Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 50.1925

DOI Artikel:
Möbius, Hans: Antike Bauten auf Mykonos
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29494#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
P^Alkaslto

Abb. 1. Karte von Mykonos. 1 : 150000
(auf Grund der Karte von Philippson, Griechische Inselwelt, Taf. 2).

s

ANTIKE BAUTEN AUF MYKONOS.

(Hierzu Tafel III.)

Die Insel Mykonos galt von jeher für arm und dürftig,
auch ihre Reste aus dem Altertum sind nicht zahlreich und
haben daher wenig Beachtung gefunden. Sie wurden mehr oder
weniger flüchtig von Reisenden erwähnt 1 und unter historisch-
topographischem Gesichtspunkt allein von Svoronos eingehender
behandelt 2. Die Ursache fiir die starke Zerstörung der antiken
Ruinen ist in dem iiberaus sorgfältigen Anbau der Insel zu
suchen, der eine Fiille von Terrassen- und Grenzmauern nötig
macht. Daher sind nur unterirdische Anlagen unversehrt
geblieben, so ein unten näher zu beschreibender Brunnen und

1 Besonders wichtig Roß, Inselreisen II 28ff.

2 BCH. XVII 1893, 487ff. Dort auch Verzeichnis der antiken und
modernen Literatur.
 
Annotationen