172
HEDWIG KÜTHMANN - KUSEL
frei. Im ursprünglichen Zustand besaß die Halskette bestimmt
größere Länge. Denn an verschiedenen Stellen sind die ge-
löteten Ösen der Kettenglieder gesprengt und durch erneutes
Zusammenbiegen wieder geschlossen. Hieraus erklärt es sich
auch, daß einige zweifellos zu den zur Halskette zusammen-
gesetzten Masken gehörige in Privatbesitz gelangen konnten,
deren zwei durch Schenkung des Herrn Fritz von Qansf nach-
träglich an das Hamburgische Museum gekommen sind. Die
ehemalige Gesamtlänge der Kette läßt sich infolgedessen nicht
genau bestimmen, zudem nichts von ihrem Verschlusse vor-
handen ist. Auf vier Drahtstäbchen fehlen die Gagatperlen.
Bei der Beschreibung wird die heutige Anordnung der Masken
in ihrer Reihenfolge von links nach rechts zugrunde gelegt.
a) männliche Maske. H. 1,6, Br. 1, Relief-H. 0,7 cm.
Mit hochgeschwungenen Augenbrauen, weiter, von zahl-
reichen Parallelstricheln umgebener Mundöffnung und glatt-
gekämmtem, in die Stirn gestrichenem Haar.
b) Jugendliche weibliche Maske. H. 1,8, Br. 1,5, Relief-
H. 0,7 cm.
Im wuscheligen Haar ein von Tänie umwundener Efeu-
kranz, aus welchem sich zwei Blütenbüschel hervorheben.
c) Maske eines Alten. H. 2,15, Br. 1,35, Relief-H. 0,6 cm.
Mit Knebelbart und langem, unten gleichmäßig geschnit-
tenem Kinnbart aus fünf gedrehten Strähnen, stark vorgewul-
steten, hochgeschwungenen Augenbrauen und glattgekämmtem,
in die Stirn gestrichenem Haar.
d) Jugendliche weibliche Maske. H. 1,7, Br. 1,15,
Relief-H. 0,6 cm. — Ähnlich b).
e) Jugendliche männliche Maske. H. 1,65, Br. 1,4,
Relief-H. 0,7 cm.
Unbärtig mit stark geschwungenen Augenbrauen undglattem,
in die Stirn gekämmtem Haupthaar.
f) Jugendliche weibl. Maske. Hamburg, Mus. f. K. u.
G. , Inv. 1918, 61, Geschenk Fritz von Gansf. H. 1,6, Br. 1,1,
Relief-H. 0,7 cm. — Ähnlich b) und d).
g) Maske eines Alten. Hamburg, Mus. f. K. u. G., Inv.
1918, 66, Geschenk Fritz von Gansf. H. 1,6, Br. 1,15, Relief-
H. 0,6 cm.
HEDWIG KÜTHMANN - KUSEL
frei. Im ursprünglichen Zustand besaß die Halskette bestimmt
größere Länge. Denn an verschiedenen Stellen sind die ge-
löteten Ösen der Kettenglieder gesprengt und durch erneutes
Zusammenbiegen wieder geschlossen. Hieraus erklärt es sich
auch, daß einige zweifellos zu den zur Halskette zusammen-
gesetzten Masken gehörige in Privatbesitz gelangen konnten,
deren zwei durch Schenkung des Herrn Fritz von Qansf nach-
träglich an das Hamburgische Museum gekommen sind. Die
ehemalige Gesamtlänge der Kette läßt sich infolgedessen nicht
genau bestimmen, zudem nichts von ihrem Verschlusse vor-
handen ist. Auf vier Drahtstäbchen fehlen die Gagatperlen.
Bei der Beschreibung wird die heutige Anordnung der Masken
in ihrer Reihenfolge von links nach rechts zugrunde gelegt.
a) männliche Maske. H. 1,6, Br. 1, Relief-H. 0,7 cm.
Mit hochgeschwungenen Augenbrauen, weiter, von zahl-
reichen Parallelstricheln umgebener Mundöffnung und glatt-
gekämmtem, in die Stirn gestrichenem Haar.
b) Jugendliche weibliche Maske. H. 1,8, Br. 1,5, Relief-
H. 0,7 cm.
Im wuscheligen Haar ein von Tänie umwundener Efeu-
kranz, aus welchem sich zwei Blütenbüschel hervorheben.
c) Maske eines Alten. H. 2,15, Br. 1,35, Relief-H. 0,6 cm.
Mit Knebelbart und langem, unten gleichmäßig geschnit-
tenem Kinnbart aus fünf gedrehten Strähnen, stark vorgewul-
steten, hochgeschwungenen Augenbrauen und glattgekämmtem,
in die Stirn gestrichenem Haar.
d) Jugendliche weibliche Maske. H. 1,7, Br. 1,15,
Relief-H. 0,6 cm. — Ähnlich b).
e) Jugendliche männliche Maske. H. 1,65, Br. 1,4,
Relief-H. 0,7 cm.
Unbärtig mit stark geschwungenen Augenbrauen undglattem,
in die Stirn gekämmtem Haupthaar.
f) Jugendliche weibl. Maske. Hamburg, Mus. f. K. u.
G. , Inv. 1918, 61, Geschenk Fritz von Gansf. H. 1,6, Br. 1,1,
Relief-H. 0,7 cm. — Ähnlich b) und d).
g) Maske eines Alten. Hamburg, Mus. f. K. u. G., Inv.
1918, 66, Geschenk Fritz von Gansf. H. 1,6, Br. 1,15, Relief-
H. 0,6 cm.