Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 37.1912

DOI article:
Ippel, Albert; Schazmann, Paul; Darier, Gaston; Loeschcke, Siegfried; Conze, Alexander; Dörpfeld, Wilhelm: Die Arbeiten zu Pergamon 1910-1911
DOI article:
3: Die Einzelfunde
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37285#0339
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
323


Abb. I 5. Rückseite der Statue.
So wie die Statue nun also steht, erregt sie zuerst den
Eindruck, dass ein Gott dargestellt sei. Die Basis, auf der
sie steht, ist ja wie die in Lykosura z. B. (vgl. oben S. 260f.)
gebildet, und wir konnten auf den Gedanken kommen, dass

DIE ARBEITEN ZU PERGAMON 1910-1911

Spitzeisen gerauht; ob die anderen Decksteine der Basis, die
sich in gleicher Höhe an allen Seiten der Standplatte an-
scliliessen mussten, oben ebenso bearbeitet gewesen, ist nicht
mehr festzustellen, da die Stücke fehlen.
 
Annotationen