Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 37.1912

DOI Artikel:
Weinreich, Otto: Theoi epēkooi
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37285#0073
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ΘΕΟΙ ΕΠΗΚΟΟΙ

61

tektonische Umrahmung mit zwei Ohren ', einer 1. gebroche-
nen tabula ansata mit rechtem Ohr1 2 3 * * * * und drei Votivtäfelchen
mit Ohr8, lässt sich die Provenienz, wie mir Herr Kastriotis



Abb. 5.
Relief aus dem Amyneiou.

Abb. 6.
Votivrelief in Athen.


Abb. 7. Votivrelief in Athen.

1 Heydemann, Marmorbildwerke zu Athen Nr. 586; Sybel, Sculpturen
zu Athen Nr. 1152; Svoronos, Athener National-Museum Taf. 164 Nr. 1771,
danach Abb. C.
2 Svoronos Taf. 176 Nr. 2831, danach Abb. 7.
3 L. Ohr auf einer Platte (0,09 □) mit kleinem Marmorzapfen, Heyde-
mann 584; Sybel 1195 ; Abb. 8 nach Institutsphotographie. Platte (H. 0,15 ;
B. 0,11) mit r. Ohr (0,08), 1. gerade noch der Ansatz eines 1. erhalten, oben
Epistylbalken, Abb. 9 nach Institutsphotographie. R. Ohr auf einer ringsum
nicht behauenen Platte (etwa 0,08 Q), Heydemann 585; Sybel 1151; das
Original dieses Stücks kann ich zur Zeit nicht nachprüfen. Herrn Kastrio-
tis bin ich für seine Freundlichkeit zu besonderem Dank verpflichtet.
 
Annotationen