144
G. RODENWALDT
des gebogenen linken Arms das Lagobolon schultert. Auf
dem Kopfe glaubt man sogar noch die Hörner zu erken-
nen. Das Relief ist in die glatt abgearbeitete Wand einge-
hauen, die grösste Tiefe, am Umriss des Kopfes, beträgt 4,5-
5 cm. Ausser der Figur selbst scheint noch rechts von den
Beinen der Grund bearbeitet gewesen zu sein, vermutlich
nur zur Angabe von Felsen. Über den Stil des Reliefs lässt
sich nicht mehr urteilen, ebensowenig lässt sich aus dem
Typus eine Datierung gewinnen; es kann fünftes Jahrhun-
dert und später sein.
G. RODENWALDT
des gebogenen linken Arms das Lagobolon schultert. Auf
dem Kopfe glaubt man sogar noch die Hörner zu erken-
nen. Das Relief ist in die glatt abgearbeitete Wand einge-
hauen, die grösste Tiefe, am Umriss des Kopfes, beträgt 4,5-
5 cm. Ausser der Figur selbst scheint noch rechts von den
Beinen der Grund bearbeitet gewesen zu sein, vermutlich
nur zur Angabe von Felsen. Über den Stil des Reliefs lässt
sich nicht mehr urteilen, ebensowenig lässt sich aus dem
Typus eine Datierung gewinnen; es kann fünftes Jahrhun-
dert und später sein.