Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
108

OBERDEUTSCH ™.
1519 DER HEILIGE GEORG BEKÄMPFT DEN
DRACHEN.
Lindenholz. h. 0.47, br. 0.39. * 1816 vom Kunsthändler Küstner in
Nürnberg für die Wallerstein-Sammlung erworben. Bis 1911 im
German. Museum zu Nürnberg (Nr. 108).
OBERITALIENISCH
1520 23 VIER PREDELLENSTÜCKE MIT SZENEN
AUS DEM LEBEN DES HEILIGEN AUGUSTINUS.
Als Predellen unter Nr. 987 und 988 gerahmt.
Kastanienholz; je h. 0.26, br. 0.36. Um 1808/09 erworben, Früher
in der Pinakothek als Giotto Nachf., 1884 unter der jetzigen Bezeich-
nung in Schleissheim (Katalog 1885 Nr. 952).
1520 EIN IN DER LUFT ERSCHEINENDER ENGEL
SPRICHT BEKEHREND MIT AUGUSTINUS.
1521 DIE PRIESTERWEIHE DES AUGUSTINUS.
1522 DER HEILIGE AUGUSTINUS ALS LEHRER.
1523 DER HEILIGE AUGUSTINUS BEKÄMPFT DIE
KETZEREI.
OBERRHEINISCH 14™40
1524 DER HEILIGE HIERONYMUS IN EINER
LANDSCHAFT MIT HL. FRAUEN UND STIFTER.
Eichenholz, h. 0,26, br. 0.31. * 1804 aus Schloss Neuburg a. D.
Bis 1910 in der Augsburger Filialgalerie (Nr. 166). Vor dem Stifter
das bayrische Wappen.
JOHN OPIE, geb. 1761 in St. Agnes bei Truro in
'-'1 Cornwall, gest. 1807 in London. Autodidakt; seit
1806 Professor an der Londoner Akademie.
1525 BILDNIS EINER ÄLTEREN DAME.
Leinwand’.’ h.'0776, br. 0.63. * Erworben 1906 aus dem Münchener
Kunsthandel.
OPI FY BERNAERT VAN ORLEY, geb. zu Brüssel
VIVLL 1 zwischen 1492 und 1495, gest. ebenda 1542;
Schüler seines Vaters Valentyn, bildete sich in Italien vor allem
unter Raffaels Einfluss. 1518 wurde er Hofmaler der Statt-
halterin Margarethe von Oesterreich in Brüssel.
 
Annotationen