Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72 Tlnfangsgründe

r<4eus, mos, msum, Mein, meine, mein.
1"uu8, ms, tuum, Dein, deine, dein,
8uus, sus, suum, Sein, seine, sein,
polier, nostra, nostrum, Unser, unsere, unser.
Vester, vostro, vestrum, Euer, euere, euer,
I^ostras, der, die, das unsrige, I^ostrütis, hetz
unsrigen.
Vostras, her, die, das eurige, Veüxatis, hetz
eurigen.
6ujas? westen Landes? Lujstis?
Diese alle werden nach der gemeinen Regel
der Veywörter abgeändert. Ausgeuonuuen:
L/leus, mea, msum, machet die fünfte Endung
nicht mee! sondern mi ! mes! meum! y meü«
ner! meine! tneines.

Allgemeine Anmerkung.
Wenn zwey sowohl Fürwörter, als Nenn-
wörter in eines zusammengeseßet werden, hchält
dasjenige seine vorige Abänderung, welches in
der ersten Endung stehet: das andere bleibt un-
beweglich, als:

1. Iribunus^eU/.
2. Iststmmpstürr.
Z. Dribuno^/eW.

1. //urk/peritus,
2,
z. Arrrirporito.

Sind beyde Töeile in der ersten Endung,
werden auch beyde abgeändert; als:
Rsspuisticrr, reipukiickk, rempublicam, u.s. f.
Jusjuranäum, jurisjursnäi, jurijuranäo, u. s. f.
Utnuscjuisgue, uniur>cujuLgue,unicuigue, u.s.f.
Aus-
 
Annotationen