Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
izc» Anfangsgründe

oder rid, von.
Hbs, von.
-4>b«qus, ohne.
tllsm, heimlich.
(loram, vorhin Gegenwart. prncuN, weit.
tlum, mit. 8ins, ohne.
Vs, von dem man höret, lenem, bis, an,
redet, re.

Die sechste Endung begehren.
L, oder ex. von, anö,
?a!am, öffentlich.
?rse, vor.
pro, für.

Anmerkungen.
wird nur vor einem Mitlauter, ab rneü
stencheils vor einem Selbstlauker geseßet.
L steht nur vor einem Mitlauker, ex kann
allezeit gebraucht werden.
Lum wird folgenden Fürwörtern am Ende
bchgefüget : tsrnm, nob'isrum,
vubiserrr», guiri«»r, czuibuicum.
lenus, und Verürs werden allezeit nachgest-
ßet: Ore temi/, lVIeciio.anum ver/».s.
lenus wird meistens mit der zweytcn Em
düng geseßet, wenn das dazu gehörige Nennwort
in der mehrern Zahl ist, als : aurium
Folgende können sowohl die vierte als
sechste Endung bey sich haben.
lu, in, auf. 8uper, auf, über.'
8ub > unter. 8ubter, unter.
Anmerkungen.
In, und 8ub hüben auf die Frage rvohitt
die vierte, aufdie Frage wo die sechste Endung»
 
Annotationen