der lateinischen Sprache» r 8 y
Ließ Hilfswort allezeit ausgelassen, und die erste
Endung kömmt in die sechste» Z. B»
Da Cicero Bürgermeister war, stund es
wohl mit dem gemeinen Wesen.
(Hone respublica llorcbat.
Da August Kaiser war, ward Christus
gebohren.
Lek/äre LkriÜus natus elk.
Als em Mittelwort aber wird diese Ebdung
gebraucht, wenn ein wahres Zeitwort im Rede-
satze steht; wobey allezcik zu merken ist, daß, so
oft diese EnduNg genrachet wird, die Person, oder
Lre Sache, die zuvor die erste Endung war, nach-
gehends, wenn einmal die Veränderung gemachet
wordeN, weder in der ersten , noch einer andern
Endung darf wiederholet werden. Z. B.
Da Christus den Aposteln erschien, wat
Thomas abwesend.
Omisto foliolis » Uromas
aberat.
Da Esther für die Juden barh/ ward Am-
man aufgehängt.
Z-rtLf-cseis-zte pro ^kröseis Amanus
iulpeoöebatur.
rr Ni e r k unge n»
Diese sechste Endung , oder ablativus abso-
lutus kann n!«n nicht machen
t. Denn
Ließ Hilfswort allezeit ausgelassen, und die erste
Endung kömmt in die sechste» Z. B»
Da Cicero Bürgermeister war, stund es
wohl mit dem gemeinen Wesen.
(Hone respublica llorcbat.
Da August Kaiser war, ward Christus
gebohren.
Lek/äre LkriÜus natus elk.
Als em Mittelwort aber wird diese Ebdung
gebraucht, wenn ein wahres Zeitwort im Rede-
satze steht; wobey allezcik zu merken ist, daß, so
oft diese EnduNg genrachet wird, die Person, oder
Lre Sache, die zuvor die erste Endung war, nach-
gehends, wenn einmal die Veränderung gemachet
wordeN, weder in der ersten , noch einer andern
Endung darf wiederholet werden. Z. B.
Da Christus den Aposteln erschien, wat
Thomas abwesend.
Omisto foliolis » Uromas
aberat.
Da Esther für die Juden barh/ ward Am-
man aufgehängt.
Z-rtLf-cseis-zte pro ^kröseis Amanus
iulpeoöebatur.
rr Ni e r k unge n»
Diese sechste Endung , oder ablativus abso-
lutus kann n!«n nicht machen
t. Denn