Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 37.1912

DOI Artikel:
Ippel, Albert; Schazmann, Paul; Darier, Gaston; Loeschcke, Siegfried; Conze, Alexander; Dörpfeld, Wilhelm: Die Arbeiten zu Pergamon 1910-1911
DOI Artikel:
2: Die Inschriften
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37285#0293
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
277

II. DIE INSCHRIFTEN.
1. URKUNDEN UND ERLASSE.
1. Zwei nicht aneinanderpassende Bruchstücke einer
Stele aus weissem Marmor, je oben und unten gebrochen,
an den Seiten mit Anschlussfläche, links nach hinten abge-
schrägt. a) gefunden 1910 in der nördlichen Stoa des Deme-
ter-Bezirkes. H. 0,135, Br. 0,1 74. b) 1911 auf den Sitzstufen;
es hat durch Feuer gelitten, so dass die Schriftfläche ganz
bröckelig ist und die Buchstaben schlecht zu sehen sind.
H. 0,125, Br. 0,174, BH. 0,007-0,01; ZA. 0,005-0,009, auf
a) zwischen Z. 4 und 5: 0,013. Formen: ΑΖΘΤΩ.
a) [τάς αποδείξεις ας έδει λαβείν]
τον] πρύτανη α [μετά τ]ώ[ν]
σ]υγχρηματιζόντων α[ΰ-
τ]ώι ιερέων έτους τρ[ι-
5 α]κοστοϋ καί ογδόου (πα)
π]αρά Άπολλωνίδου
τ]οΰ Νικάνορος τοϋ ε-
πί τής ευκοσμίας
τ]ών παρδένων. Γρα
10 φή] των νενικη(πυι)ών
παρ]δένων έν μ[
b) ΔΕ.... Ρ
έπους
. . . μίας Νικίου
ελεγείου
5 ... μις οσαν
μέλους
Μ]οσχίον
άνα[γνώσεως]
 
Annotationen