THESSALISCHER GOLDSCHMUCK IM HAMBURGER MUSEUM 191
haben, läßt sich mit Sicherheit nicht ermitteln. Die Vermutung,
daß es Athen selbst ist, liegt jedoch nahe. Eine Parallele ist
wiederum das Masken-Stirnband der Sammlung von Qans.
Ist auch Arvanitopullos mit der Einschätzung des Wertes
unseres Goldfundes in der Begeisterung des Entdeckers ent-
schieden zu weit gegangen — denn sicher übertreffen ihn an
Metall- wie künstlerischem Wert viele siidrussische Funde —,
so gehört doch der thessalische Goldschmuck durch seineZusam-
Abb. 4. Goldenes Diadem aus Taman.
mensetzung aus elegant gearbeiteten Stiicken in Verbindung
mit solchen bäurischen Geschmacks, sowie durch seine aus
gewissen Emblemen ziemlich genau ermöglichte zeitliche An-
setzung gewiß zu den interessantesten und aufschlußreichsten
der griechischen Goldschmiedekunst.
Hannover.
Hedwig Küthmann-Kusel.
haben, läßt sich mit Sicherheit nicht ermitteln. Die Vermutung,
daß es Athen selbst ist, liegt jedoch nahe. Eine Parallele ist
wiederum das Masken-Stirnband der Sammlung von Qans.
Ist auch Arvanitopullos mit der Einschätzung des Wertes
unseres Goldfundes in der Begeisterung des Entdeckers ent-
schieden zu weit gegangen — denn sicher übertreffen ihn an
Metall- wie künstlerischem Wert viele siidrussische Funde —,
so gehört doch der thessalische Goldschmuck durch seineZusam-
Abb. 4. Goldenes Diadem aus Taman.
mensetzung aus elegant gearbeiteten Stiicken in Verbindung
mit solchen bäurischen Geschmacks, sowie durch seine aus
gewissen Emblemen ziemlich genau ermöglichte zeitliche An-
setzung gewiß zu den interessantesten und aufschlußreichsten
der griechischen Goldschmiedekunst.
Hannover.
Hedwig Küthmann-Kusel.