Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER ARCHAISCHE FRIEDHOF AM STADTBERGE VON THERA T43
kreuzte Zickzacklinie) mit Punkten darin ; um den Ansatz des
Randes ein Streifen senkrechter Schlangenlinien ; zwischen den
Henkeln jederseits drei Felder: a und c je ein Vogel, vor dem
eine Blume (Kreis mit Mittelpunkt, Punktstengel), hinter dem
oben ein gegittertes Dreieck, unten ein Hakenkreuz oder ein
Stern, über dem zwei wagrechte kurze Zickzacklinien ; b Vier-
blatt mit Füllung gegitterter Dreiecke. Neben den Henkelan-
sätzen Blumen (Punktrosette, Punktstengel), dazwischen kurze
Zickzacklinien. Unter den Henkeln herum eine falsche Spirale
in Form länglicher tangierter Punkte, darunter gefirnisst.
2. Mit hohem Halse,
a. Unbemalte.
15. Grab 21 (26). Beil. XVIII I. H. 1,01. Grober, sehr harter
gelbrötlicher Thon, die Oberfläche dünn gelb angestrichen.
16. Grab 90 (100) 6. Teil vom Stomion eines grossen Pithos
ähnlicher Form aus noch gröberem Thon. Um den Halsansatz
eingedrückte Linien und Kreise.
b. Bemalte.
a. Mit Schulterhenkeln.
17. Grab 10 (18) 9. Beil. XVII 4. H. 0,67. Grober orange-


Abb. 43. Scherbe der Amphora 18.
roter Thon, dünner gelber Überzug, dünner matter brauner Fir-
nis. Doppelhenkel. Am Hals senkrechte Streifen mit Schach-
 
Annotationen