, wann es eim versaget hette, und der auffgesetzte Haan
abgeschlagen worden, so ist das Messer alsbald unnd so schnell, als
ein Kugel herausgefahren und einem in Leib gewischt were.
Weil nun solche mörderische Waffen, neben den Credentzschrei-
ben, deren Oberschrifft recht und gut, doch ohne Lullsoription hei

Unterredung. in Argwohn versetzt. Berathschlagung. Unterschrift.
 
Annotationen